Spielzeitpressekonferenz 2013/14: Karin Beiers Pläne für ihren Start am Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Pfeffersäcke und Internationalität

Fast Forward – Das Braunschweiger Festival wagt den Blick über den Tellerrand

Emotional, europäisch, jung

von Alexander Kohlmann

Braunschweig, 17. November 2012. Ein europäisches Festival der jungen Regie. Das Fast Forward-Festival in Braunschweig hat den Anspruch, eine Lücke zu schließen. Während landauf, landab zum Beispiel beim Körber-Studio in Hamburg Regiestudenten und Nachwuchsregisseure der üblichen Institutionen zusammenkommen und innerhalb der immer gleichen Diskursgemeinschaft verhandeln, welche neuesten ästhetischen Verwerfungen gerade in sind, wagt Fast Forward ganz bewusst den Blick über den Tellerrand. Den Blick auf Länder mit "unterschiedlichen Theatertraditionen", wie es bereits im Vorwort heißt.

Peymanns zweifelhafte Ehrung am Burgtheater - Ein Kommentar

Der alte Nonkonformist

von Nikolaus Merck

Berlin, 26. Oktober 2012. Gestern war es also soweit: Ehrenring, Portrait über den Stiegen; Lametta, Jubel, Trubel, Heiterkeit, Claus Peymann, der Urfeind des konservativen Wiener Burgtheaterabonnements und der Misthaufenführer der Ringstraße, ward zum Ehrenmitglied des Burgtheaters promoviert.

Und einstmals, im Sarg, wird er ums Haus getragen werden und Andre Heller wird singen: "Wann i amol stirb, missen mi d'Fiaker troagn und dabei d'Zithern schloagn ...".

Schultheater der Länder
von André Mumot
Young Directors Award 2012 an Gisèle Vienne
von Reinhard Kriechbaum
Die Salzburger Festspiele wollen noch polyglotter werden
von Reinhard Kriechbaum
Der Nord-Nordost-Schwerpunkt 2011/2012 - Eine Bilanz
von Georg Kasch
Zum Tod der Schauspielerin Susanne Lothar
von Esther Slevogt
Rainer Werner Fassbinder. THEATER
von Georg Kasch
Neue Stücke aus Europa
von Shirin Sojitrawalla
Power of Speech
von Sarah Heppekausen

Seite 18 von 24