meldung
Friederike Mayröcker ist tot
Bilder zu Sprache
4. Juni 2021. Die Schriftstellerin Friederike Mayröcker ist am heutigen 4. Juni im Alter von 96 Jahren in Wien gestorben. Das gibt der Suhrkamp Verlag bekannt, bei dem ihre Werke seit 1975 erscheinen.
Friederike Mayröcker (2015) © Franz Johann Morgenbesser, CC BY-SA 2.Mayröcker, 1924 in Wien geboren, arbeitete zunächst in ihrem Brotberuf als Lehrerin, bis sie in den 1960er Jahren eine größere Leserschaft erreichte, unter anderem in Zusammenarbeit mit Ernst Jandl. Nach dem Gewinn des Hörspielpreises der Kriegsblinden für das gemeinsam verfasste Werk "Fünf Mann Menschen" verdiente Mayröcker beim Rundfunk ihr Geld und schrieb Hörspiele, aber auch Prosa und weiterhin Gedichte.
"Ich lebe in Bildern. (...) Ich mache die Bilder zu Sprache, indem ich ganz hineinsteige in das Bild. Ich steige solange hinein, bis es Sprache wird", sagte sie dem ORF 2007 zu ihrer Arbeitsweise.
Am bekanntesten ist sie für ihre Lyrik, für die sie zahlreiche Preise gewann. Sie schrieb bis zuletzt, 2020 erschien ihr Prosaband "da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete", der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war.
Auch im Theater wurden Friederike Mayröckers Texte gespielt, zum Beispiel in der zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierung "Reise durch die Nacht" von Katie Mitchell fürs Schauspiel Köln (2012). Am Wiener Akademietheater inszenierte Hermann Beil 2014 im Jahr von Mayröckers 90. Geburtstag ihr "Requiem für Ernst Jandl".
(Suhrkamp/Wikipedia/sd)
mehr meldungen
meldungen >
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
- 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
- 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
- 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen
- 25. November 2023 Österreich: Theaterallianz-Preis an Josef Maria Krasanovsky
- 25. November 2023 Hamburger Privattheatertage 2024 nicht mehr finanziert
Vielleicht in 22' der postume Nobelpreis für Literatur?
"Dichter tun nur so als wären sie tot, Ton aus der Ferne"