Das Nibelungenlied - Am Freiburger Theater beschwören der slowenische Regisseur Jernej Lorenci und das Ensemble Motive der Nibelungen
Die Hölle sind die anderen
von Jürgen Reuß
Freiburg, 20. Oktober 2018. Wenn an einem langen Theaterabend nach zwanzig Minuten vollkommen klar ist, wie die gesamten fast vier Stunden aussehen werden, darf der Text darüber auch gleich am Anfang verraten, dass er zwischen "muss man nicht sehen" und "sollte man nicht sehen" schwanken wird. Was war passiert? Das Theater Freiburg hatte getreu seinem Motto, als Weltempfänger Theatertalente von überall her ans Haus zu holen, das slowenische Regieteam um Regisseur Jernej Lorenci und Dramaturg Matic Starina eingeladen, die "Nibelungen" ins Große Haus zu bringen. Großer Stoff, frische Perspektive, langer Abend, nun gut, denkt man, anfangs.
Erzählte Heldenanekdoten
Das Proszenium ist mit Parkett ausgelegt, linke Seite ein gedeckter Esstisch, rechte Seite ein Klavier, hinterm Parkett noch drei Hans-Dieter-Hüsch-Orgeln. Der Vorhang wird sich zwar auch mal heben und ein paar Mimen werden hinten rumtanzen, aber im Grunde bleibt es Huis clos, die Hölle machen wir den anderen. Aber nicht vorgreifen. Das Saallicht bleibt an, die Schauspieler*innen betreten die Bühne, begrüßen das Publikum, und dann erzählen sie. Erstmal von Krimhild, superschön, und Siegfried, super Mann, stark wie Pippi Langstrumpf, hat als Kleinkind schon zwei Pferde hochgehoben. Jede und jeder weiß eine Heldenanekdote über die beiden zu erzählen. Einer, Henry Meyer, sagt dann auch die Strophen an und beginnt die Fäden des Erzählers an sich zu ziehen.
Okay, wird also ein Erzähltheaterabend. Das Publikum kriegt den ganzen Text, zeitgemäß aufgepeppt, zwischendrin Solonummern zur Auflockerung, so wie man heute Bildung vermittelt. Der Erzähler hat eine schöne Stimme, vielleicht hätte man das Kind mitnehmen sollen, das kennt die Geschichte noch nicht und mag diese Hör-CDs zu klassischen Sagenstoffen.
Dass der Abend zwischen (der in Freiburg in den letzten Jahren erstarkenden) Erzähler*innenszene, märchenspielenden Comedians und Improtheater ohne Zurufen rumeiert, ist fürs Stadttheater zwar ungewöhnlich, aber vielleicht wird's ja lustig: Tatsächlich bekommt Erzähler Meyer so betrachtet etwas dieternuhrig Conférencierhaftes, Martin Hohners Siegfried-Nummern erinnern fern an einen zur Testosteron-Groteske aufgepumpten Michael Mittermaier, aber bevor man Michael Wittes Hagen-Solo mit einem soziopathischen Mario Barth verglichen hat, helfen auch solche Spielchen nicht mehr, sich den Abend schön zu assoziieren.
Subversiver Widerstand
Von "kann man gucken", das kurz bei Laura Angelina Palacios' Brünhild-Solo aufblitzte, kippt das innere Echo aufs Bühnengeschehen bald von "muss nicht" bis zu "bloß nicht" – sobald klar ist, dass das Regieteam es offenbar ernst meint, die Nibelungen im Programmheft als etwas "sehr Pures" zu preisen, "nicht diese öde Klein-klein-Psychologie" des Zeitgenössischen. Die Reinheit des Instinkts, nicht durch moderne Sichtweise verdorben.
Die Schauspieler*innen haben viel Freiheit vom Regieteam bekommen, ihre Figuren zu entwickeln, werden sogar als Mitautor*innen genannt. Vor diesem Hintergrund ist es interessant zu sehen, wie das Ensemble auf die archaische Kriegs- und Liebestrunkenheit der Regie reagiert. Man ist versucht, zwei Typen auszumachen. Zum einen die subversiven Widerständler: Siegfried lässt die Virilität ins räuberhotzenplotzig Alberne explodieren, Hagen verekelt dem soziopathischen Killer vom Fötenschlachter zum Schädelficker jede Sympathie, und Palacios' Brünhild kämpft tapfer darum, dass auch eine Frau jenseits von Männerphantasie mal mitmachen darf – bis sie sich in Passivität zurückzieht. Das wäre dann auch mehr oder weniger die Rolle der übrigen, so eine Art Verweigerung, Spiel nach Vorschrift.
