meldung
Bregenz: Stephanie Gräve bleibt Intendantin

17. Januar 2022. Stephanie Gräve bleibt Intendantin am Vorarlberger Landestheater in Bregenz. Das teilt die Pressestelle des Hauses mit.
Gräves aktueller Vertrag läuft bis Ende 2023. Nun wurde eine Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre bis Juni 2028 vereinbart. Dies hat der Aufsichtsrat der Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft mbH in seiner Sitzung am 18. November 2021 einstimmig empfohlen.
Gräve übernahm die Intendanz des Vorarlberger Landestheaters in der Spielzeit 2018/2019 und führt das Theater nunmehr in der vierten Spielzeit
"Stephanie Gräve ist es gelungen, das Haus zu öffnen und eine neue Publikumsschicht für das Programm am Vorarlberger Landestheater zu begeistern. In gegenwärtig herausfordernden Zeiten bedeutet die Vertragsverlängerung auch ein Zeichen von Kontinuität und Stabilität. Wir freuen uns auf weitere spannende Jahre der Zusammenarbeit", sagt Aufsichtsratsvorsitzende und Kulturlandesrätin Frau Dr. Barbara Schöbi-Fink.
Stephanie Gräve wurde 1968 in Duisburg geboren; nach einem Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie begann sie 1995 als Dramaturgin am Theater Oberhausen. 1999 wechselte sie ans Schlosstheater Moers, das sie gemeinsam mit Johannes Lepper bis 2003 leitete. Im Anschluss war sie am Theater Bonn tätig, zunächst als Dramaturgin, später als Chefdramaturgin des Schauspiels. Als stellvertretende künstlerische Direktorin und Kuratorin für spartenübergreifende und internationale Projekte arbeitete sie von 2012 bis 2015 am Theater Basel, in der Spielzeit 2015/16 als Schauspieldirektorin in Bern. Stephanie Gräve ist seit 2017 Vorstandsmitglied von "art but fair" und seit 2018 Intendantin am Vorarlberger Landestheater.
(Vorarlberger Landestheater / ska)
mehr meldungen
meldungen >
- 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
- 17. Mai 2022 St. Gallen: Neue Künstlerische Leitung Schauspiel
- 16. Mai 2022 Schauspielerin Klara Höfels gestorben
- 16. Mai 2022 Sächsischer Theaterpreis vergeben
- 16. Mai 2022 Braunschweig/Magdeburg: Preis der Jungen Dramatik vergeben
- 14. Mai 2022 Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück
Da hat die Kommunalpolitik mal Kompetenz bewiesen. Stephanie Gräve ist ein Glücksfall für das Landestheater. Ein solcher allerdings, wäre sie nämlich auch für manch größere Bühne.
gern denken wir an Ihre initiavreiche Arbeit in Bonn zurück. Weiterhin viel Erfolg in Bregenz!
K. T.