meldung
Die Nominierungen für den Mülheimer Dramatikerpreis 2009
Sieben für Mülheim
18. März 2009. Die Auswahl für die 34. Mülheimer Theatertage Stücke ’09 steht. Darunter viele alte Bekannte, teilweise sehr prominent inszeniert, und nur einer, der in Mülheim noch nie dabei war: Mit Lutz Hübner gibt ein Theater-Routinier seinen Einstand an der Ruhr.
Das Auswahlgremium, bestehend aus Till Briegleb (freier Autor u.a. für die Süddeutsche Zeitung) Christine Dössel (Süddeutsche Zeitung), Wolfgang Kralicek (Der Falter – Wien), Peter Michalzik (Frankfurter Rundschau) und Franz Wille (Theater Heute), hat folgende AutorInnen und Stücke für den vom 15. Mai bis 6. Juni dauernden Wettbewerb um den Mülheimer Dramatikerpreis 2009 nominiert:
Sibylle Berg
Die goldenen letzten Jahre
Regie: Schirin Khodadadian
Theater Bonn
nachtkritik vom 18. Februar 2009
Oliver Bukowski
Kritische Masse
Regie: Sebastian Nübling
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg
nachtkritik vom 19. Februar 2009
Lutz Hübner
Geisterfahrer
Regie: Barbara Bürk
Schauspiel Hannover
nachtkritik vom 21. September 2008
Elfriede Jelinek
Rechnitz (Der Würgeengel)
Regie: Jossi Wieler
Münchner Kammerspiele
nachtkritik vom 28. November 2008
René Pollesch
Fantasma
Regie: René Pollesch
Burgtheater Wien, Akademietheater
nachtkritik vom 6. Dezember 2008
Roland Schimmelpfennig
Hier und Jetzt
Regie: Jürgen Gosch
Schauspielhaus Zürich
nachtkritik vom 25. April 2008
Ulrike Syha
Privatleben
Regie: Dieter Boyer
Die Theater Chemnitz
nachtkritik vom 4. Oktober 2008
Die Aufführungen finden in der Stadthalle, dem Theater an der Ruhr und im Ringlokschuppen statt.
Eine noch zu berufende Preis-Jury vergibt am letzten Festivaltag in einer öffentlich geführten Diskussion den mit 15.000 Euro dotierten und von der Stadt Mülheim gestifteten Mülheimer Dramatikerpreis. Zusätzlich wird der begehrte, aber undotierte Publikumspreis der Mülheimer Theatertage NRW vergeben.
Wie bereits im letzten Jahr begleitet nachtkritik.de die Theatertage mit einem eigenen Festival-Portal: nachtkritik-stuecke09.de. Dort haben wir auch schon mal einen ersten kommentierenden Blick auf die Auswahl 2009 geworfen.
(ape)
mehr meldungen
meldungen >
- 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
- 06. Dezember 2023 Neue Intendanz für Zürich: Pınar Karabulut und Rafael Sanchez
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
und b) du unterstellst, daß nur frauen anscheinend heimlich schubladenstücke produzieren und sich dann hysterisch über veröffentlichte texte aufregen..und sich dann - warum nur?? - öffentlich darüber mockieren, daß andere, bereits veröffentlichte texte bevorzugt würden..: auch das ist eine - ehrlich gesagt,- gemeine unterstellung nicht geprüfter sogenannter "tatsachen"...