Die Sache mit dem Teufel

Berlin, 8. Oktober 2021. Regisseurin Mateja Koležnik schickt am BE ein 21köpfiges Ensemble in Arthur Millers "Hexenjagd" bzw. in die kommunistenparanoide McCarthy-Ära. Wie passen die bloß alle in den Guckkasten...

Von Michael Wolf

Die Sache mit dem Teufel

von Michael Wolf

Berlin, 7. Oktober 2021. Drei Tage hatte man Giles Corey gefoltert, ihn mit Steinen beschwert, um ein Geständnis aus ihm herauszuquetschen. Aber der Achtzigjährige gab nicht nach, kurz vor seinem Tod soll er stur "Mehr Gewicht" gefordert haben. Zweieinhalb Jahrhunderte später recherchierte Arthur Miller seinen Fall und den der weiteren neunzehn Frauen, Kinder und Männer, die den Hexenprozessen von Salem zum Opfer fielen. Heraus kam sein, neben "Tod eines Handlungsreisenden", bekanntestes Stück: "Hexenjagd".

Teufel vs. McCarthy

Einige Mädchen werden dabei erwischt, wie sie nackt im Wald tanzen, was bei den streng religiösen Städtchenbewohnern Misstrauen weckt. Aus Angst vor Bestrafung behaupten die Mädchen, vom Teufel besessen zu sein, und beschuldigen weitere Bürger. Diese stehen nun vor der Wahl: Entweder sie gestehen und denunzieren weitere Mitbürger, oder sie werden gefoltert und hingerichtet.

 "Hexenjadg" von Arthur Miller, Regie: Mateja KoležnikDie "Hexen" im tristen Einheitslook irgendeines Faschismus © Matthias Horn

Im Zentrum des Stücks steht das Schicksal von John Proctor. Er hatte eine Affäre mit Abigail, der Anführerin der Mädchen, die nun aus Eifersucht Proctors Frau der Hexerei bezichtigt. John versucht, seine Frau zu retten und den Wahnsinn zu stoppen, doch vergeblich. Die Richter sind zwar am Ende davon überzeugt, dass der Teufel seine Finger nicht im Spiel hatte, doch da haben sie schon zu viele Menschen hinrichten lassen, um ihren Fehler einzugestehen.

"Hexenjagd" ist, wenngleich Miller sorgfältig recherchierte, kein Historienstück, sondern eine Parabel auf die McCarthy-Ära in den USA, als zahlreiche Intellektuelle, darunter auch Miller selbst, beschuldigt wurden, dem Kommunismus anzuhängen. Die Geschichte spielt also zugleich Ende des 17. Jahrhunderts und in den USA der Nachkriegszeit. In letztere Epoche versetzt auch die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik am Berliner Ensemble den Stoff.

"Hexenjadg" von Arthur Miller, Regie: Mateja KoležnikEben noch im Wald getanzt (Lili Epply) © Matthias Horn

Die Herren tragen hier Lederjacken oder Anzüge und lange Mäntel, die Damen hochgeschlossene Kleider und Blusen (Kostüm: Ana Savić-Gecan). Raimund Orfeo Voigt hat einen Guckkasten auf die Bühne gebaut: hinten ein Saal, der mal als Turnhalle, Wohnung oder Gerichtssaal bespielt wird, aber nur teilweise einsehbar ist. Auch vorne, in einem gefliesten Eingangsbereich, sind die Spieler nicht immer gut zu erkennen, weil Koležnik gerne einen Dialogpartner mit dem Rücken zum Publikum positioniert oder gleich hinter einer Säule versteckt. Nicht nur geschlossen, sondern geradezu verrammelt ist hier also die Vierte Wand.

