Zeiten des Aufruhrs - In Leipzig taucht Enrico Lübbe mit Richard Yates tief ein in die Depressionen der Mittelschicht
Bonjour Tristesse
von Tobias Prüwer
Leipzig, 6. Dezember 2014. "Lebe in den Vorstädten. Heim – Garten – Sonnenschein": Riesengroß dominiert das Werbeschild die allzeit gähnende Schwärze der leeren Bühne. Als hohles Versprechen stellt Enrico Lübbe diese Botschaft in "Zeiten des Aufruhrs" in aller Konsequenz heraus. Doch der Titel des Abends legt eine falsche Fährte. Als "Das Jahr der leeren Träume", erschien der Roman erstmals treffender auf Deutsch. Denn hier lehnt sich niemand auf.
Alles geht seinen Gang
Connecticut 1955: Frank Wheeler ("Wheel" = "Rad") droht unter die Räder zu kommen. Unter die Räder des Vorortzugs, mit dem er aus der ereignisarmen Suburb-Idylle zum nicht weniger langweiligen Bürojob in die Stadt pendelt. Nur ein paar Jahre wollte er das durchhalten, bis seine Frau April das ungeplante Kind groß gezogen hat. Ein zweites Kind folgt, mit Zynismus und einer Affäre versucht sich Frank über seine frustrierende Situation hinwegzuretten. Als April den Plan fasst, gemeinsam nach Paris zu ziehen und zu arbeiten, damit Frank Zeit für seine Selbstfindung hat, muss er überredet werden. Richtig wohl fühlt er sich bei der Idee nicht und ist froh über Aprils erneute unerwartete Schwangerschaft. April stirbt bei einer autoaggressiven Abtreibung. Frank macht Karriere und zieht in die Stadt.
"Anti"-Titanic um Alltagsödnis
Der Vorlage treu folgend, gestaltet Lübbe das Stationendrama oberflächlich und emotionsarm, mit abgedämpftem Spiel zwischen Naturalismus und durchregierten Standsprechtheaterformationen. Außer dem Werbeschild sind nur vier Tische auf der Bühne zu sehen, die in verschiedenen Anordnungen Heim oder Büro andeuten. In jeweils verschiedenen Gruppierungen treten auch die Darsteller auf und führen abwechselnd als Erzähler durch die Handlung. Beschriebene Szenen werden nicht immer ausgespielt, oft nur angedeutet. Das funktioniert anfangs ganz gut, gerät aber insgesamt zu monoton, auch weil die Funktion zu deutlich ist. Denn Verzicht auf Kulissenschieberei und der Einsatz der Schauspieler als Erzähler sollen abstrakter Kontrast sein zu den naturalistischen Spielszenen. In diesen ist dann vom Sherry bis zum Rührei alles möglichst detailliert und realitätsgetreu gehalten.
Sprachduktus, Gesten und Mimik erinnern stark an typische US-Filme, der Guckkasten wird zur Cinémathèque. Tatsächlich ist der Stoff bereits 2008 verfilmt worden. Leonardo DiCaprio und Kate Winslet spielten die Hauptrollen der Anti-"Titanic", über die Alltagsödnis einer als Liebe des Lebens missverstandenen Durchschnittsbegegnung. Das birgt eine Falle für die Frank-Figur: Ein durchaus bemühter Felix Axel Preißler ist nicht nur optisch stets zu nah am Filmvorbild, um eigene Färbung zu gewinnen. In dieser Hinsicht freier und am überzeugendsten agiert Anja Schneider als April, bei der immer mal wieder Ansätze einer starken Frau durchbrechen. Falsch machen die anderen Darsteller nichts, nur der Schwenk ins Volkstheater bei der älteren Nachbarin (Jutta Richter-Haaser) nervt. Sie haben auch keine Chance, weil die Regie ihnen neben Satzaufsagen kaum Raum fürs Spiel einräumt.
Aufgemerkt!
Lübbes Konzept ist konsequent, Trostlosigkeit und Konformität der Romanatmosphäre liegen über jeder Szene. Überraschungen will Frank der Pendler ebenso wenig erleben wie der Abend sie bieten. Der inhaltliche Fokus auf die Vororte ist natürlich trügerisch, sie sind ja nur Ausdruck für das Leiden des Kleinbürgers am kapitalistischen Gesellschaftsvertrag. Und das herrschte nicht nur in den USA der 1950er. Aber mit der doppelten Distanzierung durch Handlungszeit und wie unter Milchglas abgeschirmter Emotionalität gerät "Zeiten des Aufbruchs" zum harmlosen Drama, das den Stadttheaterbesucher höchstens durch Länge (dreieinhalb Stunden) überfordert. Schlüsselsequenzen werden gar durch Klaviermusik untermalt, damit jeder weiß: Ah, aufpassen!
Nur einmal bricht die Inszenierung in ein schönes Bild aus. Das Werbeschild kreiselt nach vorn, zeigt ein Neonröhrengitter. Währenddessen rennen die Spieler mit übergroßen Kindermasken – man muss nach dem Einsatz ebensolchen Maskentypus in Und dann, "Wolokolamsker Chaussee" und Die zweieinhalb Leben des Heinrich Walter Nichts allmählich aufpassen, dass es nicht zur Masche wird – über die Bühne, bevor sich April bis aufs Mieder entblößt auf den Boden legt. Ein Dutzend der Röhren fällt aus der Fassung und pendelt wie kalte Strahlen über der Sterbenden. Dann jedoch treten die Spieler wieder ohne Masken zum gesprochenen Epilog an den Bühnenrand.
Zeiten des Aufruhrs (UA)
Basierend auf dem Roman "Revolutionary Road" von Richard Yates
Fassung für das Schauspiel Leipzig von Torsten Buß, Enrico Lübbe und Alexander Elster unter Verwendung der deutschen Übersetzung von Hans Wolf
Regie: Enrico Lübbe, Bühne: Raimund Orfeo Voigt, Kostüme: Bianca Deigner, Musik: Bert Wrede, Dramaturgie: Torsten Buß, Alexander Elsner, Licht: Carsten Rüger.
Mit: Wenzel Banneyer, Anne Cathrin Buhtz, Andreas Herrmann, Matthias Hummitzsch, Hartmut Neuber, Michael Pempelforth, Felix Axel Preißler, Jutta Richter-Haaser, Runa Pernoda Schaefer, Anja Schneider.
Dauer: 3 Stunden 40 Minuten, eine Pause
www.schauspiel-leipzig.de
Lübbes Inszenierung von "Zeiten des Aufruhrs" entpuppe sich "als Huldigung des Originals", schreibt Dimo Riess in der Leipziger Volkszeitung (8.12.2014). "Das zeigen schon die Kostüme, die Blümchenkleider, die pedantisch gezogenen Scheitel, die Anzüge (…): Der Abend will nicht an Zeit und Ort rühren, obgleich das Thema nichts von seiner Aktualität verloren hat, sich spielend ins Hier und Jetzt transferieren ließe." Wer den Rahmen akzeptiere, – "die kurze Regieleine, die die Schauspieler oft zu statischen Aufsagern macht, die reduzierte Ästhetik und der Verzicht darauf, einen Schritt über eine Nacherzählung hinaus zu wagen" – der bekomme "dennoch einen beklemmenden, einen weitgehend fokussierten Theaterabend geboten. Denn das Ensemble bringt die von Yates so präzise identifizierten Seelenzustände bis in die Nebenrollen sicher auf den Punkt."
Für Stefan Petraschwesky auf MDR-Figaro (7.12.2014) ist Lübbes Fassung für die Bühne "ganz brauchbar". Die Form sei "eine Art Erzähltheater, weil sämtliche Figuren wie im Theater einerseits in ihren Rollen agieren – aber dann andererseits auch wieder aus ihren Rollen heraustreten und sich selbst dann als Figur weitererzählen." Dadurch bekomme "ihr Handeln etwas Zwanghaftes und Vorherbestimmtes – und je näher wir zum Ende kommen, zur Katastrophe, desto schwerer fällt den Figuren dieses Weitererzählen. Dann nehmen sie ihre ganze Wut, Enttäuschung, Hass mit in die Erzählerrolle mit hinein". Was vor der Pause "noch schaumgebremst, holperig, auch unrhythmisch" sei, sei nach der Pause dann "wirklich gut gespielt".
