Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Theaterbrief aus Polen - Wie sich die Bühnenlandschaft unter der rechtskonservativen PiS-Regierung verändert hat

Bangen und Hoffen

4. September 2023. Richtungsstreits, Intendanten-Ränke, Mittelaufwüchse und Zuteilung nach Gutsherrenart. Wie sich die polnische Theaterlandschaft unter der rechtskonservativen PiS-Regierung seit 2015 verändert hat. Und was zu hoffen steht.

Von Iwona Uberman

Repressalien gegen russische Theaterszene - Geschlossene Häuser, verhaftete Künstler*innen

Warten bis das Licht ausgeht

31. Mai 2023. Russische Behörden finden immer Wege, die Arbeit kritischer Künstler*innen unmöglich zu machen. Inzwischen werden Theater geschlossen, wenn Hauswirtschaftsräume nicht korrekt bestückt oder Wände schlecht gestrichen sind. Hinter den Kulissen agiert ein parawissenschaftliches Institut – und ein Präsident, der sich im Pakt mit himmlischen Mächten wähnt.

Von Alla Shenderova

Griechenland: Der Regisseur Yiannis Panagopoulos im Interview über die aktuellen Proteste und Theaterbesetzungen

Der Kampf ist vielschichtig

20. März 2023. Seit Anfang des Jahres kocht in der Kulturszene Griechenlands der Unmut hoch über ein Mitte Dezember verabschiedetes Präsidialdekret, das Abschlüsse von Kunsthochschulen abwertet. Seit Anfang Februar sind Schauspielschulen und Theater besetzt, die Protestierenden fordern das Parlament zu einer Änderung des Dekrets auf. Der Regisseur Yiannis Panagopoulos über Motive und Chancen der Proteste.

Interview von Sophie Diesselhorst

Theaterbrief aus Krakau - Das Festival Boska Komedia 2023 zeigt eine streitlustige und widerständige Theaterszene

Polnische Tabus

30. Januar 2023. Morddrohungen, Rückzug von Fördergeldern, Interventionen der PiS-Partei: Das polnische Theater kämpft gegen politische Widerstände – und ist umso voller, je weniger es sich den Mund verbieten lässt. Ein Report vom Festival Boska Komedia in Krakau.

Von Christian Holtzhauer

Neues Theater Riga: Alvis Hermanis inszeniert einen Horrortrip durch das russische Unterbewusstsein

Diagnose: Erstickung

25. November 2022. Im Sommer kam am Neuen Theater Riga das Stück "Postscriptum" heraus, von Alvis Hermanis mit der bekannten russischen Schauspielerin Chulpan Khamatova inszeniert: ein Horrortrip durch das russische Unterbewusstsein. Für ihr Schauspiel wurde Khamatowa, die kurz nach dem 24. Februar Russland verließ, um ein Zeichen gegen den Krieg gegen die Ukraine zu setzen, in Lettland soeben zur Schauspielerin des Jahres gekürt.

Von Alla Shenderova

Theaterbrief aus Georgien - Wie das georgische Theater mit Geistern der Antike und der sowjetischen Geschichte spielt

Als Hamlet sich von Stalin lossagte

27. Oktober 2022. Unter dem Eindruck des Russland-Kriegs gegen die Ukraine ging das diesjährige Internationale Theaterfestival von Tiflis über die Bühne. Und zeigte im "Georgischen Showcase" Inszenierungen, die mit dem sowjetischen Erbe ringen und die Entfernung zum Westen vermessen.

Von Esther Slevogt

 	Was erzählen ukrainische Inszenierungen seit 2014 über Gründe für die russische Invasion?
Was erzählen ukrainische Inszenierungen seit 2014 über Gründe für die russische Invasion?
Was am Ende der Spielzeit aus dem russischen Theater geworden ist
Was am Ende der Spielzeit aus dem russischen Theater geworden ist
Debattenbeitrag aus Kyiv: Russische Kultur boykottieren?
Debattenbeitrag aus Kyiv: Russische Kultur boykottieren?
Interview mit Alvis Hermanis
Interview mit Alvis Hermanis
Report aus Moskau – Immer mehr Absagen und Verbote
Report aus Moskau

meldungen >

  • 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Baracke, Berlin Keine linksradikale These
  • Die kahle Sängerin, Graz/Berlin Angestaubt?
  • Medienschau Doppelspitze Wenig Erleuchtung
  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )