Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen

Sommerfest - Romy Schmidt inszeniert am Prinzregenttheater Bochum Frank Goosens Ruhrpott-Roman

Das Seufzen des Lokalmatadoren

von Sarah Heppekausen

Bochum, 3. Juni 2016. Es ist ein Heimspiel. Frank Goosen lebt in Bochum, schreibt über seine Heimatstadt und das, was da dazugehört, das Ruhrgebiet. Romy Schmidt ist Intendantin am Bochumer Prinzregenttheater und inszeniert einen Goosen-Roman, die Adaption seines 2012 erschienen Buchs "Sommerfest". Mehr Pott-Feeling geht nicht. Mehr humorige Selbstbetrachtung auch nicht.

Kommentar schreiben

Früchte der Vernunft - Schauspielhaus Bochum

Man darf kein Tier sein

2. September 2023. In ihrer zweiten Inszenierung fürs Schauspielhaus Bochum beschäftigt die finnische Autorin und Regisseurin Saara Turunen sich in Form einer Parade verschiedener Charaktere mit weiblicher Selbstkontrolle – klar und nuancenreich. 

Von Sarah Heppekausen

 

Der eingebildete Kranke - Sibylle Broll-Pape inszeniert Molière am Prinz Regent Theater in Bochum

altDem kranken Enddarm ein Ende

von Kerstin Edinger

Bochum, 4. Mai 2011. Leicht macht es sich das Prinz Regent Theater mit seiner Spielplangestaltung nicht: Neben aktuellen Stücken sind es immer wieder die großen Klassiker der Weltliteratur, an die sich das kleine Theater herantraut. Es ist mutig, da das kilometermäßig nicht weit entfernte, gut subventionierte Bochumer Schauspielhaus eher auf diesem Gebiet zu Hause ist. Doch das Prinz Regent Theater hat sich seit 20 Jahren genau mit diesem Konzept einen Stammplatz in der freien Szene der Stadt erkämpft.

Kommentar schreiben

Macbeth - Schauspielhaus Bochum

Funkelndes Mörderspiel

13. März 2023. "Das Leben ist ein Märchen nur von einem Depp erzählt", lautet Macbeths Lebensbilanz. Entsprechend geht es in Johan Simons' Version des blutrünstigen Dramas über die sinnlosen Macht- und Ränkespiele der Menschen zu. Es gibt nur drei Schauspieler*innen. Aber was für welche!

Von Gerhard Preußer

American Psycho - Hans Dreher legt in der Bochumer Rottstr5 den zeitlosen Kern von Bret Easton Ellis’ Skandalroman frei

Yuppies Rutschpartie

von Sascha Westphal

Bochum, 12. August 2015. Zunächst ist es nur ein schickes Bild, eine extrem körperbetonte und dabei zugleich noch angemessen satirische Spielerei. In der Mitte der kleinen, grottenartigen Bühne des Theaters in der Rottstr. 5 liegt eine durchsichtige Plastikplane, die mit Wasser und Duschgel übergossen wurde. Auf ihr absolviert der von Felix Lampert gespielte Patrick Bateman erst einmal sein morgendliches Fitness- und Schönheitsprogramm. Es bleibt zwar bei einer eher angedeuteten Übung. Aber dann gleitet der nur mit Boxershorts bekleidete Lampert bäuchlings von der einen Seite der Bühne zur anderen und wieder zurück. Währenddessen zählt er all die Kosmetikprodukte auf, mit deren Hilfe sich der 26-jährige Investment-Banker sein jugendliches Aussehen bewahren will. Eine perfekte Einstimmung auf die Oberflächen-Welt eines Mannes, der alles hat und dem nichts etwas bedeutet außer seinem Aussehen, seiner eigenen Oberfläche.

Kommentar schreiben

[BLANK] – Schauspielhaus Bochum – Nora Schlocker zieht Alice Birchs schaurigen Kinderszenen die Masken an
[BLANK]
Schaf. Biene. Pferd. – Wie Günfer Çölgeçen und die
Schaf. Biene. Pferd.
Der Würgeengel – Schauspielhaus Bochum – Johan Simons erzählt mit Luis Buñuels surrealistischem Klassiker vom Klimawandel
Der Würgeengel
Krieg – Hans Dreher verwandelt im Bochumer Theater Rottstr 5 Rainald Goetz' Sprachorgie in ein artistisches Bühnenspiel|399
Krieg
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? – Schauspielhaus Bochum – Guy Clemens inszeniert Edward Albees Eheschlachtendrama mit ganz eigenen Untertönen
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Der Großinquisitor – Hans Dreher und Michael Lippold widmen sich in der Bochumer Rottstr5 Dostojewskis und der Überforderung durch absolute Freiheit |399
Der Großinquisitor
Underworlds – Schauspielhaus Bochum – Eine augengiftige, sanftklingende surreale Gateway-Experience von Boogaerdt/VanderSchoot (BVDS)
Underworlds
Der Disneykiller – Philip Ridleys düsteres Sozialstück als bestes Entertainment|399
Der Disneykiller
Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat – Schauspielhaus Bochum – Florian Fischer inszeniert Hervé Guiberts Roman über die Aids-Ära und den Tod Michel Foucaults
Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat
OYOYOY – Günfer Cölgecen und ihre Gruppe Freie Radikale erschaffen sich in der Bochumer Rotunde ihre Stadt|696
OYOYOY
Der Bus nach Dachau – Schauspielhaus Bochum – Das niederländische Kollektiv De Warme Winkel inszeniert eine theater-filmische Erinnerungstour ins KZ Dachau
Der Bus nach Dachau
Dantons Tod – Schauspielhaus Bochum – Robert Borgmann befragt Büchners Revolutionsdrama auf der Folie unserer Gegenwart
Dantons Tod
Kinder der Sonne – Schauspielhaus Bochum – Mateja Koležnik reist mit Maxim Gorki in einen Elfenbeinturm vor der russischen Revolution
Kinder der Sonne

meldungen >

  • 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Baracke, Berlin Keine linksradikale These
  • Die kahle Sängerin, Graz/Berlin Angestaubt?
  • Medienschau Doppelspitze Wenig Erleuchtung
  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )