Dea Loher verbietet dem Theater Bremen die "Unschuld"-Aufführung
Massive Urheberrechtsverletzung
1. Oktober 2013. Dea Loher untersagt dem Theater Bremen die Aufführung ihres Stückes "Unschuld" in der Inszenierung von Hausregisseur Alexander Riemenschneider. Das berichtet Spiegel Online (30.9.2013). Lohers Verlag (Verlag der Autoren) habe in Reaktion auf die Premiere am vergangenen Samstag in einer Pressemitteilung "massive Urheberrechts- und Vertragsverletzungen" und das "mangelnde Bewusstsein für dramaturgische Verantwortung" kritisiert.
Anlass für die Auseinandersetzung sei die Streichung der Figur Ella, einer "alternden Philosophin", die den "theoretischen Background für die Episoden des Stücks" liefere, die sich mit Fragen nach der Steuerbarkeit des Schicksals auseinandersetzten. Durch die Streichung dieser Figur sei sowohl "die tragende Struktur" als auch der "Sinnzusammenhang des Stücks nicht mehr gegeben", zitiert der Spiegel die Autorin Dea Loher.
Die für heute Abend angesetzte zweite Aufführung von "Unschuld" am Theater Bremen fällt aus. "Wir arbeiten an einer Lösung mit dem Verlag", teilt Intendant Michael Börgerding über seinen Pressesprecher Frank Schümann gegenüber nachtkritik.de mit. Das Theater hofft, Ende Oktober weitere Aufführungen der Inszenierung zeigen zu können.
(Spiegel online / chr)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben