Festivalübersicht Autorentheatertage 2017
Gegenwartsdramatik in Berlin
Juni 2017. Das Festival, das vom 14. bis 24. Juni läuft, endet mit der "Langen Nacht der Autorinnen". Im Rahmen der jurierten Zentralveranstaltung der Autorentheatertage im Deutschen Theater Berlin werden drei Uraufführungen gezeigt, und zwar der Stücke:
Your Very Own Double Crisis Club von Sivan Ben Yishai (Regie: András Dömötör)
Kartonage von Yade Yasemin Önder (Regie: Franz-Xaver Mayr)
Welches Jahr haben wir gerade? von Afsane Ehsandar (Regie: Mélanie Huber)
Außerdem werden bei den Autorentheatertagen folgende Gastspiele im Deutschen Theater gezeigt:
Die Welt im Rücken
nach Thomas Melle
Burgtheater Wien, Regie: Jan Bosse
Point Of No Return
von Yael Ronen und Ensemble
Münchner Kammerspiele, Regie: Yael Ronen
Ein europäisches Abendmahl
von Nino Haratischwili, Elfriede Jelinek, Terézia Mora, Sofi Oksanen
Burgtheater Wien, Regie: Barbara Frey
Kruso
nach dem Roman von Lutz Seiler, von Armin Petras und Ludwig Haugk
Schauspiel Leipzig, Regie: Armin Petras
paradies fluten (verirrte sinfonie)
von Thomas Köck
Theater Rampe & backsteinhaus produktion, Stuttgart, Regie/Choreographie: Marie Bues, Nicki Liszta
Melken
von Jörn Klare
und
Der Hals der Giraffe
von Judith Schalansky
Nationaltheater Weimar, Regie: Hasko Weber
Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute
Szenen aus Deutschland von Dirk Laucke
(Nachspielpreis Heidelberger Stückemarkt 2016)
Schauspiel Köln, Regie: Pınar Karabulut
Linke Läufer (Erster sein)
Ein Requiem für Jenö Konrad
von Albert Ostermaier
Staatstheater Nürnberg, Regie: Oliver D. Endreß
die hockenden
von Miroslova Svolikova
Burgtheater Wien, Regie: Alia Luque
Mondkreisläufer
von Jürg Halter
Konzert Theater Bern, Regie: Cihan Inan
Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt
von Miroslava Svolikova
Schauspielhaus Wien, Regie: Franz-Xaver Mayr
Die Spieltermine sowie das Rahmenprogramm finden sich unter www.autorentheatertage.de
Schön, dass Sie diesen Text gelesen haben
Unsere Kritiken sind für alle kostenlos. Aber Theaterkritik kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag, damit wir weiter für Sie schreiben können.
mehr nachtkritiken
meldungen >
- 03. Juni 2023 Mülheimer Dramatikpreis 2023 für Caren Jeß
- 03. Juni 2023 Gordana Kosanović-Preis an Vidina Popov
- 03. Juni 2023 Autorin Anah Filou erhält Dr. Otto Kasten-Preis 2023
- 03. Juni 2023 Tenor Jonas Kaufmann leitet ab 2024 die Festspiele Erl
- 02. Juni 2023 Schauspielerin Margit Carstensen gestorben
- 02. Juni 2023 Wiener Festwochen: Absage wegen Ausreiseverbot
- 02. Juni 2023 Stephan Märki hört 2025 in Cottbus auf
neueste kommentare >