Montag, 11. Dezember 2023

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo!

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • Spenden
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche

Spendenabo jetzt!

  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Sachsen
  • Dresden

Fast Forward Festival - Staatsschauspiel Dresden

Spaß und Mystik

6. November 2023. Beim 13. Fast Forward Festival präsentierte der europäische Regienachwuchs sich in bester Form. Der Trend geht zum Klassiker und die Schauspieler:innen sind überall hervorragend. Vor zahlreichem, jungen und dankbaren Publikum stellte sich in Dresden über vier Tage eine Vielfalt an Regie-Handschriften vor.

Von Michael Bartsch

Wolokolamsker Chaussee I bis V - Staatsschauspiel Dresden

Ganz in Gold

10. Februar 2023. Was für ein Text! Josua Rösing stellt in Dresden mit Leipziger Schauspiel-Studierenden Heiner Müllers Spätwerk auf den Prüfstand. Müller gewinnt – in einem Abend, der Geschichte konzentriert.

Von Matthias Schmidt

Ajax - Staatsschauspiel Dresden

Kaputte Helden

29. Oktober 2023. Dort der antike Held Ajax, hier ein deutscher Familienvater. In seinem neuen Stück verschneidet Dramatiker Thomas Freyer den trojanischen Krieg mit der Gegenwart. Jan Gehler inszeniert den Text als großen Abgesang auf das Heroische – und Prepper-Fantasien im autokratischen Vorgartenstaat.

Von Jorinde Minna Markert

Die Familie Schroffenstein - Staatsschauspiel Dresden

Spiegelbilder der Gegenwart

11. Dezember 2022. Was tun mit Heinrich von Kleists Erstlingsdrama um eine entzweite Ritterfamilie? Ironisieren? Ernst nehmen? In Dresden hat Tom Kühnel für "Die Familie Schroffenstein" Zugriffe auf einer Bühnenschräge gefunden, die erst befremden, dann aber ins Mark treffen.

Von Tobias Prüwer

Die Dreigroschenoper - Staatsschauspiel Dresden

Bandenkrieg um die Machtergreifung

7. Oktober 2023. In Dresden hat er 2004 mit seinen "Webern" die Pegida-Märsche vorweggenommen. Nun deutet Volker Lösch gemeinsam mit dem Autor Lothar Kittstein die "Dreigroschenoper" zur sarkastischen Parodie auf rechte Strategien der Machtübernahme um. Landtagswahlen 2024 ahoi!

Von Michael Bartsch

Der Alchemist – Staatsschauspiel Dresden – Lily Sykes holt mit viel Tohuwobohu die englische Sittenkomödie ins Heute
Der Alchemist
Lulu – Staatsschauspiel Dresden – Daniela Löffner inszeniert Wedekinds Stück über machistische Projektionen auf Frauen mit einem exklusiv männlichen Ensemble
Lulu
Mutmassungen über Jakob – Staatsschauspiel Dresden – Camille Dagen vertraut auf Uwe Johnsons‘ Kraft der Sprache
Mutmassungen über Jakob
Jason Medea Medley – Staatsschauspiel Dresden –
Jason Medea Medley
Gas-Trilogie – Staatsschauspiel Dresden – Sebastian Baumgarten inszeniert Georg Kaiser mit aktueller Relevanz
Gas-Trilogie
Sylvia und Sybille – Staatsschauspiel Dresden – Daniela Löffner inszeniert Christa Winsloes selten gespieltesStück
Sylvia und Sybille
Macbeth – Staatsschauspiel Dresden – Christian Friedel zeigt den blutigen Klassiker als gigantisches Gruselmusical
Macbeth
Vernichten – Staatsschauspiel Dresden – Sebastian Hartmanns triumphaler Theatertraum aus Stoff von Michel Houellebecq
Vernichten
Ein Mann will nach oben – Staatsschauspiel Dresden – Sebastian Klink bringt Falladas Roman mit viel Video auf die Bühne
Ein Mann will nach oben
Das Leben ist Traum – Staatsschauspiel Dresden – Tilmann Köhler bringt das Königs- und Liebesdrama mit einem hochtourigen Ensemble zur Premiere
Das Leben ist Traum
Vor den Vätern sterben die Söhne – Staatsschauspiel Dresden – Sebastian Hartmann inszeniert Thomas Brasch
Vor den Vätern sterben die Söhne
Vaterland – Staatsschauspiel Dresden – Claudia Bauer zeigt Robert Harris' Gedankenspielkrimi über ein Europa mit siegreichem Hitlerdeutschland
Vaterland
Wallenstein – Staatsschauspiel Dresden – Frank Castorf kann sich nicht zwischen assoziativen Meta-Ebenen und der puren Kraft des Schiller-Textes entscheiden
Wallenstein

meldungen >

  • 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
  • 06. Dezember 2023 Neue Intendanz für Zürich: Pınar Karabulut und Rafael Sanchez
  • 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
  • 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
  • 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
  • 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
  • 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
  • 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Burg der Assassinen, Aachen @7
  • Bucket List, Berlin Theatertreffen worthy
  • Leserinnenkritiken 2 Chapters Love, Berlin
  • Burg der Assassinen, Aachen Debatte??
  • Agamemnon, München Albtraum
  • Kolumne Slevogt Timing jetzt
  • Burg der Assassinen, Aachen Lieber Gott
  • Burg der Assassinen, Aachen Repräsentative Umfrage
  • Burg der Assassinen, Aachen Gesetz der Repräsentation
  • Die Burg der Assassinen, Aachen Unterschied

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#62
Mehr Teilhabe

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • Spenden
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

Kritisch bleiben.

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo

nachtkritik.de führt das kritische Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt.
Für alle zugänglich und kostenlos.
Damit dies so bleibt, unterstützt uns mit einem Spendenabo!

Ja, ich möchte nachtkritik.de unterstützen. Ich spende bereits.