meldung

Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben

25. Mai 2023. Die Schauspielerin und Regisseurin Simone Thoma ist tot. Wie das Theater an der Ruhr mitteilt, starb Thoma am Dienstag nach kurzer, schwerer Krankheit. Sie wurde 56 Jahre alt. 

Simone Thoma Knut Wolfgang MaronSimone Thoma © Knut Wolfgang MaronNach dem Abitur besuchte Thoma die Schauspielschule von Andrea Moll in Freiburg im Breisgau. Von 1988 bis 1992 studierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg. 1993 ging sie ans Theater an der Ruhr und entwickelte sich zu einem prägenden Ensemblemitglied.

Seit 2010 trat sie auch als Regisseurin hervor. Zuletzt inszenierte sie "Gespenster" (Henrik Ibsen), "antigone.ein requiem" (Thomas Köck) und "Anatomie eines Wortes / Der Ritt über den Bodensee" (Anza Pamber/ Peter Handke).

"Ihr Tod trifft uns tief – das Theater verliert nicht nur eine herausragende Künstlerin, sondern auch einen sensiblen und hochgeschätzten Mitmenschen", heißt es in der Mitteilung des Theaters an der Ruhr. "Die Tiefe und Unbedingtheit ihrer Annäherungen an das Theater machten sie zu einer außergewöhnlichen Autorin eigenwilliger und berührender Figuren. Ihre außerordentliche Fähigkeit, in sich hineinzuhören, führte zu einer Klarheit des Denkens. Simone Thoma wurde so zu einer treibenden Kraft vieler Inszenierungen. Mit ihrem Spiel hat sie uns und viele Menschen inspiriert."

(Theater an der Ruhr / miwo)

Nachtkritiken von Inszenierungen mit Simone Thoma (alle am Theater an der Ruhr entstanden)

Germania. Römischer Komplex von ANAGOOR; Regie: Simone Derai (2022)

Boat Memory / Das Zeugnis von Roberto Ciulli, unter Verwendung von Texten von Simone Thoma (2019)

Der Untergang der Titanic von Hans Magnus Enzensberger; Regie: Philipp Preuss (2019)

Clowns unter Tage. Eine musikalisch-komische Reise unter die Erde von Roberto Ciulli und Matthias Flake; Regie: Roberto Ciulli; Koproduktion Ruhrfestspiele Recklinghausen (2018)

König Ubu # Am Königsweg von Alfred Jarry und Elfriede Jelinek; Regie: Philipp Preuss (2017)

Rückkehr in die Wüste von Bernard-Marie Koltès, Regie: Roberto Ciulli (2015)

Das Wintermärchen von William Shakespeare; Regie von Roberto Ciulli (2014)

Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O'Neill; Regie: Roberto Ciulli (2014)

Immer noch Sturm von Peter Handke; Regie: Roberto Ciulli (2012)

Verbrechen von Luigi Pirandello; Regie Roberto Ciulli (2011)

Was Ihr wollt von William Shakespeare; Regie: Karin Neuhäuser (2011)

Sirenengesang. Ein Satyrspiel von Péter Nádas; Regie: Roberto Ciulli (2010)

Fassbinder – Nur eine Scheibe Brot / Der Müll, die Stadt und der Tod / Blut am Hals der Katze; Regie: Roberto Ciulli (2009)

Treppe nach oben von Tennessee Williams; Regie: Roberto Ciulli (2008)

 

 

 

Kommentare  
#1 Simone Thoma: Was für ein VerlustDorothea Marcus 2023-05-25 14:51
Ich bin schockiert und sprachlos. Was für ein Verlust einer so ungewöhnlichen Schauspielerin und großen Künstlerin.
#2 Simone Thoma: So ein toller MenschBoris Kahnert 2023-05-26 09:06
Das darf doch nicht wahr sein. Mein herzliches Beileid an das komplette Theater a.d. Ruhr.
#3 Simone Thoma: AdieuFriederike Felbeck 2023-05-26 13:21
30 Jahre lang, von 1993 bis 2023, hat sich Simone Thoma dem Theater an der Ruhr - mutig, einzigartig, experimentell und in aller Zartheit als Schauspielerin gewidmet - und es maßgeblich geprägt. Wir wären alle nicht die, die wir sind, ohne sie.
Kommentar schreiben