meldung
Philippe Quesne wird Chéreau-Nachfolger in Nanterre
Wunschkandidat des Kultusministeriums
Nanterre, 6. Dezember 2013. Philippe Quesne ist zum neuen Direktor des Théâtre Nanterre-Amandiers bei Paris ernannt worden. Wie die Neue Zürcher Zeitung meldet, übernimmt der 43-Jährige Anfang 2014 das Amt von Jean-Louis Martinelli.
Das im französischen Vergleich finanziell komfortabel ausgestattete Centre dramatique national in Frankreich war 1982 bis 1990 durch Patrice Chéreau geleitet worden. Wie die NZZ weiter berichtet, möchte Quesne die Künstler Vincent Macaigne, Joël Pommerat und Gisèle Vienne an das Haus binden. Ferner will er an Chéreaus seinerzeit aus finanziellen Gründen nicht verwirklichtes Projekt anknüpfen, im Theater ein Filmstudio einzurichten.
Unter Quesnes Leitung soll neben dem bestehenden, maroden Hauptsaal ein neuer erbaut und nach dessen Vollendung der Altbau abgerissen werden. Die Bauarbeiten sind auf 50 Millionen Euro veranschlagt. Wegen seiner verspäteten Ernennung hat Quesne lediglich sechs Monate Zeit, um die Saison 2014/15 zu planen. Die Stadt Nanterre hatte mit Martial Di Fonzo Bo einen anderen Wunschkandidaten als das Kulturministerium. Als größter Subventionsträger hat sich dieses durchgesetzt.
(NZZ / geka)
mehr meldungen
meldungen >
- 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
- 06. Dezember 2023 Neue Intendanz für Zürich: Pınar Karabulut und Rafael Sanchez
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
(Liebe/r Zahlenmensch, wir haben ergänzt: im französischen Vergleich komfortabel ausgestattet. MfG, die Redaktion)