Das Maedchen - Richard Maxwell besticht mit minimalistischem Experimentier-Theater
Antennen für den amerikanischen Traum
von Kerstin Edinger
Bonn, 13. März 2010. Jegliche Erwartungshaltung sollte man an der Garderobe abgeben, sich freimachen von tradierten Vorstellungen über das Theater und seine Ausdrucksformen. Richard Maxwells Stück "Das Maedchen" lädt ein, Althergebrachtes zu überdenken und neu zu ordnen. Gespielte Situationen, die zu einem dramaturgischen Höhepunkt führen, gibt es nicht. Maxwell geht es um eine Art theatralen Feldversuch, der Stimmungen bei Darstellern und Zuschauern auslotet. Dabei ist jede Aufführung eine Reise ins Ungewisse.
Zwischen Poesie und Brutalität
Maxwell hat einen Text geschrieben, der zwischen Poesie und brutaler Direktheit changiert. Er beschreibt darin die Beziehung eines alleinerziehenden Vaters zu seiner Tochter. Das kleine Idyll bekommt Risse, als sie sich von ihm abnabelt und eigene Wege geht. "Der Tag der Abrechnung rückt näher. Die Tochter wird ausziehen. So ein großzügiges und gutes Kind." Der harte, schweigsame Mann vereinsamt und sehnt schließlich den Tod herbei. "Er will nicht sterben, Mann. Aber er weiss einfach nicht wohin."
In Maxwells Text geht es um Gefühle: um Liebe und Hass, um Eigennutz und Selbstlosigkeit. Die so privat erscheinende Geschichte lässt immer wieder existentielle, ja fast philosophische Fragen aufscheinen. "Hab keine Angst, dass dein letzter Gedanke auf diesem Planeten banal sein wird." Er zwingt die Zuschauer aufmerksam zu bleiben. Fast eine Stunde lang fällt kein Wort, die Darsteller improvisieren Stimmungen und Gefühle des auf die kahle Bühnenrückwand projizierten Textes auf fast tänzerische Art. Sie krümmen sich, halten sich gegenseitig fest, blicken sich an. Jede Bewegung erzeugt eine improvisierte Reaktion beim Gegenüber, jeder Blick verändert die Situation.
Minimal-Theater am Rande der Meditation
Äußerste gespannte Stille. Das verlangt von den Darstellern vollkommene Offenheit, absolutes Einfühlungsvermögen und keine Angst vor dem Versagen. Die sieben deutschen und amerikanischen Schauspieler (drei vom Theater Bonn, vier von Maxwells "New York City Players") meistern dies bravourös. Sie lassen emotionale Schwingungen sichtbar werden, machen auf der Bühne, dem eigentlichen Ort des gespielten Gefühls, Platz für mehr Ehrlichkeit.
Der Zuschauer ist gezwungen, genau zu beobachten, seine Antennen auszufahren, um am Geschehen dran zu bleiben. Eine fast meditative Stille herrscht im Saal. Und es geht weiter: Erzählperspektiven wechseln, die Darsteller tauschen die Rollen, Lichtstimmungen verändern sich minimal. Richard Maxwell fordert den Zuschauer sanft und doch eindringlich auf, nicht unaufmerksam zu werden.
Theaterforschung live
Richard Maxwell wendet sich radikal von der erzählerischen Form ab und betreibt mit seinem Stück Theaterforschung: Wie gehe ich mit Sprache um? Wie verhält sich ein Schauspieler auf einer leeren Bühne? Wie wirken Worte, wie Bewegungen? Dabei nimmt er die Zuschauer mit auf eine experimentelle Reise, von der auch er den Ausgang nicht kennt. Stimmungen, Gefühle sind vorgegeben, doch vieles bleibt Improvisation, gleicht einer intimen Probensituation. Immer wieder fügt Maxwell Brüche ein.
Hat man sich nach fast einer Stunde im textlosen Improvisationsgefüge zurecht gefunden, wechselt das Licht, und die Darsteller beginnen Text zu sprechen. Wie wohl hatte man sich im stillen Aufeinanderabgestimmtsein gefühlt. Es ist spannend zu merken, wie Maxwell den Zuschauer in seiner Erwartungshaltung an der Nase herumführt.
Appell für Veränderung
Intendant Klaus Weise und Chefdramaturgin Stephanie Gräve beweisen Mut, Richard Maxwell, einen der radikalsten Avantgarde-Regisseure der Gegenwart ins konservative Bonn zu holen. Doch es hat sich gelohnt: Maxwell schafft es, auf unaufdringliche Art dem regulären Theaterbetrieb einen Spiegel vorzuhalten. Sein Abend ist ein Appell zur Veränderung, der die Zuschauer mit einbezieht. Ein Abend, an dem Emotionen und Gefühle auf spannende Weise transportiert werden und der einen nicht unberührt zurück lässt. Er macht leise und doch brachial den Weg frei für neue Darstellungsformen des Theaters.
Das Maedchen (UA)
von Richard Maxwell. Deutsch von Anna Kohler
Regie: Richard Maxwell, Bühne: Sascha van Riel, Kostüme: Sascha van Riel, Mathilde Grebot, Choreographie: Ziv Frenkel und Ensemble, Licht: Sirko Lamprecht, Dramaturgie: Stephanie Gräve.
Mit: Susanne Bredhöft, Anastasia Gubareva, Sibyl Kempson, Victoria Vazquez, Jim Fletcher, Brian Mendes, Raphael Rubino.
www.theater-bonn.de
Mehr über Richard Maxwell im nachtkritik.de-Archiv: Maxwells New Yorker Produktion Ode to the man who kneels war 2008 beim Theaterfestival Reykjavik zu Gast.
Kritikenrundschau
Zum Theater gehöre "die ästhetische Störung integral dazu", das lasse sich an Richard Maxwells Bonner Theater-Experiment "Das Mädchen" "fast exemplarisch studieren", schreibt Hans-Christoph Zimmermann im Bonner General-Anzeiger (15.3.). Denn hier sei "alles anders: Es gibt kein Stück, aber einen Text. Dialoge werden nicht gesprochen, sondern projiziert. Die Darsteller tanzen, nicht zu Musik, sondern zu Wörtern. Und worum handelt es sich dann dabei? Um einen beeindruckenden Theaterabend." Faszinierend daran sei, "wie Maxwell die Bedeutungsebenen von Text, Rolle, Interpretation bewusst macht. Und plötzlich fühlt man sich ertappt: Warum bezieht man das Gelesene sofort auf die Aktion? Wieso ist man sich bei der Rollenzuweisung sicher? Bestreiten wir mit diesen vorschnellen Interpretationsmustern nicht auch unseren Alltag?" Und am Ende gelinge es Maxwell trotzdem noch, "eine Mischung aus Melancholie und Utopie" aufsteigen zu lassen, "wie sie vielleicht nur ein amerikanischer Künstler entwickeln kann".
Schön, dass Sie diesen Text gelesen haben
Unsere Kritiken sind für alle kostenlos. Aber Theaterkritik kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag, damit wir weiter für Sie schreiben können.
mehr nachtkritiken
meldungen >
- 04. September 2024 Görlitz, Zittau: Theater will seinen Namen verkaufen
- 02. September 2024 Trier: Prozess gegen Ex-Intendant Sibelius eingestellt
- 01. September 2024 Bremerhaven: Herzlieb-Kohut-Preis für Lindhorst-Apfelthaler
- 30. August 2024 Theater an der Ruhr: Neue Leitungsstruktur
- 29. August 2024 Boy-Gobert-Preis 2024 für Dennis Svensson
- 28. August 2024 Umstrukturierung beim Bayreuther Festspielchor
- 27. August 2024 Göttingen: Sanierung des Deutschen Theaters gebremst
- 23. August 2024 IT Amsterdam beendet Arbeit mit Ivo Van Hove
neueste kommentare >
-
Hamlet, Wien Welche Warnung?
-
Don Carlos, Meiningen Kraftvoller Opernabend
-
Doktormutter Faust, Essen Eher entmächtigt
-
Vorwürfe Ivo Van Hove Zweierlei Maß
-
Doktormutter Faust, Essen Sprachrettung
-
Hamlet, Wien Verwirrend
-
Hamlet, Wien Das Nicht-Sein des deutschen Theaters
-
Doktormutter Faust, Essen Unbehagen
-
Prozess Trier Danke
-
Prozess Trier Dank
nachtkritikcharts
dertheaterpodcast
nachtkritikvorschau
Jedem, dem das Stück gefallen hat, können wir King Lear im Schauspielhaus Köln empfehlen, wo eine 70-jährige (King Lear!) oben ohne mit Steinen um sich wirft.
wie borniert, oberflächlich und dröge in der Birne seid ihr eigentlich? Ein Verständnis für Theater wie 18jährige FDP-Wähler, gehts noch? Wenn ihr hier unbedarft Äpfel mit Birnen vergleicht, von unbescholtenen Bürgern schwafelt (Was soll das denn?) und ein Problem mit King, ja King, ja King, nich Queen habt - dann geht doch einkaufen ihr Blinden. Der oben beschriebene Abend ist Quark, das in Köln ist was ganz anderes, und für eure Ignoranz will ich nicht in Sippenhaft genommen werden. Mir bleibt echt die Spucke weg, soviel Dummheit. Schöne Grüße
Vielleicht könnte man ein neues Theaterabo als Ergänzung zu dem traditionellen schaffen. Es könnte "QUATSCH KEIN THEATER" heissen und dadrin "Das Mädchen" "Zwei Welten" "To all tomorrows..." und andere Songsabende ausrangieren. Die Theaterzuschauer wären dann gut gewarnt.
"Ich meine, Theater wird erst dadurch lebendig, daß ein Element immer das andere in Frage stellt. Die Bewegung stellt den Stillstand in Frage und der Stillstand die Bewegung. Der Text stellt das Schweigen in Frage, und das Schweigen stellt den Text in Frage, und das kann man endlos fortsetzen. [...] Und dadurch stellt Theater dann auch die Wirklichkeit in Frage, das ist auch wohl die wichtigste politische Funktion von Theater. Unabhängig von ideologischen Besetzungen oder so. Wenn Kunst die Wirklichkeit nicht in Frage stellt, dann hat sie keine Funktion, dann ist es sinnlos, dafür Geld auszugeben."