Lübbe versuche, "dieses Porträt des US-amerikanischen Fünfzigerjahre-Mittelstandes als eine Art zeitenübergreifendes Modell zu inszenieren", schreibt Christine Wahl auf Spiegel online (8.12.2014). Klar wolle "Enrico Lübbe auf der Folie der Wheelers die gegenwärtige Gesellschaft beleuchten. Die Individualitäts- und Selbstverwirklichungsimperative, mit denen sich auch Nach-Wheeler'sche Generationen bestens auskennen. Dabei vertraut er komplett auf die Darsteller und ihr zeitloses Ehekrisen-Spiel. Doch so stringent das theoretisch gedacht sein mag: Wenn man das Buch kennt, wirkt es in der dreieinhalbstündigen Praxis leider zunehmend eintönig, wie die Spielfassung eng an der Romanvorlage Szene für Szene als Tisch-Drama abarbeitet." Schade sei, "dass sich Enrico Lübbe erst zum Finale an spektakulärere Bilder wagt."
Lübbe inszeniere "betont reduziert und extrem konventionell", befindet Barbara Bogen auf Deutschlandfunk (7.12.2014). "Dialoge finden häufig vorn an der Rampe statt, mit Blick ins Publikum, als wollten da Lehrer ihren Schülern die Geschichte von Frank und April erzählen." Das Ganze sei "freudloses Theater über fast vier Stunden, das sichtlich vom Anspruch getragen ist, der literarischen Vorlage gerecht zu werden. Aber die große Qualität von Yates' Literatur liegt in den Brüchen der Figuren, den Distanzen, den langen ambivalent geführten Reflexionen, die schließlich im krassen Widerspruch zu dem stehen, was die Menschen tatsächlich tun."
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (9.12.2014) schreibt Irene Bazinger, Lübbe habe sich fast vier Stunden für sein "akribisches, elegisch dimensioniertes Kammerspiel genommen und dabei auf jeden regielichen Schnickschnack verzichtet". Er führe die zehn ausgezeichneten Darsteller wie Intrumentalisten durch die abgründig wohltemperierte Partition seiner Adaption. Mit seiner "geduldigen, kunstvoll reduzierten Inszenierung" mache Lübbe aus dem Roman überzeugendes, brisantes, klug packendes Theater.
"Es war eine sehr gute Entscheidung, so lange um diesen Stoff zu kämpfen", findet Helmut Schödel in der Süddeutschen Zeitung (12.12.2014). Dann aber stellt er Fragen: "Wollen sie ein Stück aufführen, das 'Der versteinerte Yates' heißt? Warum haben sie ihre Körper in der Garderobe gelassen? Warum macht Lübbe aus ihnen Komplizen des Theaterschlafs?" Lübbe setze zunehmend auf großes Psychodrama, das die Episierung jedoch nicht zulasse. "Es ist schwer zu übersehen, dass es sich um klassische Stadttheater-Ästhetik handelt. Sie hat Aufführungen tausendmal verziert, tausendmal ist nix passiert."
Lübbe sei es insgesamt "gelungen, die inneren Konflikte des Paares zwischen Sehnsucht und Vororttristesse, aber vor allem die inneren Konflikte der Figur April Wheeler auf subtile, leise Art herauszuarbeiten", findet Eva Marie Stegmann in der Chemnitzer Freien Presse (10.10.2014) "Es war kein Blockbuster-Theater, was da in Leipzig geboten wurde. Das Publikum zollte der intelligenten Inszenierung mit Jubel und ausdauerndem Applaus Respekt."
Schön, dass Sie diesen Text gelesen haben
Unsere Kritiken sind für alle kostenlos. Aber Theaterkritik kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag, damit wir weiter für Sie schreiben können.
mehr nachtkritiken
meldungen >
- 11. September 2024 Regisseur und Theaterintendant Peter Eschberg gestorben
- 11. September 2024 Saša Stanišić erhält Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
- 10. September 2024 Tabori Preis 2024 vergeben
- 10. September 2024 Theaterpreis des Bundes 2024 vergeben
- 10. September 2024 Fabienne Dür wird Hausautorin in Tübingen
- 10. September 2024 Saarländisches Staatstheater: Michael Schulz neuer Intendant
- 08. September 2024 Künstlerin Rebecca Horn verstorben
- 08. September 2024 Österreichischer Ehrenpreis für David Grossman
neueste kommentare >
-
Tabori Preis Mehr Abstand
-
Tabori Preis Einzelleistung, hervorgehoben
-
Tabori Preis Nur halb so viel wie...
