meldung
INTHEGA-Preis für Schauspieler Dominique Horwitz
5. Juni 2023. Die Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V. (INTHEGA) zeichnet den Schauspieler Dominique Horwitz mit ihrem Sonderpreis aus. Das gibt die INTHEGA in einer Pressemitteilung bekannt.
Die jährlich vergebene Auszeichnung würdigt besondere Leistungen für das deutsche Gastspieltheater. Dominique Horwitz, 1957 in Paris geboren, ist neben seiner Tätigkeit für Film und Fernsehen auch in zahlreichen Bühnenproduktionen zu sehen. 1978 debütierte er im Berliner Cabaret des Westens. Seit vielen Jahren steht er als Gast in INTHEGA-Häusern auf der Bühne, unter anderem mit "Jacques Brel! Theater als Chanson" sowie "Je t’aime ... Das spektakuläre Leben des Serge Gainsbourg".
Weitere Preise und Nominierungen
Der Kinder- und Jugendtheaterpreis der INTHEGA geht an das Theater des Lachens aus Frankfurt/Oder. Zur Begründung heißt es: "Das Theater des Lachens, untergebracht in einer umgestalteten Dampfmaschinenhalle, wirkt herzlich und unkonventionell. Es bietet der Stadt und Region ein vielfältiges Theaterangebot mit Angeboten aus Genres wie Marionetten-, Stab- und Handpuppenspiel, aber auch Schauspiel- und Objekttheater, offener Produktions- und Spielstätte, nationalem und internationalem Netzwerk und Festivalort. Erlebbar wird dies für ein junges und gestandenes Publikum ab zwei Jahren."
Die Verleihung der Preise erfolgt am 12. Juni 2023 in der Stadthalle Bielefeld im Rahmen des INTHEGA Kongresses. Dann wird auch verkündet, welche Produktion mit dem INTHEGA-Preis "Die Neuberin" ausgezeichnet wird. Der Preis richtet sich laut Pressemitteilung an "jene brillierenden Produktionen, die sich in der vorangegangenen Spielzeit in besonderer Weise als künstlerisch bemerkenswert erwiesen haben". Namensgeberin des seit 1985 vergebenen Preises ist Friederike Caroline Neuber (1697–1760), die Schauspielerin und Mitbegründerin des regelmäßigen deutschen Schauspielbetriebs.
Nominierte und Gewinner werden mittels Punktevergabe der INTHEGA-Mitglieder ermittelt. Ins Rennen gehen die folgenden Arbeiten:
- Backbeat – Die Beatles in Hamburg (Württembergische Landesbühne Esslingen)
- Der Graf von Monte Christo (theaterlust produktions GmbH)
- Komplexe Väter (Komödie am Kurfürstendamm / Theater an der Kö, Düsseldorf)
- Mein Blind Date mit dem Leben (a.gon Theater GmbH)
- Miss Daisy & ihr Chauffeur (Tournee-Theater THESPISKARREN GmbH & Co. KG)
- Once (Hamburger Kammerspiele / Mehr-BB Entertainment GmbH / Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau)
- Oskar Schindlers Liste (Komödie am Altstadtmarkt GmbH)
- Professor Mamlock (umbreit Entertainment e.K. / Hamburger Sprechwerk)
- Spatz und Engel (Tournee-Theater THESPISKARREN GmbH & Co. KG / Fritz Rémond Theater im Zoo, Frankfurt)
- The Who and the What (Konzertdirektion Landgraf GmbH / EURO-STUDIO Landgraf)
- Tyll (Tournee-Theater THESPISKARREN GmbH & Co. KG / Ernst Deutsch Theater, Hamburg)
Die INTHEGA ist der Fachverband der Gastspielbranche, der mehr als 400 Kommunen im deutschsprachigen Raum vertritt. Mitglieder sind Städte, Gemeinden, Vereine und weitere Institutionen, die für ein kommunales Kulturprogramm verantwortlich sind und hierzu auf die Angebote von Gastspielproduzenten zurückgreifen. Der Verband verfolgt das Ziel, die Arbeit der Veranstalter von Gastspielproduktionen zu unterstützen und somit anspruchsvolle und qualitativ ansprechende Kulturveranstaltungen auch im ländlichen Raum zu ermöglichen.
(INTHEGA / miwo)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
neueste kommentare >