3. Februar 2012

Wählen Sie die wichtigsten Inszenierungen des vergangenen Jahres!

Hier veröffentlichen wir eine Vorschlagsliste mit 43 Inszenierungen (samt kurzer Begründung), die von den nachtkritik-KorrespondentInnen und -RedakteurInnen als die wichtigsten der letzten zwölf Monate nominiert worden sind. Jeder Korrespondent und jeder Redakteur hatte genau eine Stimme. Nominiert werden konnten Produktionen, deren Premiere im Zeitraum von Ende Januar 2011 bis  Ende Januar 2012 lag.

Vom 3. bis 13. Februar 2012 haben die Leserinnen und Leser von nachtkritik.de nun ihrerseits die Möglichkeit, ihre Stimme für 1 bis 10 Inszenierungen dieser Liste abzugeben (dazu einfach 1 bis 10 Inszenierungen anklicken).

Die 10 Inszenierungen mit den meisten Stimmen werden gelobt und gepriesen und bilden die Auswahl des virtuellen nachtkritik-Theatertreffens 2011. Das Ergebnis veröffentlichen wir am 14. Februar 2012.

Die alphabetisch gereihten Vorschläge der Korrespondenten für das nachtkritik-Theatertreffen 2011 (zur Abstimmung bitte nach unten scrollen oder springen):

 

 

 

 

 

Zur Abstimmung! Zur Abstimmung! Zur Abstimmung!

 

Kommentare  
#1 nachtkritik-tt 2012: keine schlechte Liste, aber …Besucher 2012-02-03 17:04
Keine schlechte Liste, obwohl ich mich bei ein paar Stücken wirklich frage, wer die nominiert hat (Böschs "Romeo und Julia").

Mir fehlen aber auf jeden Fall Percevals "Draußen vor der Tür", Koskys "Der Kaufmann von Venedig" und Gotscheffs "Immer noch Sturm".
#2 nachtkritik-tt 2012: zwei weitere VermissteNachtkritikKritik 2012-02-03 17:15
Ich vermisse leider die beiden großartigen Inszenierungen:
1. Das Ende des Regens von Andrew Bovell Residenztheater München, Regie: Radu Afrim
2. Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing Theater Oberhausen, Regie: Herbert Fritsch
statt 2. habe ich meine Stimme für die (S)Panische Fliege abgeben, 2. fand ich aber persönlich besser.
#3 nk-Theatereffen 12: VorschlagHans Uwe Zisch 2012-02-03 18:25
Bei schwächeren Jahrgängen kann ja die Satzung / das Prozedere geändert werden und ungerechtfertigt Nichteingeladene der Vorjahre berücksichtigt werden: Gretchens Faust von/mit Martin Wuttke am Berliner Ensemble
#4 nk-Theatertreffen 12: eher ein WitzParsifals Schwester 2012-02-03 19:42
Mich haut die Liste ja nicht vom Hocker. Ich habe 26 der oben genannten Inszenierungen gesehen, wählenswert finde ich mit gutem Willen sieben.
Dass ausgerechnet Düsseldorf, wo ja nun beim Neustart eine Katastrophe die nächste jagte, doppelt vertreten ist (und dann auch noch ausgerechent mit diesen Arbeiten), ist auch eher ein Witz.
#5 nk-Theatertreffen 12: verstehe nichtK. 2012-02-04 00:28
@ Parsifals Schwester:

Katastrophen in Düsseldorf? Welche denn? Stadtpolitisch? Die Baumaßnahmen überall in der Stadt? Dass es außer der Fortuna noch vier Mitkonkurrenten um den Aufstieg gibt? Verstehe Ihren Kommentar nicht, können Sie das näher erläutern?
#6 nk-Theatertreffen 12: SIGNAPaul 2012-02-04 02:11
Fallen SIGNA-Produktionen nicht unter Theaterstücke? Das ehemalige Haus war unglaublich.
#7 nk-Theatertreffen 12: Maß für MaßGuttenberg 2012-02-04 02:38
Ich würde noch "Maß für Maß" an der Schaubühne, Regie Ostermeier, Herzog: Gert Voss, Isabella: Jenny König dazunehmen.
Begründung: Das Stück ist so zur Voss-Show zusammengestrichen worden, dass ich auf einmal den Eindruck hatte, Shakespeare, der schwule Katholik, hätte hier eine Theodizee-Debatte losgetreten. Wie kann der liebe Gott, also der Herzog all dieses Unrecht, alle diese menschliche Seelen-, Gewissens- und Körpernot zulassen und amüsiert sich dabei noch süffisant beim Zusehen. Bei dieser Isabella müsste er doch schon viel früher Mitleid gehabt haben. Dabei ist er auch noch geil auf sie und geilt sich mit Biedermanns-Miene an ihrem Leiden auf, wenn er sie schon nicht haben kann. Das ist die Miene des "lieben Gottes" in der von ihm doch ziemlich verpfuschten Schöpfung. Dabei ist mir auch klar geworden, dass Angelos heuchlerischer Puritanismus eine Parodie auf die englischen Protestanten sein könnte, die die Katholiken ja grausam verfolgten.
Mich hat diese Inszenierung das Stück vollständig neu sehen lassen - und auf unglaublich spannende Weise. Und Jenny König ist einfach eine sensationelle Entdeckung.
#8 nk-Theatertreffen 12: Gretchens Faustvicki 2012-02-04 03:18
@ HUZ gretchens faust war doch nominiert.
#9 nk-Theatertreffen 12: Produktionsbedingungen veröffentlichenlapus 2012-02-04 06:56
gähn. es tut mir leid. weit verfehlt. das ist alles so hohl. was auf nachtkritik veranstaltet wird, man mag es kaum glauben, welchem verfehltem theaterverständnis das folgt. veröffentlicht eure produktionsbedingungen, das wäre vielleicht ein schritt zur selbstständigkeit. wie es eben badiou sagt: achte auf den besitzer des nachrichtenkanals!
#10 nk-Theatertreffen 12: Maske des NamenlosenAnonymus 2012-02-04 12:36
Wie das halt so ist. Hinter der dümmlich grinsenden Maske des Namenlosen kühlt so mancher sein frustriertes Mütchen. Gell, Frau Parsifal?
#11 nk-Theatertreffen 12: AntwortenParsifals Schwester 2012-02-04 15:10
@ K.
Die Qualität der Inszenierungen am Düsseldorfer Schauspielhaus in der Intendanz Holm habe ich gemeint. Die fand ich jetzt bis auf einen ordentlichen Falk Richter-Abend und zwei weitere Mittelmäßigkeiten (Rittberger und das Jugendstück NICHTS) unterirdisch schlecht.

@ Anonymus
Hä?
#12 nk-Theatertreffen 2012: Capitalista BabyHans Uwe Zisch 2012-02-05 23:48
@vicki: nunja, vielleicht wäre es nun an der zeit der nominierung die einladung folgen zu lassen! warum sollte ein nur-nominierter in einem starken jahrgang nicht später eine chance bekommen (zumal es noch läuft)?

im übrigen schließe ich mich #4 grundsätzlich an, bis auf den Borkman kann ich nur abwinken. Capitalista Baby aus dem DT Berlin wäre noch ne option. müßig freilich.

kann jemand echte empfehlungen "abseits der zentren" aussprechen??
#13 nk-Theatertreffen 2012: Hegemann als Schirmherrpeter 2012-02-06 13:12
Vielleicht sollte Carl Hegemann Schirmherr des nachtkritik-Theatertreffen werden: "Jeder kann abstimmen, egal ob er eine oder zehn der Inszenierungen gesehen hat. Dem Zufall ist Tür und Tor geöffnet", das Ergebnis mutmaßlich "seltsam" genug;-)
#14 nk-Theatertreffen 2012: Wir backen uns ein neues StückLeonard I. 2012-02-06 17:33
mir fehlt das stück "wir backen uns ein neues publikum, wenn das alte uns so doof findet wie wir das alte publikum", mit dem die beiden (…) dramaturgen hegelmann/lux karriere machen wollten. läuft das wegen überlänge außer konkurrenz? oder wegen lächerlichkeit?
#15 nk-Theatertreffen 2012: Karlsruhe ist eine Entdeckungtraurige 2012-02-06 19:15
für mich ist das staatstheater in karlsruhe seit dieser spielzeit eine echte entdeckung, ein ganz tolles ensemble und mut zur veränderung spüre ich dort. aber leider ist das halt nicht der nachtkritik-adel wie dd, berlin oder münchen und deswegen wird es einfach nicht beachtet. leute fahrt nach karlsruhe wenn ich gutens theater sehen wollt. ich war erst letzte woche in der grossartigen inszenierung von orpheus steigt herab (regie: sebastian schug die meiner meinung hier auch genannt werden sollte.
#16 nk-Theatertreffen 2012: sehr hoch?vicki 2012-02-07 03:34
in ihrem einleitungstext komt der ausdruck "redakteuer" vor. heißt das, Sie konnten endlich von der reinen brötchenschreiberei zu einer ernsthaften auseinandersetzung mit theater übergehen? und Sie freuen sich darüber und verleihen dem ausdruck durch eine angemessene wortschöpfung? oder sind Ihre einnahmen durch alkoholwerbung mittlerweile sehr hoch?

