Bühnenvereinsprotest gegen designierten EU-Kulturkommissar
Gegen unbequemes Theater
Köln, 17. September 2014. Den Vorschlag von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, den jetzigen ungarischen Außenminister Tibor Navracsics zum EU-Kommissar für Bildung, Jugend, Kultur und Bürgergesellschaft zu berufen (siehe Meldung vom 11. September 2014), stößt beim Deutschen Bühnenverein auf scharfe Ablehnung.
"Es kann nicht sein, dass ein Politiker wie Navracsics ein EU-Ressort übernimmt, das von einer zentralen Bedeutung für das geistige Klima in Europa ist", betonte der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Prof. Klaus Zehelein, laut Pressemitteilung des Bühnenvereins, heute in Köln. Die regierende, europakritische Fidesz-Partei, der Navracsics angehört, stehe in Ungarn für Einschränkungen der Pressefreiheit sowie für Entlassungen von unbequemen Theater-Intendanten.
(chr)
mehr meldungen
Kommentare
Kommentar schreiben
meldungen >
- 24. Juni 2022 Schauspieler Ernst Jacobi verstorben
- 24. Juni 2022 Schwedt: Intendanz Uckermärkische Bühnen vorzeitig verlängert
- 24. Juni 2022 Salzburger Festspiele: 335 Millionen Euro für Umbau
- 24. Juni 2022 Stuttgart: neue Leitung Theater Rampe
- 23. Juni 2022 Neue Leitung am Theater Aachen
- 22. Juni 2022 Neubrandenburg / Neustrelitz: Maik Priebe wird Schauspielchef