-
Tabori Preis Höhe des Preisgelds
-
Theater Görlitz-Zittau Qual der Wahl
-
Buch Philipp Ruch Alternative für Aktivisten
-
Nathan, Dresden Das liebe Geld
-
Empusion, Lausitz Weitere Kritiken
-
Essay Osten Bürgerliches Kunstverständnis
-
Essay Osten Kuratieren im Osten
nachtkritikcharts
dertheaterpodcast
nachtkritikvorschau
Leipzig hat seinen Anteil an den Vorgängen, die letzten Endes im Herbst 89 aufgegangen sind. Das soll hier nicht bestritten werden. Zu keiner jedoch war die Stadt Keimzelle der Revolte. Das zu sagen schmälert nicht die Verdienste der Mutigen. Jedoch sei die Frage gestattet, was von der Kraft des Aufbegehrens nach 89 in Leipzig übrig geblieben ist. Die so mutige Kirche reklamiert heute ihr Stimmrecht in der Kommunalpolitik. Von den Beschlüssen der Paulskirche hat im Tal der Ahnungslosen niemand was gehört. Noch so ein Ding: Auf Montagsdemonstrationen wird heute nach mehr Einfluss des Staates gerufen und somit das Gegenteil von dem gefordert, was 89 erkämpft wurde. Nichts ist übrig geblieben von der Kraft der Ablehnung. Statt griffiger Parolen und kreativer Formen des Protestes bürgerliche Gemütlichkeit auf beiden Seiten des Vorhanges. Inwieweit ist das Schauspiel Leipzig unter Enrico Lübbe überhaupt imstande, auf die Entwicklungen von nach 89 zu reagieren. Ist es eine Provokation, dass im 25. Jahr der Wende Romanadaptionen gezeigt werden, als sei tatsächlich nichts geschehen. Zeitgenossenschaft in homöopathischen Dosen. Oder ist es doch nur Unvermögen und mangelnde Fantasie der dramaturgischen Leitung, die derzeit am Schauspiel Leipzig ausgestellt wird.
Wobei auffällt, dass seit einem Jahr fast alle Produktionen auf der großen Bühne so ablaufen
Bewegung kam im ersten Teil nur dann auf, wenn nach jedem Kapitel der Eiserne Vorhang runter und wieder hoch fuhr und dazu Musik einsetzte. Und im zweiten Teil kann man nur die kleine Szene aus der hauseigenen Maskenproduktion erwähnen, rettet kann sie den Abend aber nicht mehr.
In meinem Umfeld sind tatsächlich einige wenige Zuschauer eingeschlafen, die aber zum Schluss artig applaudiert haben.
Für mich befindet sich das Schauspiel Leipzig in einer künstlerischen Krise!
Ein mutiger Abend? Ist es schon mutig, wenn nach so vielen Abenden von unter 2 Stunden Spieldauer einmal versucht wird, eine längere Inszenierung auf die Bühne zu bringen? Dreieinhalb Stunden quälend langweiliges Textaufsagetheater ohne irgendeine Idee der Regie. In der letzten Viertelstunde dann eine einzige interessante und berührende Szene, die gleich im Anschluß dann aber wieder zerredet wird. Leipziger Tristesse, wie sie im großen Haus seit Herbst 2013 regiert, da kann auch eine sehr gute Anja Schneider nichts retten. Zugegeben, ich habe in der letzten Saison schon einige ödere Abende gesehen, aber mutiges Theater sieht dann doch etwas anders aus. Positiv anzumerken bleibt lediglich, daß die Regie einige gute schauspielerische Leistungen zuläßt (Felix Axel Preißler sei genannt).
Aber sonst frage ich mich in zynischer Manier: Ist die Tendenz zum Langweiltheater vielleicht nur eine ausgebuffte Performance des Lübbe-Clans? Vielleicht geht es darum, theatralisch deutlich zu machen, dass das „Neue Berlin“ eben doch auf vielen Ebenen eine Illusion ist oder es steckt eine Hommage an Heideggers existenziell aufgewertete Interpretation von Langeweile dahinter? Für diesen wird sich das Dasein in der Langeweile erst seiner Entwurfsmöglichkeiten bewusst; mit anderen Worten fragt sich der Mensch: Was könnte ich sein? Wo könnte ich (außer hier) noch sein? Theater also als segensreicher Fluch zur existenziellen Reflexion durch Gelangweiltwerden?
Zum Schluss noch ein nicht besonders netter, aber mir in letzter Zeit öfters in den Sinn kommender Gedanke: Geht man derzeit ins Leipziger Schauspielhaus hat man manchmal das Gefühl, in einer Episode „Alfons Zitterbacke“ zu sitzen, der nur ja „kein Theater“ machen will, damit Mutti nicht böse wird – so brav und überkonventionell (oder bemüht schockierend wie das polarisierende Hamlet-Splatter-Movie). Es wäre (besonders im Sinne der ambitionierteren TheatergängerInnen) schön, wenn sich daran noch etwas ändern würde.
