Mittwoch, 06. Dezember 2023

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo!

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • Spenden
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche

Spendenabo jetzt!

  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Bayern
  • Augsburg

Der Menschenfeind - Staatstheater Augsburg

Irgendwas mit Medien

2. Dezember 2023. Molières berühmter "Menschenfeind" in der Clublounge: In André Bückers Inszenierung kommunizieren die feierwütigen Folks (auch) im eigens eingerichteten sozialen Netzwerk; sogar über die Aufführung hinaus. Sozialer Stress, der schöne Schein, die Währung Aufmerksamkeit: brutalste Gegenwart.

Von Willibald Spatz

Ugly Lies the Bone - Staatstheater Augsburg

Heimkehr ohne Heilung

12. Juni 2022. Sieben Jahre ist es her, dass Lindsey Ferrentinos Kriegsheimkehrerinnen-Drama in den USA uraufgeführt wurde. Bei der deutschsprachigen Erstaufführung in Augsburg bekommt das Hybrid-Stück jetzt plötzlich wieder eine beunruhigende Aktualität.

Von Willibald Spatz

Extra Zero - Staatstheater Augsburg

100 Gramm pro Tag

25. Juni 2023. Für ihr Stück über eine junge Frau, die wegen einer Essstörung in einer Klinik behandelt wird, hat Elisabeth Pape den Kleist-Förderpreis bekommen. In Augsburg hat nun Blanka Rádóczy eine musikalische Uraufführung der faktengesättigten Textfläche inszeniert.

Von Christian Muggenthaler

Das Ende der Schöpfung - Staatstheater Augsburg

Wir Giftmörder der Natur

11. April 2022. Wer für Joseph Haydns Oratorium kommt, wird hier womöglich nicht ganz glücklich. Bernhard Lang (Musik) und André Bücker (Regie) biegen "Die Schöpfung" zum Abgesang um: "Das Ende der Schöpfung". Und Dietmar Dath durchstößt die Musik mit schonungslos penetranten Spielszenen. Aber wie könnte es auch erbaulich sein in Zeiten der Klimakrise?

Von Martin Jost

Drei Schwestern in Moskau - Staatstheater Augsburg

Slash Patriarchy

30. April 2023. Mit beeindruckendem multimedialen Aufwand lässt diese Kombination aus Literatur- und Dokumentartheater Zeit- und Realitätsebenen verschwimmen und aus dem Leben gegriffene auf ausgedachte Figuren treffen. Und legt offen, wie das Patriarchat wirkt, von der Kleinfamilie bis zum Großstaat.

Von Willibald Spatz

Judas / shifting_perspective – Staatstheater Augsburg – Ausgewählte Produktionen per VR-Brille frei Haus
Judas / shifting_perspective
Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte – Staatstheater Augsburg – Nicole Schneiderbauer bringt Tine Rahel Völckers Erinnerungsstück über die Ermordeten der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein zur Uraufführung
Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte
Bovary, ein Fall von Schwärmerei – Staatstheater Augsburg – Nicole Schneiderbauer inszeniert Ivana Sajkos Fortschreibung des Flaubert-Romans
Bovary, ein Fall von Schwärmerei
Jerusalem – Staatstheater Augsburg – André Bücker inszeniert die Deutschsprachige Erstaufführung des phantastischen Aussteiger-Stücks von Jez Butterworth
Jerusalem
Europe Central – Nicole Schneiderbauer eröffnet die neue Brechtbühne in Augsburg mit der Adaption von William T. Vollmanns Tausend-Seiten-Roman
Europe Central

meldungen >

  • 06. Dezember 2023 Schauspielhaus Zürich: Pınar Karabulut + Rafael Sanchez neue Intendanz
  • 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
  • 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
  • 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
  • 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
  • 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
  • 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
  • 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Theater-Nöte in MeckPom Verteilungskampf
  • Kolumne Slevogt BDS-Versteher
  • areocircus, Berlin Provinz
  • Kolumne Behrens Punkt getroffen
  • Kolumne Behrens Sprachlicher Doppelstandard
  • Kolumne Behrens Ja, aber
  • Geschäftsführung DT Berlin Schauspielhaus Zürich
  • Kolumne Behrens Unterschied
  • Geschäftsführung DT Berlin Berliner Zeitung
  • Geschäftsführung DT Berlin An den Senat wenden

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#62
Mehr Teilhabe

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • Spenden
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

Kritisch bleiben.

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo

nachtkritik.de führt das kritische Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt.
Für alle zugänglich und kostenlos.
Damit dies so bleibt, unterstützt uns mit einem Spendenabo!

Ja, ich möchte nachtkritik.de unterstützen. Ich spende bereits.