Dossier zum Live-Streaming von Theater
To stream or not to stream?
Metropolitan Opera New York, ihre Vorstellungen regelmäßig ins Netz streamen, das Londoner National Theatre seine Inszenierungen in Kinosäle auf der ganzen Welt sendet und die Berliner Philharmoniker eine "Digital Concert Hall" betreiben, sind die deutschsprachigen Theater sehr zögerlin, was die Übertragung von Aufführungen ins Netz angeht. Das Volkstheater Rostock streamt 2011 eine Premiere, die vor leerem Zuschauerraum stattfand – aus Protest gegen die Schließung des Großen Hauses aus sicherheitstechnischen Gründen. Bisher ist das Theater Ulm jedoch das einzige Stadttheater, das seit 2012 regelmäßig und kostenlos Livestreams von Schauspielinszenierungen im Internet anbietet.
Während große Opernhäuser, allen voran dieIm April 2014 plädiert die Piratin und Netzaktivistin Tina Lorenz auf nachtkritik.de für eine stärkere Vernetzung der Theater und die Öffnung der Häuser via Streaming. Im September 2014 schiebt Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner die Diskussion an, indem er freies Livestreaming von Berliner Opern- und Theatervorstellungen fordert – was sehr gemischte Reaktionen in Presse und Kulturbetrieb hervorrief. Unter anderem antwortet der Theaterverleger Bernd Schmidt mit einem Debattenbeitrag auf nachtkritik.de. Die Heinrich Böll Stiftung greift die Diskussion im Dezember mit einem Fachgespräch auf und übertrug dabei eine Aufführung live aus Dortmund nach Berlin. Im Oktober 2014 übertrug der Guardian auf seiner Website die sechsstündige Performance "Speak Bitterness" der Streaming-erfahrenen Company Forced Entertainment aus dem HAU Berlin ins Netz – unter reger Beteiligung auf Twitter.
Im April 2015 kündigt der designierte Volksbühnen-Chef Chris Dercon für das Haus eine "digitale Bühne" an. Etwa zur selben Zeit entdeckt die Netzwelt die Livestreaming-Apps Meerkat und Periscopes, die potentiell auch für das Theater interessant sein könnten. Im Mai gründen 15 Opernhäuser aus ganz Europa das Streaming-Portal "Opera Platform", auf dem Produktionen der beteiligten Häuser jeweils sechs Monate frei im Archiv abrufbar sind. Ebenfalls im Mai wird, in Zusammenarbeit mit dem WDR, die Premiere von Angela Richters Whistleblower-Inszenierung Supernerds am Schauspielköln sowohl ins Internet als auch, eingebunden in eine Live-Sendung, ins Fernsehen übertragen. Im Juni bietet nachtkritik.de bei "Complete Works" von Forced Entertainment, im Rahmen des Festivals Foreign Affairs und in Kooperation mit den Berliner Festspielen, zum ersten Mal einen Live-Stream an. Tim Etchells schreibt aus diesem Anlass darüber, warum die Erweiterung des Zuschauerraums ins Netz hinein die konsequente Fortführung einer spezifischen künstlerischen Praxis ist, die bewusst mit geteilter Aufmerksamkeit und dem Rauschen der sozialen Medien rechnet.
Textsammlung zum Thema
Beispiel I – Die Metropolitan Opera als Livestream-Pionier
Met-Chef Peter Gelb im SZ-Interview über die Zukunft der Oper und Live-Übertragungen ins Kino – Presseschau vom 5. Oktober 2013
Beispiel II – Livestream als Protestaktion in Rostock
Volkstheater Rostock zeigt Effi Briest per Livestream – Meldung vom 18. März 2011
Warum die Live-Übertragung der Rostocker "Effi Briest" ein Einzelfall bleiben sollte – Blogbeitrag von Georg Kasch (27. März 2011)
10.000 Zuschauer verfolgen Rostocker Effi-Briest-Stream – Meldung vom 28. März 2011
Beispiel III – Regelmäßiger Livestream aus Ulm
"Refugium" vom Theater Ulm im Livestream – Meldung vom 1. Oktober 2014
Livestreams, die Tim Renner fordert, gibt's zum Beispiel am Theater Ulm. Ein Testbericht von Georg Kasch (23. Oktober 2014)
Linkhinweis: Von Ulm in die ganze Welt. Das Theater der Stadt stellt seine Inszenierungen ins Netz von Bettina Schulte in der Badischen Zeitung (2. Dezember 2014)
Beispiel IV – Forced Entertainments durational performance im Livestream
Linkhinweis: Speak Bitterness: our catalogue of confessions – Beitrag von Tim Etchells auf theguardian.com (16. Oktober 2014)
Linkhinweis: Tweet Bitterness: how Forced Entertainment took over Twitter – Beitrag von Lyn Gardner (20. Oktober 2014)
Linkhinweis: Umfangreiche Tweet-Sammlung zu #FESPEAKLIVE, zusammengestellt von Sarah Wishart (Oktober 2014)
Livestreaming-Debatte 2014 – Tim Renner & Co.
