Freitag, 29. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau

Endstation Sehnsucht - Anhaltisches Theater Dessau

Vom Nebel verweht

30. Oktober 2022. In Tennesse Williams Südstaatendrama prallt zerbröselnde Bürgerlichkeit auf eine vitale Arbeiterklasse. In ihrer ersten Regiearbeit nach zwei Jahren nimmt sich Mizgin Bilmen viel Zeit, um auf einem Sandberg die Seelenlandschaftstrümmer der verlorenen Illusionen zu zeigen.

Von Tobias Prüwer

Götz von Berlichingen - André Bücker verabschiedet sich aus Dessau mit Goethes unbeugsamem Ritter in Rockerpose

Steh auf, wenn du am Boden bist

von Wolfgang Behrens

Dessau, 20. März 2015. In großen Lettern prangt es an der Fassade des Anhaltischen Theaters: "Mich ergeben! Auf Gnad & Ungnad! Mit wem redet Ihr?" Man weiß natürlich, dass dies ein Zitat aus dem "Götz von Berlichingen" ist – es sind sogar die einleitenden Worte zu dem "Götz"-Zitat –, doch man kommt nicht umhin, es auf André Bücker, den Noch-Intendanten des Dessauer Theaters, zu beziehen. Was hat dieser Mann um sein von den Unbilden der Kulturpolitik gebeuteltes Theater gekämpft, bis man sich seiner nur noch zu erwehren vermochte, indem man seinen Vertrag nicht verlängerte. Ergeben aber hätte er sich nie, ha! Mit wem redet Ihr?

2 Kommentare

Der Bürger als Edelmann - Anhaltisches Theater Dessau

Es grüßt die Gegenwart

13. Juni 2022. Sommer heißt auch Theater im Freien. Im Wörlitzer Park bekommt eine Molière-Komödie ein neues Gewand aus modernisierter Sprache und Gegenwartsanspielungen angezogen. Text und Ort ergeben eine kitschige Doppelbödigkeit am Hang einer künstlichen Vulkaninsel.

Von Tobias Prüwer

The Beggar's Opera / Polly - In der Regie des Intendanten André Bücker probt das Theater in Dessau den Aufstand

Artists in Resistance

von Matthias Schmidt

Dessau, 22. Februar 2014. Irgendwann ist das Maß einfach voll, dann reicht's, dann platzt jemandem der Kragen. In Dessau ist es Kantinenwirtin Karin. Als ein Vertreter der Landesregierung aus Magdeburg durch Karins Beritt schreitet, nach Sparpotential suchend und unermüdlich von einem kranken System faselnd, in das er nicht mehr investieren wolle, weshalb er leider in Dessau Ballett und Schauspiel schließen müsse, bellt sie ihn an: "Hier habe ich das Sagen, und wenn Sie nicht sofort meine Schauspieler in Ruhe lassen, dann hole ich Sie hier in die Küche, da können Sie mal Kartoffeln schälen!"

7 Kommentare

Hamlet - Anhaltisches Theater Dessau

Zeit der Geister

26. März 2022. Philipp Preuss zeigt mit Hamlet eine Welt ohne Zukunft, der nur noch Wiederholung bleibt. Sein oder Nichtsein, Schicksal, Macht: Es entsteht ein Spiel, in dessen Raum Sprache vergeblich nach Resonanz sucht.

Von Iven Yorick Fenker

Vor den Vätern sterben die Söhne – Das Dessauer Publikum durfte sich was wünschen und bekam Thomas Brasch|376
Vor den Vätern sterben die Söhne
der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an – Anhaltisches Theater Dessau – Christian Franke erforscht Leben und Werk von Ronald M. Schernikau
der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an
Iphigenie auf Tauris – André Bückers Goethe-Inszenierung im Wörlitzer Gartenreich|376
Iphigenie auf Tauris
Vom Winde verweht – Anhaltisches Theater Dessau – Klaus Gehre mixt Stanislaw Lem mit  Margaret Mitchell
Vom Winde verweht
Ein irrer Duft von frischem Heu – In Dessau inszeniert David Ortmann Rudi Strahls Lustspiel für Arbeiter und Bauern|376
Ein irrer Duft von frischem Heu
Die Räuber – Anhaltisches Theater Dessau –  Milan Peschel sucht spielwütig mit Friedrich Schiller nach dem Ursprung des Hasses nicht nur in Ostdeutschland
Die Räuber
Der Fliegende Mensch – Tine Rahel Völckers Stück über Streben und Scheitern des Technikpioniers Hugo Junkers in Dessau uraufgeführt |376
Der Fliegende Mensch
Nachts im Ozean – Anhaltisches Theater Dessau – Michel Decar bringt sein Stück in einer Geisterpremiere selbst zur Uraufführung
Nachts im Ozean
Dracula – In Dessau zum fantastischen Kinderstück gemacht von Astrid Griesbach|376
Dracula
Die Eumeniden – Anhaltisches Theater Dessau – Christian von Treskow inszeniert den dritten Teil von Aischylos'
Die Eumeniden
Hamlet – Niklas Ritter probt in Dessau den Abstand zu Shakespeare|376
Hamlet
Familiengeschichten. Belgrad – David Ortmann lässt in Dessau gnadenlos Vater-Mutter-Kind spielen|376
Familiengeschichten. Belgrad
Metamorphosen. Ein Antike-Projekt – Dessau setzt ein Spektakel mit Sophokles, Euripides und Schlagern an|376
Metamorphosen. Ein Antike-Projekt

meldungen >

  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Kassler Literaturpreis für grotesken Humor 2024 an Joachim Meyerhoff
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Dieter Hufschmidt Voller Liebe
  • Dieter Hufschmidt Danke!
  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Dieter Hufschmidt Ein ganz Großer
  • Museum of Uncounted Voices, Berlin Leben zwischen den Stühlen
  • Medienschau Frankfurt Ernst jetzt?
  • Kolumne Hussein Hinweis
  • Medienschau Frankfurt Unschöner Ton
  • Medienschau DT Berlin Einfach weitermachen
  • Medienschau Frankfurt Nicht überzeugend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )