Mittwoch, 27. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Berlin und Brandenburg
  • Berlin

Shared Landscapes - Berliner Festspiele

Mucke und Mücken

20. August 2023. International kuratierte Theaterbeiträge im Brandenburger Wald: Caroline Barneaud und Stefan Kaegi konzipieren eine siebenstündige Wanderung, während der sich das Publikum seiner Rolle als Menschen in der Natur bewusstwerden soll.

Von Christian Rakow

Stifters Dinge [The Pianopiece] - Heiner Goebbels' Spiel mit den Rätseln der Wahrnehmung

Voll erwischt

von Simone Kaempf

Berlin, 5. Oktober 2007. Eigentlich haben der Biedermeier-Schriftsteller Adalbert Stifter und der Komponist und Regisseur Heiner Goebbels nicht viel miteinander zu tun. Vielleicht so viel wie ein Pferderitt entlang eines schneebedeckten Fichtenwaldes und eine Autofahrt durch eine nächtliche Großstadt. In beiden Fällen ziehen draussen Dinge vorbei. In beiden vergeht Zeit. Deswegen spricht auch nichts dagegen, von Stifters übergenauen Natur-Schilderungen eine Brücke zu schlagen zu heutigen Wahrnehmungs-Mechanismen.

1 Kommentar

idiota - Berliner Festspiele

Groteske im Galopp

22. Juni 2023. Dem Mythos zufolge brachte Pandora die Geißeln der Menschheit in einer Büchse auf Erden. Marlene Monteiro Freitas schlüpft in ihrer Performance nun in das Gefäß hinein und wühlt sich durch all die Plagen – auf der Suche nach der Hoffnung. 

Von Elena Philipp

Andersen-Project - Robert Lepage in Berlin

Theater des Lichts

von Petra Kohse

Berlin, 13. Dezember 2006. Das Theater des Robert Lepage erkennt man am Licht. Ein dramatisches und zugleich filmisches Licht, ein Licht, das sich auf die Personen und Requisiten richtet wie eine Kamera und den Rest im Dunkeln lässt. 

Kommentar schreiben

Holiday Sauce… Pandemic! - Berliner Festspiele

Schneeflöckchen, kein Röckchen

von Elena Philipp

Berlin/Online, 12. Dezember 2020. Fabulös die pralle Flora, die Taylor Mac auf dem Kopf balanciert! Ein Arcimboldo-Gemälde imitieren die Äpfel, Birnen, Kürbisse, Trauben, Rosen, die Bühnen- und Kostümbildner*in Machine Dazzle wie eine, nun: Corona um judys Kopf gelegt hat. Judy lautet Taylor Macs bevorzugtes Genderpronomen – non-binär und eine Reverenz an Judy Garland –, und judy führt als Host durch die feiertägliche Extravanganza, die judy auch sonst zur Festtagszeit Fans, Friends und Family beschert. In diesem Jahr nicht live on stage, sondern, in einem international koordinierten Event, auf den Webseiten aller koproduzierenden Institutionen als Live-Stream on screen. Um etwas Licht zu senden in den dunklen Tagen des Lockdown, und um die Community von Drag-Performer*innen, von Musiker*innen und Techniker*innen, denen im Jahr 2020 die meisten Auftritte abgesagt wurden, in eben dieses Licht zu stellen.

1 Kommentar

From The Dark – Mit einer Marathonperformance von Forced Entertainment über die Dunkelheit endet das Berliner Festival Foreign Affairs|665
From The Dark
Performing Exiles Festival – Berliner Festspiele – Matthias Lilienthal bringt Berliner Exilkunst aus der ganzen Welt zusammen
Performing Exiles Festival
Barbarians – Bei den Berliner
Barbarians
Nationaltheater Reinickendorf – Die Berliner Festspiele lassen Vegard Vinge/Ida Müller mit ihrem neuen Gesamtkunstwerk einen Monat lang Theaterleiter sein|1631
Nationaltheater Reinickendorf
You Are My Destiny (lo stupro di Lucrezia) – Angélica Liddell präsentiert bei Foreign Affairs in Berlin ihre Deutung der Vergewaltigung der Lucrezia|665
You Are My Destiny (lo stupro di Lucrezia)
Limits of Knowing – In ihrer immersiven Museumsschau testen die Berliner Festspiele das Potenzial von Formaten zwischen Aufführung und Ausstellung|1631
Limits of Knowing
Mount Olympus – Jan Fabres 24-Stunden-Performancegang durch die Antike bei den Berliner Festspielen|665
Mount Olympus
Rhizomat – Mona el Gammal eröffnet das neue Immersive-Arts-Programm der Berliner Festspiele|1631
Rhizomat
What is monumental today? – Die diskursmagere Performance von Chto Delat beim Festival Foreign Affairs in Berlin umkreist den Denkmalgedanken|665
What is monumental today?
Einstein on the Beach – Die Berliner Festspiele zeigen eine restaurierte Version des Gründungsstücks von Robert Wilsons Theater|1631
Einstein on the Beach
We Have Never Been Here Before – Labofii rufen bei dem Berliner Festspielen zum Umdenken auf|665
We Have Never Been Here Before
Drei Schwestern – In der Inszenierung von Pjotr Fomenko, zu Gast beim Festival Rusimport der Berliner Festspiele, sitzt Tschechow mit auf der Bühne|1631
Drei Schwestern
Tandy – Angélica Liddell nutzt den Kurzgeschichtenzyklus
Tandy

meldungen >

  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beeindruckend
  • Sibylle Berg kandidiert Im Sinne von Rechts
  • Sibylle Berg kandidiert Richtig so!
  • Wissert bleibt in Dortmund Schade
  • Dieter Hufschmidt Großartig, gescheit, humorvoll
  • Dieter Hufschmidt RIP

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )