Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Oesterreich
  • Wien und Niederösterreich
  • Wien

Extinction - Wiener Festwochen

Lösch dich, Menschheit!

13. Juni 2023. Die Welt geht unter, aber vorher gibt's ein rauschendes Fest. Julien Gosselin bringt als deutsch-französische Koproduktion Texte von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hoffmansthal auf die Bühne. Ein zu zwei Dritteln grandioser fünfstündiger Abend. Jetzt zum Saisonstart an der Volksbühne Berlin.

Von Gabi Hift

Timescape - Wiener Festwochen

Die höchste Form von Leben

17. Mai 2023. In seiner Performances "Timescape" reist Keyvan Sarreshteh in der Zeit – und aktualisiert mit seinen Berichten davon die Kunst des Geschichtenerzählens. Ein faszinierender Abend, der nach dem Wesen der Zeit und der Erinnerung fragt; danach, was es bedeutet zu sein.

Von Gabi Hift

Contes et légendes - Wiener Festwochen

Roboter sind die besseren Menschen

15. Juni 2023. In einem gar nicht so abwegig wirkenden Science Fiction-Szenario lässt Joël Pommerat Roboter und Menschen einigermaßen friedvoll zusammenleben. Die Produktion hatte schon 2019 Premiere und gastierte jetzt erstmals im deutschsprachigen Raum.

Von Andrea Heinz

Verwandlung eines Wohnzimmers - Wiener Festwochen

Umzug ins Ungewisse

14. Mai 2023. Die Wiener Festwochen eröffnen mit einer Zusammenarbeit von Regisseur Toshiki Okada und Komponist Dai Fujikura. Ihr Abend bringt das Anthropozän auf die Bühne: Heute gepflegte Wohlstandslangeweile, morgen Weltuntergang. Ganz nebenbei will er auch noch das Musiktheater neu erfinden.

Von Petra Paterno

The Confessions - Wiener Festwochen

Wie kann man ein Leben ehren?

15. Juni 2023. Der britische Theatermacher Alexander Zeldin ist bekannt für hypernaturalistische Bühnenbilder, in denen sich Gesellschaftspanoramen ausbreiten. In seiner neuen Arbeit konzentriert er sich auf eine Person: seine eigene Mutter und ihre Lebensgeschichte.

Von Gabi Hift

Burt Turrido. An Opera – Wiener Festwochen – Das Nature Theater of Oklahoma dekonstruiert mit einer Geistergeschichte nach der Klimaapokalypse das Format Oper
Burt Turrido. An Opera
A Day is a Hundred Years – Wiener Festwochen – Jozef Wouters und sein Brüsseler Decoratelier lassen ihrer Fantasie freien Lauf
A Day is a Hundred Years
Einstein on the Beach – Wiener Festwochen – Susanne Kennedy und Markus Selg verlegen die legendäre, minimalistische Oper von Philipp Glass und Robert Wilson in den Cyberbarock
Einstein on the Beach
La Obra (Das Stück) – Wiener Festwochen – Vom obsessiven Nachspielen der Realität erzählen Mariano Pensotti und Grupo Marea in ihrem fiktiven Dokumentartheater
La Obra (Das Stück)
Só Eu Tenho a Chave Desta Parada Selvagem – Wiener Festwochen – Zu Strawinskys
Só Eu Tenho a Chave Desta Parada Selvagem
ANGELA (a strange loop) – Wiener Festwochen – Susanne Kennedy und Markus Selg bauen weiter an ihrer hybriden Zwischenwelt
ANGELA (a strange loop)
Depois de silêncio (Nach der Stille) – Wiener Festwochen – Christiane Jatahy inszeniert einen Genremix nach Itamar Vieira Júniors Roman
Depois de silêncio (Nach der Stille)
Lulu – Wiener Festwochen – Choreographin Marlene Monteiro Freitas inszeniert Alban Bergs Opernfragment
Lulu
Joy 2022 – Wiener Festwochen – Michiel Vandevelde feiert die Sexpositivität
Joy 2022
Antigone im Amazonas – Wiener Festwochen – Milo Raus Recherchestück zum ökologischen Widerstand der indigenen Bevölkerung Brasiliens
Antigone im Amazonas
Die Maschine steht nicht still – Wiener Festwochen – Caroline Peters spielt in einer nicht so fernen Zukunft
Die Maschine steht nicht still
 Museum of Uncounted Voices – Wiener Festwochen – Marina Davydova führt durch ein Pandämonium der (post)sowjetischen Geschichte
Museum of Uncounted Voices
We Had A Lot of Bells – Wiener Festwochen – Damian Rebgetz entwirft einen Abend über die Sprache der Glocken
We Had A Lot of Bells

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Baracke, Berlin Keine linksradikale These
  • Die kahle Sängerin, Graz/Berlin Angestaubt?
  • Medienschau Doppelspitze Wenig Erleuchtung
  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )