Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Sachsen
  • Dresden

Ship. Bridge. Body. - Festspielhaus Hellerau Dresden

Krasser als jeder Text

29. Juni 2023. Wo Bässe wummern und Leiber zucken, kommt es gar nicht so sehr auf den Text an. Merkwürdig nur, dass für "Ship. Bridge. Body.", mit dem in Hellerau das Festival "Nebenan" für unabhängige Kunst aus der Ukraine eröffnet, ein Dramatiker:innen-Kollektiv verantwortlich ist. Das Resultat: eine rätselhaft-kraftvolle Performance.

Von Tobias Prüwer

Tanz den Tod - Der neue Abend von norton.commander.productions in Hellerau Dresden

Flirt mit dem Knochenkostüm

von Lukas Pohlmann

Dresden, 6. Dezember 2013. Wenn man dem Tod doch so begegnen könnte! Mit ihm um Aufschub Schach spielen, wenn man den Kanal noch nicht voll hat. Das Knochenkostüm anlegen, wenn's einem passt, und auf dem Weg zur eigenen Beisetzung die Hitliste der meistgewünschten Beerdigungssongs trällern. Schöne Vorstellung. Harriet Maria und Peter Meining, bekannt als norton.commander.productions, schließen mit "Tanz den Tod!" ihre dreijährige Recherche zu den zehn Geboten ab, deren Zwischenstände als jeweils eigene Inszenierung schon 2011 und 2012 zu sehen waren.

Kommentar schreiben

Nebenan/Побач. Unabhängige Kunst aus Belarus - Festspielhaus Hellerau Dresden

Die Habe ist der Putz der Sarmaten!

3. Mai 2022. Fünf Tage lang zeigte das Festival "Nebenan/Побач. Unabhängige Kunst aus Belarus" im Festspielhaus Hellerau Theater der Freien Szene. Viele der Produktionen erzählen von einem Leben vor 2020, als die Proteste gegen Präsident Lukaschenko begannen. Andere entstanden im Exil – und ringen um Positionen.

Von Michael Bartsch

Sider - William Forsythes neue Tanzproduktion im Festspielhaus Hellerau

alt

Im Menschenstrom

von Ute Grundmann

Dresden-Hellerau, 16. Juni 2011. Tappen, quietschen, schleifen. Das Geräusch von Händen auf dem Boden, von Schuhen beim Rückwärtslauf, von Körpern, die über den Boden gezogen werden. Unverständliche Lautketten, einzelne Worte, dumpfes Dröhnen – mehr Töne gibt es nicht in William Forsythes neuer Arbeit "Sider".

Kommentar schreiben

Home Away From Home - Hellerau Dresden / PACT Zollverein Essen

Im globalen Dreiländereck

von Falk Schreiber

Dresden / Essen / online, 26. Februar 2021. Wo befinden wir uns? In Dresden, eindeutig. Die Kamera fährt auf das Festspielhaus Hellerau zu, man sieht junge Menschen im Eingangsbereich, dann ist man auf der Bühne, auf die Cheng Ting Chen einen Parcours gebaut hat, ein Küchentisch, Bastmatten, sogar eine kleine Bar, an der Bubble Tea verkauft wird. Ein kleines Vietnam scheint hier in Sachsen nachgestellt zu werden, aber bevor man sich auf die Illusion eingelassen hat, springt die Kamera, ist plötzlich im echten Vietnam, und dann ist sie in Taiwan.

Kommentar schreiben

The Dybbuk – Rina Yerushalmi gastiert in Hellerau|442
The Dybbuk
Schlachthof 5 – Dresden Hellerau – Maxim Didenko und Vladimir Rannev blasen Kurt Vonneguts Dresdner Antikriegsroman zum Multiplex-Musiktheater auf
Schlachthof 5
Otro – Eine Performance von Enrique Diaz und Cristina Moura in Hellerau|442
Otro
Karussell: Zeitgenössische Positionen russischer Kunst – Festspielhaus Hellerau Dresden – Zwei ungewöhnliche Inszenierungen zum Auftakt des von Carena Schlewitt und Johannes Kirsten kuratierten Russland-Festivals
Karussell: Zeitgenössische Positionen russischer Kunst
The Wolf Boys – Eine neue Theaterperformance von norton. commander.productions|442
The Wolf Boys
Suddenly Everywhere is Black with People – Beim Festival Projeto Brasil im Festspielhaus Hellerau Dresden färben Demolition Inc. das Publikum ein|442
Suddenly Everywhere is Black with People
Der Prozess – Das Festival
Der Prozess
The Past – Constanza Macras und Dorky Park fragen in Hellerau nach der Kunst des Erinnerns|442
The Past

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend
  • Raphael Westermeier, GDBA Sehr gut
  • Wissert bleibt in Dortmund Wünsche für Wissert
  • Eigentum, Köln Schade

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )