Theaterbrief aus Polen - Wie sich die Bühnenlandschaft unter der rechtskonservativen PiS-Regierung verändert hat
Bangen und Hoffen
Theaterbrief aus Polen (2017) - Regisseur und Ex-Intendant Jan Klata über die gegenwärtige polnische Kulturpolitik
"Ich gehe nicht weg"
Breslau / Krakau, 8. November 2017. Seit die PiS-Partei 2015 in Polen die Macht übernahm, krempelt sie die polnische Kulturszene um. Eines der Opfer: Regisseur Jan Klata, der zwischen Januar 2013 und August 2017 Intendant des Stary Teatr in Krakau war.
Interview von Iwona Uberman
Theaterbrief aus Polen (2017) - "Klątwa" ("Fluch") von Oliver Frljić in Warschau - Analyse eines hochpolitischen Theaterskandals
Rosenkranz ins Gesicht
Warschau, im Februar/März 2017. Olivier Frljićs Inszenierung "Fluch" (auf Polnisch "Klątwa") nach dem Drama von Stanisław Wyspiański hat in Polen ein mediales und politisches Gewitter sondergleichen verursacht. Intendant, Regisseur und beteiligte Schauspieler wurden auf das Wüsteste von Demonstranten beschimpft, das Publikum hingegen reagierte begeistert und applaudierte dem Mut der Künstler. Was hier passiert, zeigt deutlich, wie stark die Spaltung der polnischen Gesellschaft mittlerweile ist und welche Rolle die Regierung dabei spielt.
Von Natalia Staszczak-Prüfer
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
neueste kommentare >