meldung
Intendanzwechsel am Stadttheater Ingolstadt

17. Mai 2023. Am Stadttheater Ingolstadt steht ein Leitungswechsel bevor. Wie das Haus bekanntgibt, übernimmt zur Spielzeit 2024/2025 Oliver Brunner die Intendanz. Er folgt auf Knut Weber, der seit 2011 amtiert.
Oliver Brunner, geboren 1969 in Hann. Münden, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Kommunikationswissenschaft / Zeitungswissenschaft. Nach Abschluss des Studiums 1997 mit einer Magisterarbeit über Thomas Bernhards Roman "Auslöschung. Ein Zerfall" war er unter der Intendanz von Dieter Dorn Regieassistent an den Münchner Kammerspielen. 2001 wurde er persönlicher künstlerischer Mitarbeiter von Dieter Dorn am Bayerischen Staatsschauspiel, später an selber Stelle Künstlerischer Direktor und Stellvertreter des Intendanten.
2011/12 übernahm er die Gesamtleitung der 30. Bayerischen Theatertage 2012 am Theater Augsburg. Ab der Spielzeit 2012/13 war er als Schauspieldramaturg, Produktionsleiter (Schwerpunkt Brechtfestival) und Stellvertreter der Intendantin Juliane Votteler am Theater Augsburg beschäftigt. Ab der Spielzeit 2014/15 bildete Oliver Brunner als Künstlerischer Betriebsdirektor Schauspiel, zusammen mit der Chefdramaturgin und Regisseurin Maria Viktoria Linke, die Künstlerische Leitung Schauspiel am Theater Augsburg. Seit der Spielzeit 2016/17 ist Oliver Brunner Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt.
"Ich verstehe Theater als ein Angebot für Träume, Utopien, Teilhabe, Mut, Freundschaft und Verlässlichkeit. Theater muss ansprechbar sein, zuhören und sichtbar machen. Eine Plattform für Begegnungen und Dialoge mit einer diversen Stadtgesellschaft sein", so der designierte Intendant. "Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben, auf Ingolstadt, auf das Kennenlernen aller Mitarbeiter*innen des Stadttheaters und auf das großartige Ensemble."
(Stadttheater Ingolstadt / miwo)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 09. Juni 2023 Chemnitz verlängert Spartenleiter:innen-Verträge
- 08. Juni 2023 Wien: Theater Drachengasse vergibt Nachwuchspreis
- 07. Juni 2023 Stadt Wien erhöht Etat 2023 für Kultur und Wissenschaft
- 07. Juni 2023 Max-Reinhardt-Seminar Wien: Maria Happel tritt zurück
- 06. Juni 2023 Thüringen: Residenzprogramm für Freie Darstellende Künste
- 05. Juni 2023 Stralsund: Lesbisches Paar des Theaters verwiesen
- 05. Juni 2023 Tarifeinigung für NV Bühne-Beschäftigte
Als treuer Besucher hoffe ich auf aktuellere und relevantere Stoffe. Der Spielplan ist mir seit einer Weile deutlich zu seicht und Klamaukig (es gibt natürlich Ausnahmen) Mehr aufs Sprechtheater vertrauen. Musicals kann ich mir auch in München ansehen.