Keine Zeit zum Spielen

Reduziert, fast selbstgenügsam wirkt das Spiel dadurch, als wäre man gekommen, einmal ein so großes Ensemble – inklusive Chor stehen 21 Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne – bei der Arbeit zu beobachten. So richtig ins Spiel kommen nicht alle, und wie auch? Einige von ihnen laufen ja nur ab und zu mal über die Bühne. Corinna Kirchhoff hat zu Beginn einen komischen Auftritt als lebenskluge Frau, die das Unheil kommen sieht und ihre verschreckten Mitbürger aufruft, die Sache mit dem Teufel mal lieber ganz schnell wieder zu vergessen. Nach einer Viertelstunde hat sie dann aber auch schon Feierabend.

"Hexenjadg" von Arthur Miller, Regie: Mateja KoležnikDenunzieren oder denunziert werden: Darwinismus in Salem © Matthias Horn

Aber auch den Hauptdarstellern mangelt es ein wenig an Zeit (der Abend dauert keine zwei Stunden) und wohl auch an Raum auf dieser tiefen, engen Bühne. Sie erzählen diszipliniert und konzentriert die Geschichte, aber wenig über ihre Figuren. Marc Oliver Schulze und Bettina Hoppe wehren sich als Ehepaar Proctor tapfer gegen das Unheil, das die Stadt und sie selbst erwartet, lassen diese Bedrohung aber selten spürbar werden. Freude bereitet hingegen Ingo Hülsmann. Als nicht besonders heller aber umso engagierterer Ermittler treibt er die Dorfgemeinschaft vor sich her.

"Mehr Gewicht!"

Regisseurin Koležnik hält sich derweil mit Gegenwartsbezügen zurück. Die Mädchen tragen zwar uniforme Kleider und Armbinden, die nach Faschismus aussehen, aber welcher spezifische Faschismus hier am Werke ist, welche Ideologie unserer Zeit da grassieren soll, bleibt im Dunkeln. Überraschenderweise sind die selbsternannten Hexen hier keine überforderten Mädchen, nicht die ersten Opfer dieser kollektiven Paranoia also, sondern durchtriebene Lolitas. Zu Beginn tollen sie in kurzen Shorts herum, später ziehen sie sich ihre Slips aus und als ihre Anführerin sich in die Ecke gedrängt fühlt, entblößt sie provokant ihre Brust.

Womöglich fügen sich die jungen Frauen hier einfach in die Rollen, die ihre Gesellschaft von ihnen erwartet. Wenn sie Hexen sein sollen, verhalten sie sich eben entsprechend dem Klischee unabhängiger und damit bedrohlicher Frauen. Aber für diese Lesart bleiben die Figuren zu vage gezeichnet, ebenso wie die Inszenierung im Ganzen. Bis zum Ende bleibt unklar, was diese Geschichte, eingeklemmt zwischen 1692 und 1953, über das Jahr 2021 zu erzählen hat.

 

Hexenjagd
von Arthur Miller
Übersetzung: Hannelene Limpach, Dietrich Hilsdorf; Mitarbeit Übersetzung: Alexander F. Hoffmann.
Inszenierung: Mateja Koležnik; Bühne: Raimund Orfeo Voigt; Kostüm: Ana Savić-Gecan; Komposition und Musikalische Leitung: Michael Gumpinger; Choreografie: Magdalena Reiter; Licht: Rainer Casper; Dramaturgie: Karolin Trachte
Mit: Marc Oliver Schulze, Bettina Hoppe, Jasha Eliah Deppe, Lili Epply, Philine Schmölzer, Wiebke Frost, Sophie Scherrieble, Oliver Kraushaar, Judith Engel, Martin Renztsch, Tilo Nest, Corinna Kirchhoff, Gerritt Jansen, Veit Schubert, Ingo Hülsmann, Marc Benner.
Chor: Katharina Maria Abt, Katharina Beatriece Hierl, Katharina Petrova, Lea Nora Härtel, Marine Madelin.
Premiere am 7. Oktober 2021
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause

www.berliner-ensemble.de

 