(Werte Vicki,

Tippfehler kommen leider vor - auch in Redaktionen wie der unseren, die es seit Anbeginn von nachtkritik.de gibt.

MfG, Georg Kasch für die Redaktion)
#17 nk-Theatertreffen 2012: was fehltvicki 2012-02-07 03:37
@ 1 hier fehlt so einiges. was ist zum beispiel mit der kudamm-woolf? die war doch monatelang in der nachtkritik-hitparade.
#18 nk-Theatertreffen 2012: Kirschgarten von Lensing und HeinBesonderes sehen 2012-02-07 17:02
Vermisse definitiv den KIRSCHGARTEN von Lensing & Hein!
Auch wenn ihre Kritikerin, berechtigt oder nicht, mit purem Unverständnis auf die Inszenierung reagierte, ist sie doch eine Polarisierendsten gewesen.
Deshalb: Auf in die Abstimmung!
#19 nk-Theatertreffen 2012: Schuld und Sühne in Magdeburgpuffin 2012-02-07 19:17
ist denn niemand in magdeburg gewesen: da lief eine ungemein beeindruckende SCHULD UND SÜHNE fassung. gehört eindeutig zum besten des letzten jahres...
#20 nk-Theatertreffen 12: Capitalista, Baby fehltBitterman 2012-02-08 19:50
In der Liste fehlt auf jeden Fall noch der Kühnel/Kuttner-Abend "Capitalista, Baby!" Das wäre noch eine große Bereicherung gewesen. Den Kirschgarten von Lensing und Hein hingegen kann man getrost vergessen, da muss ich meinem Vorredner mal widersprechen.
#21 nk-Theatertreffen 12: Vermisse RambaZambaBesucher 2012-02-09 10:56
Ich vermisse die Lost Love Lost Inzenierung des Theaters RambaZamba in Berlin. Die ist meiner Ansicht nach eine sehr interessante und spannende Auseinandersetzung mit dem Theater und Shakespeare. Herr Gotscheff sprach von einer ganz neuen Sprache.
#22 nk-Theatertreffen 2012: ein Witztoler 2012-02-09 16:45
romeo & julia von bösch ist ein scheiß witz gewesen! richtig mies!
#23 nk-Theatertreffen 2012: gerade richtigvicki 2012-02-09 17:47
@ 22 also dann gerade doch richtig fürs theatertreffen.
#24 nk-Theatertreffen 12: schlechter WitzPierre Landgraf 2012-02-09 22:59
Mal ehrlich liebe Redaktion,

diese Art von online-Theatertreffen ist ein schlechter Witz und beschädigt fachkundige und seriouse Festivals und Auszeichnungen. Die Hälfte der hier gelisteten Inszenierungen werden dann von Freunden, Bekannten, Verwandten nach Aufforderung bestimmter Mitarbeiter der jeweiligen Produktionen "gewählt", ohne dass die meisten Wähler je einen Blick auf die Inszenierungen bzw. überhaupt je einen Fuß ins Theater gesetzt haben. Ein Gefällt-mir-Button hätte auch gereicht.
#25 nk-Theatertreffen 12: was fehltSir Lancelot 2012-02-09 23:52
Auf der Liste fehlt definitiv "Merlin oder Das Wüste Land" am Thalia Theater!
#26 nk-Theatertreffen 12: dafür würde ich votenDivavida 2012-02-11 19:06
@ #12 respektive H.U. Zisch

Genau, "Capitalista, Baby" am Deutschen Theater Berlin (Kühnel/Kuttner) Großartig!!!
DAFÜR, würde ich voten, aber das steht ja leider nicht auf Ihrer Liste...


Und wenn wir schon mal dabei sind... an das Deutsche Kulturgut "Kollateralschlager" in Hannover, hätten Sie sich auch ruhig heranwagnern dürfen!
Jaja...die holzverarbeitende Industrie...und immer schön 'Holzfäääälln...Holzfääälln...'
#27 nk-Theatertreffen: WienWiener 2012-02-13 13:06
Trotz Lokalpatriotismus: die zwei Burgtheaterinszenierungen waren unterdurchschnittlich, Romeo und Julia auf Schülertheaterniveau,Prof. Berhardi in der Titelrolle krass fehlbesetzt.
#28 nk-Theatertreffen 12: zielsicher@Wiener 2012-02-13 16:03
Ich gebe Ihnen ja Recht - aber warum ausgerechnet der Bernhardi falsch besetzt sein sollte, verstehe ich nicht. Meyerhoff hat in der sonst eher faden Inszenierung ein ganz tolles Charakterportrait hingelegt. Trotzdem wurden hier zielsicher die schwächsten Wiener Inszenierungen ausgewählt ...
#29 nk-Theatertreffen 12: direkt & unversöhnlichWiener 2012-02-13 16:52
Meyerhoff spielte meiner Meinung nach viel zu brutal, direkt und unversöhnlich, es fehlte der hinterhältig destuktive, subversiv trotzige "Wiener Charme "
ad 28.
#30 nk-Theatertreffen 12: was noch fehltWiener2 2012-02-13 17:11
also mir fehlen:
Käthchen von Heilbronn Gorki-Theater Berlin Bosse
Satiesfactionen Schillertheater-Werkstatt Berlin Flimm
Stallerhof Burgtheater Bösch
Krieg und Frieden Burgtheater M. Hartmann
Der Trinker Gorki-Theater Berlin S. Hartmann
Nach der Oper Burgtheater Wuttke (okay, das ist ja jetzt noch neu)

Herzlichst, der 2. Wiener
#31 nk-Theatertreffen 12: PSWiener2 2012-02-13 17:12
... und ja, Meyerhoff wäre schon allein ein Grund für Bernhardi zu votieren!
#32 nk-Theatertreffen 12: Neuer TanzVa Wölfl 2012-02-13 22:24
Fantastik Neuer Tanz !
Shöne artist Montse Gardó !
#33 nk-Theatertreffen 12: Mitspielen und mitärgernVa Wölfl 2012-02-13 22:25
VA Wölfl vermag es wie kein anderer Künstler, den Zuschauer in seinem Spiel mitspielen und ihn sich gleichzeitig darüber ärgern zu lassen.
#34 nk-Theatertreffen 12: nichts auf dem Radar?vicki 2012-02-18 04:21
nicht eine einzige inszenierung, die hier im thread vermißt wird, wurde eingeladen. das spricht doch für den spleen der kommentatoren. im gegensatz dazu wurden 7 der nachtkritik-tt-nominierungen eingeladen. redaktion versus web 2.0. das könnte bedeuten, daß die kommentare wirklich von sehr merkwürdigen leuten gepostet werden. also leuten, die rein gar nichts auf dem radar haben.
#35 nk-Theatertreffen 12: Immer spleeniger@vicki 2012-02-18 13:02
Ich glaube das Ganze heißt viel eher, dass (bis auf seltsame Ausnahmen wie Karin Henkels "Macbeth" und letztes Jahr den "Beteiligten", bei denen man sich wirklich fragt, wie die da rein kommen) ganz gut einschätzbar ist, was die Jury einladen wird. Ich glaub auch, wie oben jemand geschrieben hat, dass das eher Überlegungen sind wie: "Wir brauchen noch jemand aus der freien Szene!" und "Sicher nichts von der/dem!" als wirkliche Überlegungen zu den Aufführungen. Insofern haben hier sicher viele - ich auch - Aufführungen gepostet, von denen sie wussten, dass sie, aus welchen Gründen auch immer, ohnehin keine Chance bei der Jury haben. Als Spleen würde ich das nicht bezeichnen - gerade die am stärksten diskuttierten Inszenierungen (Von Wielers "Rechnitz" über Breths "Zwischenfälle", Polleschs' "Ich seh dir in die augen", oder heuer Koskys "Kaufmann", Castorfs "Spieler") sind die letzten Jahre nie eingeladen worden. Ich finde eher die Thatertreffen jedes Jahr spleeniger - aber das ist nur meine Meinung.
#36 nk-Theatertreffen 12: Nürnberger Woyzeck fehltbarbara 2012-02-18 13:13
Sehr schade, dass die "Woyzeck"-Inszenierung von Christoph Mehler am Nürnberger Schauspielhaus nicht einbezogen ist. Eine mutige beeindruckende Inszenierung!
#37 nk-Theatertreffen 12: Finanznot für die BeachtungChristian 2012-02-18 15:21
Leider konnte ich die Woyzeck Aufführung des Staatsthetaer Nürnbergs nicht sehen, finde es aber mehr als verwunderlich, dass dieses Theater jedes Jahr wieder von der Jury übergangen wird.
Es muss wohl erst von der Schließung bedroht sei - Liebe Grüße ans Theater Bonn - damit die Franken in Berlin ihr Staatstheater präsentieren können.
#38 Nachtkritik-Theatertreffen 2012: das Ergebnis?L. Geissler 2012-05-15 13:21
Was kam den nun bei der Abstimmung raus!


(Das können sie hier nachlesen: www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6588:nachtkritik-theatertreffen-2012-das-ergebnis&catid=222:nachtkritik-theatertreffen&Itemid=60
Grüsse von der Redaktion, Esther Slevogt)
Kommentar schreiben