Presseschau vom 21. Mai 2016 – Das Theater Trier und sein Intendant Sibelius in der Kritik
Haushaltsdefizit, Zuschauerschwund, Tretroller & Hosenmode
Haushaltsdefizit, Zuschauerschwund, Tretroller & Hosenmode
21. Mai 2016. Das Theater Trier und sein Intendant Karl Sibelius, gerade zehn Monate im Amt, sind unter Druck: das berichtet der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) auf seiner Internetseite. Auch der Trierische Volksfreund schreibt von Haushaltsdefizit und Zuschauerschwund. Heute käme der Kulturausschuss zu einer Krisensitzung zusammen.
Das Theater müsse sparen. Die Zuschauerzahlen gingen zurück. "Beim letzten Intendanten waren es jährlich etwa 130.000 Zuschauer pro Jahr, seit Karl Sibelius Intendant ist, ist diese Zahl auf etwa 110.000 Zuschauer gesunken", so der SWR. Dadurch fehlten Einnahmen. "Mit einem Minus von mehreren Hunderttausend Euro hatte man gerechnet", so der Trierische Volksfreund. Doch nun zeige sich, "dass 948.000 Euro fehlen. Beim Eintrittsgeld bleibt das Theater im turbulenten Umbruchsjahr 2015 rund 500.000 Euro hinter den Erwartungen zurück. Da das Haus zusätzliche Projektmittel eingeworben hat, nimmt es insgesamt 318.000 Euro weniger ein als geplant. Ein Minus, das der Besucherrückgang von mehr als 20 Prozent unter dem neuen Intendanten Karl Sibelius alleine allerdings nicht erklärt." Vermehrt würden Stimmen laut, so das Blatt weiter, die Sibelius' Rücktritt fordern. Am lautesten fordere dies die Trierer AfD.
"An Sibelius", so der Trierische Volksfreund, "erhitzen sich die Gemüter. Für manche mag eine Rolle spielen, dass Sibelius sein Anders-Sein austobt – vom Tretroller über die Hosenmode bis zur Kommunikation ist alles an ihm unkonventionell, er ist offen homosexuell, höchst emotional, ein charismatischer Schauspieler, manche sagen: ein Genie, ein strenger Chef, Antreiber, Idealist, ständig unter Strom, extrem präsent, charmant, hart, witzig und zuweilen ziemlich zickig. Das könnte erklären, warum manche Personalquerele, die früher nur hausintern diskutiert worden wäre, nun Stadtgespräch wird. Für andere steht im Vordergrund, dass am Theater, für das Sibelius als Generalintendant die Verantwortung trägt, vieles nicht rund läuft."
Am heutigen Samstag treffe sich der Kulturausschuss zu einer nicht öffentlichen Sondersitzung, in der es um die Zukunft des Trierer Theaters gehen soll, berichtet der SWR. "Da die nächsten Haushalte noch enger werden, bleibt die Frage, woher in Zukunft das Geld für die Kultur und für das Theater herkommt." Über den Intendanten Sibelius wird dem SWR zufolge jedoch nicht beraten.
(SWR / Der Trierische Volksfreund / sle)
Hier noch ein Interview, dass der Trier-Reporter am 19. 5. 2016 mit Kulturdezernent Thomas Egger geführt hat.
mehr medienschauen
meldungen >
- 24. Juni 2022 Schauspieler Ernst Jacobi verstorben
- 24. Juni 2022 Schwedt: Intendanz Uckermärkische Bühnen vorzeitig verlängert
- 24. Juni 2022 Salzburger Festspiele: 335 Millionen Euro für Umbau
- 24. Juni 2022 Stuttgart: neue Leitung Theater Rampe
- 23. Juni 2022 Neue Leitung am Theater Aachen
- 22. Juni 2022 Neubrandenburg / Neustrelitz: Maik Priebe wird Schauspielchef
Dazu gab es auch eine Presseaussendung.
(Anm. der Redaktion am 26. Mai 2016. Dieser Kommentar ging unter dem User-Namen "Theater Trier" ein. Das Theater Trier autorisiert diesen Kommentar nicht. Er wird entsprechend jetzt als Einzeläußerung unter dem Nutzernamen "Gast" geführt. Nach aktuellem Stand aus den Trierer Presseschauen ist er sachlich nicht verkehrt.)
Ich habe doch nur auf Informationen verwiesen, die im Trier-Reporter standen. Veröffentlichen sie ihn doch bitte wenigstens um die beleidigenden oder unsachlichen Stellen gekürzt.
Übrigens finde ich es durchaus einer Pressemitteilung wert, dass Karl Sibelius "Art but Fair" zuvor kommt und austritt, bevor er rausgeworfen wird.
Oder sind kritische Nachfragen auf einmal nicht mehr erlaubt?
www.trier-reporter.de/theater-trier-kuenstlervereinigung-fordert-sibelius/#more-13792
(Sehr geehrter Trierer Bürger,
wir haben Ihren vorangegangenen Kommentar nach nochmaliger Prüfung veröffentlicht.
MfG, Anne Peter / Redaktion)