Düffel, John von
Begriff | Definition |
---|---|
Düffel, John von | John von Düffel, geboren am 20. Oktober 1966 in Göttingen, ist Dramaturg, Schriftsteller und Professor für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. John von Düffel studierte Philosophie, Germanistik und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Stirling (Schottland) und Freiburg im Breisgau und promovierte 1989 in Freiburg in Erkenntnistheorie mit einer Arbeit über Intentionalität. Anschließend war er als Filmjournalist und Theaterkritiker aktiv und arbeitete ab 1993 an diversen Theatern als Dramaturg: in Stendal, Oldenburg, Basel und Bonn. 2000 ging er ans Hamburger Thalia Theater und wechselte 2009 gemeinsam mit Intendant Ulrich Khuon ans Deutsche Theater Berlin. Der in Potsdam wohnhafte John von Düffel verfasst nicht nur eigene Romane, Essays und Theaterstücke, sondern richtet immer wieder auch große belletristische Werke wie die Romane von Thomas Mann oder Uwe Tellkamp für die Bühne ein. 1998 erhielt er mit einem Auszug aus seinem Roman "Vom Wasser" den Ernst-Willner-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. Im selben Jahr wurde ihm der aspekte-Literaturpreis verliehen. 2006 erhielt er den Nicolas-Born-Preis des Landes Niedersachsen. 2008 übernahm er eine Poetikprofessur an der Universität Bamberg, regelmäßig gibt er auch Dramatikerworkshops. Die Buddenbrooks nach Thomas Mann am Staatsschauspiel Dresden (2/2008) Happiness nach Todd Solondz am Thalia Theater Hamburg (9/2008) Bagdad brennt nach Riverbend am Theater Freiburg (9/2008) Joseph und seine Brüder nach Thomas Mann am Düsseldorfer Schauspielhaus (2/2009) Traumjobs am Theater der Altmark Stendal (2/2009) Das Leben des Siegfried bei den Nibelungenfestspielen Worms (7/2009) Herz der Finsternis nach Joseph Conrad am Deutschen Theater Berlin (9/2009) Der Schimmelreiter nach Theodor Storm am Staatstheater Cottbus (11/2009) Die Buddenbrooks nach Thomas Mann am Theater Krefeld (6/2010) Doktor Faustus nach Thomas Mann am Theater Lübeck (10/2010) Der Turm nach Uwe Tellkamp am Staatstheater Wiesbaden (11/2010) Der Turm nach Uwe Tellkamp am Hans Otto Theater Potsdam (11/2010) Krebsstation nach Alexander Solschenizyn am Hans Otto Theater Potsdam (3/2012) Joseph und seine Brüder am Deutschen Theater Berlin (4/2012) Alle sechzehn Jahre im Sommer am Theater Koblenz (9/2012) Wolf unter Wölfen nach Hans Fallada am Deutschen Theater Berlin (4/2013) Aliierten-Besuch zur Jubiläumsausgabe 35. Stückemarkt beim 50. Berliner Theatertreffen (5/2013) Döner zweier Herren nach Carlo Goldoni am Theater Pforzheim (6/2013) Kirschgarten - Die Rückkehr am Hans Otto Theater Potsdam (2/2014) Der Turm am Theater Vorpommern Greifswald (10/2014) Die zehn Gebote am Zürcher Schauspielhaus (9/2015) mit Karin Henkel und Stefanie Carp Die Bakchen (Pussy Riot) am Theater Ulm (4/2015) Ödipus Stadt am Staatstheater Nürnberg (10/2015) Der Turm am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin (9/2015) Orest. Elektra. Frauen von Troja am Schauspiel Stuttgart (2/2016) Die Troerinnen / Orestie am Theater Koblenz (3/2016) Martinus Luther am Theater Münster (9/2016) Römische Trilogie am Staatstheater Wiesbaden (2/2018) Rom am Deutschen Theater Berlin (3/2018) Der Schimmelreiter am Theater Bremen (10/2018) Rom am Thalia Theater Hamburg (3/2019) Orest am Konzert Theater Bern (12/2019) Die Wahrheit über Leni Riefenstahl (inszeniert von ihr selbst) am Theater Oberhausen (2/2023) Die Troerinnen am Schauspiel Köln (4/2023) Orest am Landestheater Tübingen (4/2023) Presseschau vom 23. März 2012 – Die taz über Blackfacing-Diskussion am Deutschen Theater Berlin nach der Vorstellung von "Unschuld" Buchhinweis Juni 2012: John von Düffel / Klaus Siblewski: Wie Dramen entstehen. Presseschau vom 5. April 2014 – Die Welt schreibt über die aktuelle Antikenlust auf deutschen Bühnen Presseschau vom 9. Januar 2015 – Nils Kahlefendt im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels über Romanadaptionen auf Theaterbühnen Presseschau vom 18. Juni 2015 – Autor und Dramaturg John von Düffel im rbb über die Autorentheatertage am DT Berlin und den Eklat bei der Eröffnung |
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
neueste kommentare >