Insgesamt zum wiederholten Male ein vertaner Abend, denn Theater bietet so viele Möglichkeiten für eine lebendige und emotionale Umsetzung. Nur Herr Lübbe scheint sie nicht zu kennen.
Und wenn ich nur den Text intensiv aufnehmen will, dann lese ich das Buch. In aller Ruhe und Zuhause!
Ich empfehle momentan eine Fahrt nach Frankfurt zu ENDSTATION SEHNSUCHT: Dort können sie den ganzen Firlefanz mit Video etc. sehen - aber es ist dennoch viel langweiliger als die ZEITEN DES AUFRUHRS-Inszeneirung in Leipzig! Und an Herrn Lübbe und seine Mitarbeiter: machen Sie weiter so! Und durchhalten! Hier ist wohl sehr viel Neid und Missgunst im Spiel… .
Volles Theater, naja, dazu passt eine Zeile aus Kommentar 6
„In meinem Umfeld sind tatsächlich einige wenige Zuschauer eingeschlafen, die aber zum Schluss artig applaudiert haben.“
So sieht also das Leipziger Publikum heute aus, dass nach einer schönen Gute-Nacht-Geschichte zufrieden und ruhig nach Hause gehen kann.
Es muss sich jetzt nicht mehr erregen oder aufregen, muss nicht mehr nachdenken oder diskutieren. Es applaudiert artig und denkt: Ach war das heute wieder schön.
Wenn dann mal miteinander gespielt wurde (hauptsächlich im zweiten Teil des Abends), dann entstehen schöne Momente. Doch dann wird dem Zuschauer wieder erklärt, wie sich diese Figur fühlt und was genau passiert. Es wird zerredet. Nachdenken muss da keiner mehr.
http://www.rundhorizont.de/2014/12/fernab-von-pendlerzuegen-republikanertreffen-und-barbecue/
man stelle sich vor, den abend hätte ein castorf oder pucher inszeniert. dann wären alle von der konsequenten, radikalen kargheit begeistert. schauspielertheater! texte! stringent und klar inszeniert! wie neu und überraschend, supi!!!
und man stelle sich vor, der abend wäre in hamburg oder frankfurt oder dresden uraufgeführt worden. dann hätten viele gesagt, dass sei mal was neues hier vor ort.
man stelle sich vor, den abend hätte nicht der intendant des hauses sondern ein gastregisseur inszeniert. wäre dann auch so viel bösartigkeit im spiel gewesen?
ich weiß es nicht. bin mir aber ziemlich sicher, dass "zeiten des aufruhrs" in leipzig ein großes theaterpolitikum ist.
Es ist eben sehr einfach, ein Stück zum Politikum zu erklären, Bösartigkeit zu unterstellen, um damit die Kritik auszuräumen. Dass es ein Politikum in der Leipziger Theaterlandschaft gibt, ist klar. Dass dieses aber dazu benutzt wird, all die negativen Kritiken zu den aktuellen Stücken als boshaft darzustellen, ist ebenfalls klar.
Und interessant ist auch die Frage, weshalb man meint, der Castorf täte etwas Neues, wenn er stringent, klar, und textgetreu inszenieren würde. Macht der Herr schon immer so! Wer's nicht glaubt, war einfach nicht dort, man denke an "Kaputt".
Loben möchte ich aber besonders die großartigen Schauspieler. Und das muss ich für alle sagen. Auch Anja Schneider, die ich oft am Gorki gesehen habe (ich bin aus Berlin…) habe ich lange nicht so gut gesehen. Das Leipziger Publikum, über das man ja nur wenig Gutes hört, war - wie ich - begeistert. Langer Applaus, Bravos.
https://www.youtube.com/watch?v=bUUmCMHjQIo
Ich geh heut nicht in die Uni, ich geh mir jetzt das Buch kaufen.
Ich war begeistert, wie Theater, wenn gut an und mit Schauspielern gearbeitet wird, auch ohne Video und den ganzen Firlefanz drumherum funktionieren kann. Es war viel, viel moderner (und berührender) als, und das darf ich als Dortmunder sagen, dieser ganze Videoquatsch von Voges und Co.
Toll, gratuliere! Hätte ich in Dortmund auch gerne mal wieder, so ein Schauspielertheater!