Über Livestreaming und das Theater als Router – ein Appell von Tina Lorenz (16. April 2014)
Linkhinweis: Kulturförderung – geht auch mal so von Tina Lorenz für eine Publikation der Heinrich Böll Stiftung, S. 37-41 (April 2014)
Linkhinweis: Coney's no island: could streamed theatre let audiences call the shots? – Debattenbeitrag von Andrew Haydon auf theguardian.com (1. Juli 2014)
Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner fordert: Berliner Theater- und Opernvorstellungen per freiem Livestream – Meldung vom 5. September 2014
Linkhinweis: Kulturrat gegen kostenlose Opern im Netz. Geschäftsführer Olaf Zimmermann lehnt Vorschlag aus Berlin strikt ab – Radio-Interview auf Deutschlandradio Kultur vom 8. September 2014
Linkhinweis: Live ins Netz, na na na na na (wer macht denn sowas?!) – Blogbeitrag von Philipp Krechlak für das Blog der neuen musik zeitung (16. September 2014)
Der Theaterverleger Bernd Schmidt denkt über das Streaming von Theateraufführungen nach – ein Debattenbeitrag von Bernd Schmidt (1. Oktober 2014)
Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner erwägt im Interview mit der FAS höhere Eintrittspreise für Opern und spricht sich erneut für Livestreaming aus – Presseschau vom 13. Oktober 2014
Theaterkritiker Andreas Tobler in der Baseler Zeitung über Livestreaming im Theater – Presseschau vom 19. Oktober 2014
Joachim Lottmann und Gerhard Stadelmaier finden Theater-Livestreaming unsinnig – Presseschau vom 31. Oktober / 1. November 2014
Bühnenvereins-Direktor Rolf Bolwin spricht sich gegenüber dem RBB für Livestreaming aus – Presseschau vom 7. November 2014
Linkhinweis: Theater im Livestream – eine Zusammenfassung der Debatte von Beate Heine, Dramaturgin am Thalia Theater Hamburg, für die Website der Heinrich Böll Stiftung (3. Dezember 2014)
Wie zeitgenössisch ist Shakespeare, wie konservativ ist Livestreaming, und was will man eigentlich in Mainz? – Magazinrundschau vom 11. Dezember 2014
Linkhinweis: Let's Talk About Boundaries – von Tim Bano auf exeuntmagazine.com (14. Dezember 2014)
Linkhinweis: Bringing Theatre into the Digital Age – von Jeni Incontro auf howlround.com (23.1.2015)
Peter Laudenbach schreibt im Tagesspiegel über Livestreaming, Theater und Netz – Presseschau vom 24. Januar 2015
Barbara Kisseler im Interview mit der SZ, u.a. über Livestreaming – Presseschau vom 18. Juni 2015
Fachgespräch in der Heinrich Böll Stiftung + Beispiel V – Livestream aus Dortmund
Überblicksbeitrag zum Fachgespräch "Schauspiel im Livestream – Fluch oder Segen?" der Heinrich Böll Stiftung am 10. Dezember 2014, inklusive Videomitschnitt und Tweet-Sammlung
Der Dortmunder Intendant Kay Voges spricht im Deutschlandfunk über das Livestreaming von Theater – Presseschau vom 9. Dezember 2014
Linkhinweis: "Fazit"-Gespräch mit Susanne Burkhardt auf Deutschlandradio Kultur (10.12.2014)
Linkhinweis: Ein paar Gedanken zum Livestreaming von Schauspieltheater #theaterstream von Ulf Schmidt auf postdramatiker.de (11.12.2014)
Linkhinweis: Wie echt ist Theater im Internet? Schauspiel im Live-Stream – ein Gespräch mit Kay Voges auf WDR 3 (11.12.2014)
Linkhinweis: Gezwitscher aus dem Zuschauerraum – Beitrag von Gerd Brendel auf SWR 2 (11.12.2014)
Beobachtungen zweiter Ordnung von Mounia Meiborg in der Süddeutschen Zeitung – Presseschau vom 12.12.2014
Nimmt die Seele des Theaters wirklich Schaden? von Katrin Pauly in der Berliner Morgenpost – Presseschau vom 12.12.2014
Linkhinweis: Livekritik zu 4.48 Psychose von Marie Golüke auf livekritik.de (12.12.2014)
Beispiel VI – Die Opera Platform
Europas Opernhäuser im Livestream – Meldung vom 8. Mai 2015
Linkhinweis: Theater- und Opernhäuser setzen auf Livestreams – von Nico Pointer (dpa), z.B. auf heise.de (3.6.2015)
Beispiel VII – Neun-Tage-Livestream zu Forced Entertainments "Complete Works"
Live-Stream zu Forced Entertainments "Complete Works" auf nachtkritik.de (25.6.-4.7.2015)
Taking Time. On live streaming, durational performances and "Complete Works" – von Tim Etchells (22.6.2015)
Linkhinweis: Putting Shakespeare on the table – Vorbericht von Rebecca Jacobson auf exberliner.com (22.6.2015)
Linkhinweis: Wherefore art thou pepper pot? Shakespeare's plays retold with household objects – Vorbericht von Andrew Haydon auf guardian.com (24.6.2015)
Neun Tage mit dem Livestream "Complete Works" von Forced Entertainment nach William Shakespeare beim Berliner Festival "Foreign Affairs" – Blogbeitrag von Christian Rakow (5.7.2015)
To stream or not to stream?
Metropolitan Opera New York, ihre Vorstellungen regelmäßig ins Netz streamen, das Londoner National Theatre seine Inszenierungen in Kinosäle auf der ganzen Welt sendet und die Berliner Philharmoniker eine "Digital Concert Hall" betreiben, sind die deutschsprachigen Theater sehr zögerlin, was die Übertragung von Aufführungen ins Netz angeht. Das Volkstheater Rostock streamt 2011 eine Premiere, die vor leerem Zuschauerraum stattfand – aus Protest gegen die Schließung des Großen Hauses aus sicherheitstechnischen Gründen. Bisher ist das Theater Ulm jedoch das einzige Stadttheater, das seit 2012 regelmäßig und kostenlos Livestreams von Schauspielinszenierungen im Internet anbietet.
Während große Opernhäuser, allen voran dieIm April 2014 plädiert die Piratin und Netzaktivistin Tina Lorenz auf nachtkritik.de für eine stärkere Vernetzung der Theater und die Öffnung der Häuser via Streaming. Im September 2014 schiebt Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner die Diskussion an, indem er freies Livestreaming von Berliner Opern- und Theatervorstellungen fordert – was sehr gemischte Reaktionen in Presse und Kulturbetrieb hervorrief. Unter anderem antwortet der Theaterverleger Bernd Schmidt mit einem Debattenbeitrag auf nachtkritik.de. Die Heinrich Böll Stiftung greift die Diskussion im Dezember mit einem Fachgespräch auf und übertrug dabei eine Aufführung live aus Dortmund nach Berlin. Im Oktober 2014 übertrug der Guardian auf seiner Website die sechsstündige Performance "Speak Bitterness" der Streaming-erfahrenen Company Forced Entertainment aus dem HAU Berlin ins Netz – unter reger Beteiligung auf Twitter.
Im April 2015 kündigt der designierte Volksbühnen-Chef Chris Dercon für das Haus eine "digitale Bühne" an. Etwa zur selben Zeit entdeckt die Netzwelt die Livestreaming-Apps Meerkat und Periscopes, die potentiell auch für das Theater interessant sein könnten. Im Mai gründen 15 Opernhäuser aus ganz Europa das Streaming-Portal "Opera Platform", auf dem Produktionen der beteiligten Häuser jeweils sechs Monate frei im Archiv abrufbar sind. Ebenfalls im Mai wird, in Zusammenarbeit mit dem WDR, die Premiere von Angela Richters Whistleblower-Inszenierung Supernerds am Schauspielköln sowohl ins Internet als auch, eingebunden in eine Live-Sendung, ins Fernsehen übertragen. Im Juni bietet nachtkritik.de bei "Complete Works" von Forced Entertainment, im Rahmen des Festivals Foreign Affairs und in Kooperation mit den Berliner Festspielen, zum ersten Mal einen Live-Stream an. Tim Etchells schreibt aus diesem Anlass darüber, warum die Erweiterung des Zuschauerraums ins Netz hinein die konsequente Fortführung einer spezifischen künstlerischen Praxis ist, die bewusst mit geteilter Aufmerksamkeit und dem Rauschen der sozialen Medien rechnet.
Textsammlung zum Thema
Beispiel I – Die Metropolitan Opera als Livestream-Pionier
Met-Chef Peter Gelb im SZ-Interview über die Zukunft der Oper und Live-Übertragungen ins Kino – Presseschau vom 5. Oktober 2013
Beispiel II – Livestream als Protestaktion in Rostock
Volkstheater Rostock zeigt Effi Briest per Livestream – Meldung vom 18. März 2011
Warum die Live-Übertragung der Rostocker "Effi Briest" ein Einzelfall bleiben sollte – Blogbeitrag von Georg Kasch (27. März 2011)
10.000 Zuschauer verfolgen Rostocker Effi-Briest-Stream – Meldung vom 28. März 2011
Beispiel III – Regelmäßiger Livestream aus Ulm
"Refugium" vom Theater Ulm im Livestream – Meldung vom 1. Oktober 2014
Livestreams, die Tim Renner fordert, gibt's zum Beispiel am Theater Ulm. Ein Testbericht von Georg Kasch (23. Oktober 2014)
Linkhinweis: Von Ulm in die ganze Welt. Das Theater der Stadt stellt seine Inszenierungen ins Netz von Bettina Schulte in der Badischen Zeitung (2. Dezember 2014)
Beispiel IV – Forced Entertainments durational performance im Livestream
Linkhinweis: Speak Bitterness: our catalogue of confessions – Beitrag von Tim Etchells auf theguardian.com (16. Oktober 2014)
Linkhinweis: Tweet Bitterness: how Forced Entertainment took over Twitter – Beitrag von Lyn Gardner (20. Oktober 2014)
Linkhinweis: Umfangreiche Tweet-Sammlung zu #FESPEAKLIVE, zusammengestellt von Sarah Wishart (Oktober 2014)
Livestreaming-Debatte 2014 – Tim Renner & Co.
Über Livestreaming und das Theater als Router – ein Appell von Tina Lorenz (16. April 2014)
Linkhinweis: Kulturförderung – geht auch mal so von Tina Lorenz für eine Publikation der Heinrich Böll Stiftung, S. 37-41 (April 2014)
Linkhinweis: Coney's no island: could streamed theatre let audiences call the shots? – Debattenbeitrag von Andrew Haydon auf theguardian.com (1. Juli 2014)
Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner fordert: Berliner Theater- und Opernvorstellungen per freiem Livestream – Meldung vom 5. September 2014
Linkhinweis: Kulturrat gegen kostenlose Opern im Netz. Geschäftsführer Olaf Zimmermann lehnt Vorschlag aus Berlin strikt ab – Radio-Interview auf Deutschlandradio Kultur vom 8. September 2014
Linkhinweis: Live ins Netz, na na na na na (wer macht denn sowas?!) – Blogbeitrag von Philipp Krechlak für das Blog der neuen musik zeitung (16. September 2014)
Der Theaterverleger Bernd Schmidt denkt über das Streaming von Theateraufführungen nach – ein Debattenbeitrag von Bernd Schmidt (1. Oktober 2014)
Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner erwägt im Interview mit der FAS höhere Eintrittspreise für Opern und spricht sich erneut für Livestreaming aus – Presseschau vom 13. Oktober 2014
Theaterkritiker Andreas Tobler in der Baseler Zeitung über Livestreaming im Theater – Presseschau vom 19. Oktober 2014
Joachim Lottmann und Gerhard Stadelmaier finden Theater-Livestreaming unsinnig – Presseschau vom 31. Oktober / 1. November 2014
Bühnenvereins-Direktor Rolf Bolwin spricht sich gegenüber dem RBB für Livestreaming aus – Presseschau vom 7. November 2014
Linkhinweis: Theater im Livestream – eine Zusammenfassung der Debatte von Beate Heine, Dramaturgin am Thalia Theater Hamburg, für die Website der Heinrich Böll Stiftung (3. Dezember 2014)
Wie zeitgenössisch ist Shakespeare, wie konservativ ist Livestreaming, und was will man eigentlich in Mainz? – Magazinrundschau vom 11. Dezember 2014
Linkhinweis: Let's Talk About Boundaries – von Tim Bano auf exeuntmagazine.com (14. Dezember 2014)
Linkhinweis: Bringing Theatre into the Digital Age – von Jeni Incontro auf howlround.com (23.1.2015)
Peter Laudenbach schreibt im Tagesspiegel über Livestreaming, Theater und Netz – Presseschau vom 24. Januar 2015
Barbara Kisseler im Interview mit der SZ, u.a. über Livestreaming – Presseschau vom 18. Juni 2015
Fachgespräch in der Heinrich Böll Stiftung + Beispiel V – Livestream aus Dortmund
Überblicksbeitrag zum Fachgespräch "Schauspiel im Livestream – Fluch oder Segen?" der Heinrich Böll Stiftung am 10. Dezember 2014, inklusive Videomitschnitt und Tweet-Sammlung
Der Dortmunder Intendant Kay Voges spricht im Deutschlandfunk über das Livestreaming von Theater – Presseschau vom 9. Dezember 2014
Linkhinweis: "Fazit"-Gespräch mit Susanne Burkhardt auf Deutschlandradio Kultur (10.12.2014)
Linkhinweis: Ein paar Gedanken zum Livestreaming von Schauspieltheater #theaterstream von Ulf Schmidt auf postdramatiker.de (11.12.2014)
Linkhinweis: Wie echt ist Theater im Internet? Schauspiel im Live-Stream – ein Gespräch mit Kay Voges auf WDR 3 (11.12.2014)
Linkhinweis: Gezwitscher aus dem Zuschauerraum – Beitrag von Gerd Brendel auf SWR 2 (11.12.2014)
Beobachtungen zweiter Ordnung von Mounia Meiborg in der Süddeutschen Zeitung – Presseschau vom 12.12.2014
Nimmt die Seele des Theaters wirklich Schaden? von Katrin Pauly in der Berliner Morgenpost – Presseschau vom 12.12.2014
Linkhinweis: Livekritik zu 4.48 Psychose von Marie Golüke auf livekritik.de (12.12.2014)
Beispiel VI – Die Opera Platform
Europas Opernhäuser im Livestream – Meldung vom 8. Mai 2015
Linkhinweis: Theater- und Opernhäuser setzen auf Livestreams – von Nico Pointer (dpa), z.B. auf heise.de (3.6.2015)
Beispiel VII – Neun-Tage-Livestream zu Forced Entertainments "Complete Works"
Live-Stream zu Forced Entertainments "Complete Works" auf nachtkritik.de (25.6.-4.7.2015)
Taking Time. On live streaming, durational performances and "Complete Works" – von Tim Etchells (22.6.2015)
Linkhinweis: Putting Shakespeare on the table – Vorbericht von Rebecca Jacobson auf exberliner.com (22.6.2015)
Linkhinweis: Wherefore art thou pepper pot? Shakespeare's plays retold with household objects – Vorbericht von Andrew Haydon auf guardian.com (24.6.2015)
Neun Tage mit dem Livestream "Complete Works" von Forced Entertainment nach William Shakespeare beim Berliner Festival "Foreign Affairs" – Blogbeitrag von Christian Rakow (5.7.2015)
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
mehr debatten
meldungen >
- 18. September 2024 Ehemaliger Mainzer Intendant Peter Brenner gestorben
- 17. September 2024 Therese-Giehse-Preis für David Ruland
- 16. September 2024 Friedrich-Luft-Preis für "The Silence" von Falk Richter
- 16. September 2024 Martin-Linzer-Preis an Schlosstheater Moers
- 13. September 2024 Staatstheater Kassel: Geschäftsführer freigestellt
- 13. September 2024 Salzburg: Nuran David Calis wird Schauspieldirektor
- 12. September 2024 Heidelberg: Intendant Holger Schultze hört 2026 auf
- 12. September 2024 Auswahl des "Augenblick mal"-Festivals 2025 in Berlin
nachtkritikcharts
dertheaterpodcast
nachtkritikvorschau
neueste kommentare >