Im Keim erstickt
Im Programmheft thematisiert Dramaturg Rüdiger Bering, dass seine Vorstöße, auch die politischen Missbräuche des Heldenepos mitzubedenken, "freundlich aber bestimmt im Keim erstickt" wurden. Am Ende des Abends vermutet man, dass diese drastische Wortwahl nicht zufällig geschah. Vielleicht hat er gemerkt, dass diese Inszenierung den Weltempfänger für einen langen Abend in einen Volksempfänger verwandeln wollte. Zur Ehrenrettung möchte man den SchauspielerInnen den Eindruck ihres Spiels zwischen Renitenz und Zurückhaltung gern als Unbehagen mit dieser Gesamtwirkung auslegen.
Das Nibelungenlied
Gemeinsam adaptiert von Jernej Lorenci und dem Ensemble
Regie: Jernej Lorenci, Choreografie: Gregor Lustek, Bühne: Branko Hojnik, Kostüme: Belinda Radulovic, Musik: Branko Rožman, Licht: Michael Philipp, Dramaturgie: Matic Starina, Rüdiger Bering.
Mit: Tim Al-Windawe, Victor Calero, Martin Hohner, Janna Horstmann, Lukas Hupfeld, Holger Kunkel, Henry Meyer, Laura Angelina Palacios, Michael Witte.
Dauer: 3 Stunden 50 Minuten, eine Pause
www.theater.freiburg.de
Eine lange Reihe von Soloauftritten der Schauspieler, an einer langen Festtafel, miteinander verbunden durch einen Erzähler, so kann man eine Erzählung natürlich auch auf die Bühne bringen, so Bettina Schulte in der Badischen Zeitung (22.10.2018). "Eine radikale Dekonstruktion eines Heldenepos" sei zu erleben. Die Darsteller haben ihre Texte hauptsächlich selbst erarbeitet, alles "recht anschaulich und nicht ohne ironischen Witz erzählt". Fazit: "Es gibt sehr starke Szenen. Zu loben ist die kollektive Auseinandersetzung, das Ringen mit dem Stoff. Zu fragen ist allerdings, ob aus einer Anzahl einzelner Auftritte eine übergreifende Regieidee abzulesen ist. Es scheint nicht so zu sein."
Schön, dass Sie diesen Text gelesen haben
Unsere Kritiken sind für alle kostenlos. Aber Theaterkritik kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag, damit wir weiter für Sie schreiben können.
mehr nachtkritiken
meldungen >
- 08. Oktober 2024 euro-scene Leipzig: Kritik an Einladung palästinensischer Produktion
- 05. Oktober 2024 Zürich: Klage gegen Theater Neumarkt wird nicht verfolgt
- 04. Oktober 2024 Interimsintendanz für Volksbühne Berlin gefunden
- 04. Oktober 2024 Internationale Auszeichnung für die Komische Oper Berlin
- 04. Oktober 2024 Kulturschaffende fordern Erhalt von 3sat
- 04. Oktober 2024 Deutscher Filmregisseur in russischer Haft
- 01. Oktober 2024 Bundesverdienstorden für Lutz Seiler
- 01. Oktober 2024 Neuer Schauspieldirektor ab 2025/26 für Neustrelitz
neueste kommentare >
-
euro-scene Leipzig Kontext
-
Blue Skies, Berlin Klamauk
-
euro-scene Leipzig Tendenziös
-
euro-scene Leipzig Ungeschickt
-
Neumarkt Zürich Klage Schlimme Praxis
-
Kassler GF freigestellt Herausforderungen
-
Neumarkt Zürich Klage Besetzungsfragen
-
Kultursender 3sat bedroht Keine andere Wahl
-
Die Verwandlung, Wien Ohne Belang
-
Kultursender 3sat bedroht Gutes Fernsehen unterstützen!
nachtkritikcharts
dertheaterpodcast
nachtkritikvorschau
was Ihre Kritik an dem Abend betrifft, bin ich komplett bei Ihnen. Wobei ich bei weitem nicht so wohlwollend auf den Abend geschaut habe wie Sie. Das Programmheft hatte ich mir allerdings nicht gekauft, sonst hätte ich mich schon früher geäußert. Ich finde es eine absolute Frechheit, sich als Chefdramaturg des Theaters Freiburg über das Programmheft komplett aus der Verantwortung zu ziehen! Es kann mir niemand erzählen, dass dieses Desaster nicht schon Wochen vor der Premiere absehbar war. Die Schauspieler dann offenen Auges in diese inhaltliche, inszenatorische und spielerische Peinlichkeit laufen zu lassen, ist für ein Mitglied der künstlerischen Leitung dieses Hauses nichts anderes als ein Offenbarungseid!
Ausgezeichnete Inszenierung von Herrn Jernej Lorenci und seiner Team
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/journal/das-nibelungenlied-am-theater-freiburg-vier-stunden-nibelungenkitsch/-/id=659282/did=22697130/nid=659282/17xo2fa/index.html
Kunst schlägt nicht vor, auf der Oberfläche der Dinge zu bleiben, denn dann wäre es keine Kunst. Kunstkritiker haben damit ein großes Problem, denn sie beziehen sich nur darauf, Beschreibungen und Vergleiche aus einem oft konservativen Blickwinkel zu machen.
Der Künstler gibt seine Meinung und Reflexion über ein Thema oder ein Werk durch seine eigene Schöpfung. Der Künstler riskiert sogar, stark kritisiert zu werden.
Der Kunstkritiker riskiert nichts, nur einen Satz. Oder Verurteilung.
Übrigens, wenn Sie gut gelesen haben, wurde diese Inszenierung nicht nur von Herr Jernej Lorenci geleitet. Diese Inszenierung war eine Gruppenarbeit mit Schauspielern aus der Stadttheater Freiburg.
Selbst einer der Schauspieler, der einen seltsam lachte, erfüllte am selben Tag der Premiere seine 30 Jahre auf der Bühne. Kurios? Kurios!
denn diese Schauspieler hatten alle Freiheit der Welt, um ihre Rollen nach gusto e piacere auszuüben.
Oder sagen Sie indirekt auch mit Ihren Worten, dass die Akteure des Stadttheater Freiburg wenig Schauspielkunst haben?
Seien Sie nicht so stur gegenüber anderen Perspektiven, Mensch! Beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer eigenen Inszenierung eines Nibelungenliedes für ein erwachsenes und wissenschaftliches Publikum gut gewachsen, bringen Sie es in der Öffentlichkeit und dann sprechen wir weiter.
PS: Ich wünsche Ihnen, aus meiner bescheidenen Position, für diese riskante und Gute Idee viele Erfolge!
eine kurze Nachfrage: Ihnen ist aber schon bewusst, dass die Spieler für ihre Texte eigenverantwortlich waren, wie @Freiburgerin schon angemerkt hat? Ihr Lob liest sich in diesem Kontext eher wie das genaue Gegenteil, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass bei dieser Arbeitsweise die Spielerin der Kriemhild sich bewusst eine "Katzenberger oder Lohfink" als Vorlage genommen hat? Denn genau in diese Richtung zielte ja meine Kritik in meinem ersten Kommentar.
Gruß in die Landeshauptstadt
Freiburger
Verstehe, so hatte ich das nicht gesehen und jetzt muss ich Ihnen ein stückweit Recht geben. Hatte mir kein Programmheft gekauft und jetzt noch mal auf die HP des Theaters geschaut. Scheint ja, nachdem was da steht, in der Tat so, dass das keine bewusste Setzung der Regie war, sondern der ganze Abend inkl. aller Texte das Produkt der Spieler. Aber, wie gesagt, ich finde Vieles richtig gut - Hagen ist der Hammer! -, dass dann bei der Kriemhild inhaltlich komplett das Dschungelcamp durchschlägt, hätte man im Interesse der Spielerin im Vorfeld aber vielleicht wirklich anders lösen können.
Grüße nach Baden
Stuttgarter