Kolumne: Ich aktiviere Sie jetzt – Sophie Diesselhorst fragt nach ästhetischen und anderen Kriterien des Theaters
Äh, ästhetische Kriterien?
von Sophie Diesselhorst
Berlin, 27. März 2018. Das deutsche Stadt- und Staatstheater verhält sich zum internationalen Kunstbetrieb wie der unter prekären Bedingungen produzierte Indie-Film zum Hollywood-Blockbuster. Das ist nichts Neues, wurde mir aber noch einmal besonders deutlich, als ich in Nathaniel Kahns sehr sehenswertem, an Insider-Interviews reichen Dokumentarfilm The Price of everything bei Sotheby's New York einen Auktionator tänzeln und hämmern sah und neidisch dachte: Wow, was für eine Spannung dieser Kunstmarkt produziert. Und was da für ein Glaube drinsteckt! An den Wert der Kunst bzw. des jeweils verhandelten Kunstwerks, das feierlich erleuchtet hinterm Auktionator an der Wand hängt und die Gebote in die Höhe treibt, bis man die Nullen nicht mehr zählen kann.
Mehr rot und weniger besser keine Fische
Nach welchen Kriterien das funktioniert, kann dann im Film der Kunstsammler Stefan Edlis erklären, während er den Sotheby's-Katalog durchblättert: Braun geht nicht so gut, rot umso besser. Gut ist, wenn ein Gemälde "juicy", also dick vor Farbe ist. Wer als Künstler zur Marke werden will, sollte außerdem besser keine Fische malen. Bilder mit Fischen saufen ab.
Edlis sammelt seit den 70er Jahren und hat mit seiner Frau Gael Neeson 2015 42 Kunstwerke im Wert von 400 Millionen Dollar aus der gemeinsamen Sammlung ans Art Institute of Chicago verschenkt. Dank dieser Schenkung kann das Museum jetzt das Schaffen von Andy Warhol und Jeff Koons differenziert beleuchten, was es sich vorher schlicht nicht leisten konnte. Oder andersherum? Dank dem Kunstmarkt und seiner kometenhaften Karriere in der Welt des Geldes haben Andy Warhol und Jeff Koons jetzt ziemlich viel Platz im Art Institute of Chicago.
Globalisierbare Label
Kriterien sind Verhandlungsmaterial. Im November 2017 wurde das um 1500 datierte und Leonardo zugeschriebene Gemälde "Salvator Mundi" bei Christie's in einer Auktion für "Post-War and Contemporary Art" versteigert. Der Kunsttheoretiker Wolfgang Ullrich führt das darauf zurück, dass die Globalisierung des Kunstbetriebs die wissenschaftlichen Kategorien der Kunstgeschichte wegfegt. Leonardo wird als "Contemporary" versteigert, schlicht weil in dieser Sektion das meiste Geld steckt. Auf der anderen Seite des Kunstbetriebs bauen politisierte Biennalen mit zunehmend postkolonialer Schwerpunktsetzung auch nur scheinbar wider den Markt die "westlich sozialisierte Kunstgeschichte" eifrig ab. In der Geschichtslosigkeit zählt zwischen diesen beiden Polen für Wofgang Ullrich auch ein Leonardo nur noch als Label.
Im deutschen Stadt- und Staatstheater kommen ebenfalls zunehmend globalisierte Label zum Zuge, wofür im Moment am erfolgreichsten der Dramatiker Ayad Akhtar steht. Auch vom Theater umworbene Artivist*innen wie das Zentrum für politische Schönheit verlassen sich auf ein posthistorisches Empörungspotential. Und mit seinem erklärten Ziel eines "globalen Realismus" im Theater outet der Regisseur Milo Rau sich aktuell geradezu als Streber im Biennalen-Reigen. So zumindest ordnet Wolfgang Ullrich ihn ein.
Aufbruch und Reflexion
Aber eigentlich bewahrt seine institutionalisierte Flüchtigkeit das Theater ja davor, vom Markt vereinnahmt zu werden oder wie die "Gegen-Kunst" der Biennalen allzu dialektisch gegen ihn vorgehen zu müssen. Auch wenn er aus einem anderen Zusammenhang stammt, lässt sich dieser Satz der Schauspielerin Wiebke Puls genau darauf münzen: In einer Solidaritätsadresse des Ensembles der Münchner Kammerspiele gegen die Nichtverlängerung der Intendanz Lilienthal sagte Puls: "Wir glauben, dass es der Auftrag des staatlich subventionierten Theaters ist, ein Ort der Reflektion und des Aufbruchs, nicht eine Bastion der Affirmation zu sein."
Aufbruch und Reflektion vertragen sich nicht mit der Geschichtslosigkeit, die Wolfgang Ullrich dem durchglobalisierten Kunstmarkt mit seinen zwei Polen bescheinigt. Denn worauf sollten sie sich beziehen? Werke der Bildenden Kunst können als materialisierte Kapitalismusfetische funktionieren. Damit aber kann das Theater nicht dienen. Aber Aufbruch und Reflektion sind auch schwieriger zu haben als Affirmation, zumal in aufmerksamkeitsökonomisch kurzatmiger Zeit. Dazu kommt, dass eine Kulturpolitik, die Räume für Reflexion und Aufbruch zu ermöglichen hilft, schon seit längerem unter (Rentabilitäts)druck geraten ist.
Das Lamento "Theater muss sein" des Deutschen Bühnenvereins als Selbstverständlichkeit zu betrachten und über den hyperventilierenden Kunstbetrieb nur die Nase zu rümpfen ist unter diesen Umständen gefährlich ignorant. Schließlich sind auch die Theater Teil einer Welt, in der sich die Gesetzmäßigkeiten, die sich im Kunstbetrieb so spektakulär abbilden, längst durchzusetzen begonnen haben.
Aber vielleicht hilft es der Idee von Aufbruch und Reflektion ja schon ein bisschen, wenn wir – Kritiker*innen, Zuschauer*innen, Theaterleute – uns wieder verstärkt fragen: Welche (Arten von) Kriterien gelten eigentlich gerade bei uns? Unterscheiden sich unsere Kriterien überhaupt wesentlich von "rot ja, braun nein, bloß keine Fische"? Welche Kriterien wollen wir uns (weiterhin) leisten?
Sophie Diesselhorst ist Redakteurin bei nachtkritik.de. Vorher hat sie mal drei Wochen in einem Call Center gearbeitet, wo sie dazu angehalten wurde, möglichst schnell "Ich aktiviere Sie jetzt!" zu nuscheln, um krumme Deals zu besiegeln, ohne dass der arme Mensch am anderen Ende der Leitung es merkt. In ihrer Kolumne versucht sie deutlich zu sprechen.
Zuletzt dachte Sophie Diesselhorst über positive Verunsicherung durch Hashtag-Debatten nach.
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
mehr Kolumnen
neueste kommentare >
-
Augenblick mal Juryfragen
-
Augenblick mal Roter Baum
-
Tod eines Handlungsreisenden, Berlin Realistisch inszeniert
-
Augenblick Mal Kriterienantwort
-
Frau Yamamoto, Zürich Glück
-
Augenblick mal Kriterienfrage
-
Buch Ideologiemaschinen Klarsichtigkeit
-
Tabori-Preis Danke für die Aufklärung
-
Buch Ideologiemaschinen Eine Bitte
-
Tabori-Preis Preisgeld ist Projektgeld
dertheaterpodcast
nachtkritikvorschau
Die gebildeten Eliten der Neofaschisten wissen das und versuchen mit Hochdruck, den Gegenkultur-Begriff zu okkupieren − um sich im Licht der Scheinwerfer als Gegner des Systems zu inszenieren, während sie im Schatten an seiner Radikalisierung arbeiten. Mussten ihre politischen Vorfahren noch die Ästhetisierung der Politik vorantreiben, die selbst den eigenen Untergang noch als Karneval der Sinnesfreude erscheinen lässt, können die Rechten heute auf die permanente Ästhetisierung der Welt bauen, für die Hollywood und RTL, Instagram und Vice zuverlässig sorgen.
So gilt es mehr denn je, den rechten Popstars mit der Politisierung der Kunst auf den Bühnen und mit antifaschistischem Agitprop auf der Straße in die (Hit-)Parade zu fahren.
kritischen Literaten, Komponisten und Maler, die für ihre große Weigerung, sich im Kulturindustrie-Zirkus zum Affen zu machen, den Preis der Brotlosigkeit und Marginalisierung bezahlen – diese Künstler bilden objektiv eine Einheit, weil sich ihr Schaffen der vollständigen Zurichtung auf die Verwertung seines Wertes entzieht und damit als letzte Bastion des widerständigen Kollektivsubjekts gerettet werden kann.
Schließlich muss es den Irrtum beseitigen, der Sehnsuchtsort von Gegenkultur sei im Paralleluniversum zu finden und das Nörgeln in der (Subkultur-)Nische ihre Erfüllung. Ganz im Gegenteil geht es darum, deutlich zu machen: Gegenkultur heißt Frontalangriff auf das Zentrum des (Kulturindustrie-)Imperiums − voll auf die Zwölf der immer rücksichtsloser mit Massenbetrug herrschenden Klasse."
https://www.jungewelt.de/artikel/329986.gegen-den-massenbetrug.html