Kritikenrundschau

Regisseurin Mateja Koležnik sperre ihre Figuren in klaustrophobische, verschattete, verwinkelte Räume. Getrieben seien sie eher von dunklen Mächten als von ihrem eigenen Willen. Und zwecks bedrückender Atmosphäre habe dieses mal Bühnenbildner Raimund Orfeo Voigt den Gang eines Gerichtsaals in altsozialistischer Pracht auf die Bühne gewuchtet, schreibt Peter Laudenbach in der Süddeutschen Zeitung (15.10.2021). "Nicht alles ist einsehbar, zwischen Säulen und Wand verschwindet immer ein Teil der Figuren." Als Zuschauer verliere man den Überblick "wie die Figuren, die in dieser Angstmaschine gefangen sind". Die Darsteller geraten bis an den Rand der unfreiwilligen Komik und darüber hinaus ins Chargieren, "der Rest ist Armgefuchtel-Theater".

"Mateja Koležnik hat eine Idee, die auf den ersten Blick bestechend wirkt, sich aber als fatal erweist," schreibt Rüdiger Schaper im Berliner Tagesspiegel (9.10.2021). Sie verlege große Teile der Story in einen hinteren Raum, halb Turnhalle, halb Gerichtssaal – für das Publikum kaum einsehbar – und lasse die über Leben und Tod entscheidenden Szenen vorn spielen, im Flur. Allerdings fällt es dem Kritiker schwer, das Arrangement ernst zu nehmen. Auch insgesamt geht für ihn der Abend nicht auf, der sich für seinen Geschmack zu stark Richtung Kino streckt, ohne dort anzukommen.

Auf Simon Strauß von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (8.10.2021) wirken die Figuren von Regie und Bühnenbild eingeengt. "Die suspenseartige Stimmung, die Koleznik mit Hilfe von viel flackerndem Licht und chorischen Einlagen schafft, hat den Preis, dass ihr Ensemble (prominent besetzt unter anderem mit Corinna Kirchhoff) oft nur wie atmosphärisches Beiwerk wirkt. Man hat den Eindruck, dass sich dieses Theaterspiel aus lauter Film-Stills zusammensetzt – Ingmar Bergman und David Fincher nennt die slowenische Regisseurin selbst als Inspiration –, die über einen knarrenden Bühnenboden geschickt werden." So bleiben dem Kritiker vor allem "einzelne, starre Bilder im Gedächtnis".

Das windige Versteckspiel zwischen Haupt- und Nebenräumen schaffe eine "greifbar bodenlose, neurotische Atmosphäre", so Doris Meierhenrich von der Berliner Zeitung (10.10.2021). Raffiniert durchdacht sei das, bleibe aber zu konturlos. "Denn inhaltlich entwickelt sich nichts darin, vielmehr machen sich die Verschwörungsmechanismen, die Miller aufkratzt, in diesem Verweisspiel auf Nichtzusehendes noch unsichtbarer. Vor allem bekommt der nötige Sprung zu Regimen heute, die wieder ganz auf Danforth-Rhetorik setzten, keine Energie."

 

Kommentare  
Hexenjagd, Berlin: masterpiece!
Seltsam ist, dass mehrere Kritiken auf die filmische Nähe des Inszenierungskonzepts zielen, die die Regisseurin im Programmheft offenbar selbst verrät. Ich habe kein Programmheft gelesen, wusste also nichts von Fincher und Bergman und habe starkes Theater mit starken Schauspielern in einer klaustrophobischen, von Gewisper und Getuschel geprägten Atmosphäre erlebt. Einen verstärkt filmischen Aspekt habe ich gar nicht wahrgenommen. Stattdessen rollt das Ganze verhängnisvoll ab, weil bei alldem Getuschel und Versteckspiel niemand mehr in der Lage scheint, ein freies Ohr oder einen freien Blick zu behalten oder gar eine freie Rede zu wagen. Für mich ein großer Abend. A masterpiece!
Hexenjagd, Berlin: konservatives Stadttheater
Das dramatische Geschehen ballt sich auf dem engen Vorraum, aus dem es für die Spieler*innen kein Entrinnen gibt. Ein kammerspielartiger Thriller schwebte der slowenischen Regisseurin Mateja Koležnik vor, so gegensätzliche Regisseure von David Fincher und Ingmar Bergman nennt sie im Programmzettel als ihre Inspirationsquellen. Doch von deren Filmkunst ist an diesem knapp zweistündigen Abend wenig zu spüren. Koležnik liefert stattdessen – ähnlich wie bei Ibsens „Gespenster“ vor einem Jahr an selber Stelle – konservatives Stadttheater, das sich ganz in den Dienst der kanonischen Texte stellt und wie man es seit dem Ende von Claus Peymanns Intendanz in Berlin sonst kaum noch sieht.

Kostüme und Inszenierungsstil atmen den Geist der 1950er Jahre, in denen Arthur Miller „Hexenjagd“ über den Fanatismus in Salem im 17. Jahrhundert als Parabel auf seine Gegenwart der McCarthy-Ära schrieb. Was Koležnik und das Berliner Ensemble an diesem mehrere Jahrzehnte alten Text für die Gegenwart interessiert, wird nicht klar.

Zu sehr schnürt das enge Korsett, in das die Regisseurin und ihr Bühnenbildner den Abend spannen, die spielerischen Momente ein. Hektische An- und Abgänge prägen einen Abend, der dennoch ungewohnt statisch wirkt. Kaum eine Figur kann sich entfalten, zu gleichförmig bleibt die Tonlage der Dialoge.

Komplette Kritik: https://daskulturblog.com/2021/10/24/hexenjagd-berliner-ensemble-kritik/
Hexenjagd, Berlin: Frage
Sehr geehrter Herr Kögler,
kurze Frage: was ist "konservatives Stadttheater"? Sie sagen, dieses Theater stelle sich "ganz in den Dienst der kanonischen Texte", wie man es seit dem Ende von Claus Peymanns Intendanz in Berlin sonst kaum noch sehe. Klingt eingentlich ganz gut, meint der Provinz-Heini aus Tübingen.
Hexenjagd, Berlin: Licht und Schatten
Sehr geehrter Herr Weckherlin,

ich meinte damit ein Theater, das seine Vorlage sehr ernst nimmt und einen klassischen Text präsentiert, ohne sich größere Eingriffe zu erlauben. Ja, klingt eigentlich ganz gut. Die Schattenseite dieses Ansatzes - vor allem im konkreten Fall - ist, dass nicht klar wird, was die Regisseurin an dem Stoff interessiert und es wenig Reibung mit der Gegenwart gibt.

Der Abend findet aber durchaus sein Publikum: langer, freundlicher Applaus gestern, positive Kritiken im rbb-inforadio und der Berliner Morgenpost (als Ergänzung zu den negativeren Stimmen in der Kritikenrundschau oben).
Hexenjagd, Berlin: Dank
Dank für die schnelle Antwort!
Hexenjagd, Berlin: Atem stockt
Wahrlich eine meister(innen)hafte Inszenierung: beklemmend und packend, filmisch in der Tat. Auf Empfehlung habe ich an der Kasse "einen Platz auf der rechten Seite im Parkett" verlangt. Aufgrund der Sehgewohnheiten, die wir als Theatergänger eben haben, ein guter Rat, aber das Spiel, dass die Regisseurin hier in Gang setzt, ist Hörspiel und Theater zugleich, ein synästhetisches Erlebnis erster Klasse!

Die Schauspieler*innen spielen nicht, sie verkörpern ihre Figuren glaubhaft bis in die kleinste Partie und chargieren in keinem Moment mit dem Publikum oder für die Vorlage. Das Ergebnis: Theater, dass sich zeitlich einordnen lässt und zeitlose Fragen an seine Zuschauer stellt.

Bitte mehr solcher Arbeiten, die Zuschauerinnen verführen und mit einem stockenden Atem, beeindruckt und bedrückt, in die Berliner Nacht entlassen!
Kommentar schreiben