Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Oesterreich

The Faggots and Their Friends Between Revolutions - Bregenzer Festspiele

Aufstieg und Fall des Patriarchats

28. Juli 2023. Das Buch des US-amerikanischen Autors Larry Mitchell "The Faggots and Their Friends Between Revolutions" von 1977 gilt als Gründungsmythos der queeren Community. Das gleichnamige Musiktheaterwerk setzt auf erzählerische Agitation und einen musikalischen Bogen, der größer kaum sein könnte.

Von Christa Dietrich

Atlas streikt - Vorarlberger Landestheater

Ausschließlich lauter

24. September 2024. Es braucht wirksame Rezepte, um sich heute noch am Roman "Atlas Shrugged" von Ayn Rand zu reiben. Niklas Ritter wagt die Auseinandersetzung mit der Vordenkerin des unregulierten Kapitalismus in Bregenz.

Von Christa Dietrich

Der Sturm - Bregenzer Festspiele

Tust du lieben mich?

2. Spetember 2022. Dass man sich vorher eine Stückzusammenfassung durchlesen sollte, wenn man hier die Handlung durchschauen will: geschenkt! Denn Regisseur Jan Bosse holt mit erstklassigen Schauspieler:innen einen sündhaft vergnüglichen Abend aus Jakob Noltes eigenwilliger Shakespeare-Neuübersetzung heraus. Nach der Premiere bei den Bregenzer Festspielen ist der Abend nun am koproduzierenden Deutschen Theater angekommen.

Von Martin Thomas Pesl

Wunsch und Widerstand - Vorarlberger Landestheater

Wo Fantasie über Grausamkeit siegt

12. Februar 2023. Max Riccabona war Jurist, Schriftsteller, KZ-Überlebender. Thomas Arzt hat ihm jetzt in Bregenz ein Stück gewidmet, das allerdings weniger biografische Fakten zusammenträgt, als vielmehr Riccabonas Konfabulationen weitertreibt, Reales mit Fiktion mischt. Stefan Otteni besorgte die Uraufführung.

Von Christa Dietrich

Lohn der Nacht - Bregenzer Festspiele/Theater Kosmos

Weises aus der Würstelbude

von Sabine Leucht

Bregenz, 5. August 2021. Viel mehr als den einen Hotdog verkauft Carla nicht. Zwar gehen noch etliche Miniflaschen Wodka über ihren Tresen, das ein oder andere Bier und etwas Essbares für ihren Sohn. Doch ihre vollmundig verkündete Marx-Analogie, wenn die Religion das Opium des Volkes sei, dann seien die Käsekrainer sein Kokain, führt ein wenig in die Irre. Ist doch Carlas Würstelstand in Wahrheit ein Umschlagplatz für ganz andere Waren: Hier bekommt manch nächtlicher Trinker einen viel zu philosophischen Rat oder eine ehrliche Meinung.

Kommentar schreiben

Zwei Frauen, ein Leben – Landestheater Bregenz – Suat Ünaldis Uraufführung von Daniela Eggers Stück über den österreichisch-türkischen Dichter Kundeyt Şurdum
Zwei Frauen, ein Leben
 Michael Kohlhaas – Bregenzer Festspiele – Andreas Kriegenburg denkt mit Heinrich von Kleists düsterer Geschichte um Schuld und Recht über Geschlechterrollen nach
Michael Kohlhaas
Die heilige Johanna der Schlachthöfe – Vorarlberger Landestheater Bregenz – Bérénice Hebenstreit belässt Bertolt Brechts klassisches Börsendrama unter dicken Staubschichten
Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Don Quijote – Bregenzer Festspiele – Jan Bosse inszeniert Jakob Noltes Cervantes-Bearbeitung mit Ulrich Matthes und Wolfram Koch
Don Quijote
Lüg mich an und spiel mit mir – Vorarlberger Landestheater Bregenz – Martin Gruber und das aktionstehater ensemble untersuchen den moralischen Zustand unserer Gesellschaft in Zeiten des Krieges
Lüg mich an und spiel mit mir
Jeder gegen Jeden – Das Wiener Aktionstheater Ensemble tanzt, spielt, schimpft bei den Bregenzer Festspielen|1468
Jeder gegen Jeden
Wir reden über Polke, das sieht man doch! – Vorarlberger Landestheater Bregenz
Wir reden über Polke, das sieht man doch!
Geschichten aus dem Wiener Wald – HK Gruber vertont Ödön von Horváths kritisches Volksstück für die Bregenzer Festspiele|1468
Geschichten aus dem Wiener Wald
Alle meine Söhne – Vorarlberger Landestheater Bregenz – Niklas Ritter inszeniert Arthur Miller in Bregenz
Alle meine Söhne
Wie geht es weiter – Bregenzer Frühling – Martin Gruber und das Aktionstheater Ensemble beschäftigen sich mit der
Wie geht es weiter
Geld, Parzival – Vorarlberger Landestheater Bregenz – Joël László versetzt den mittelalterlichen Parzival in den Kapitalismus
Geld, Parzival
Ich glaube – Das Aktionstheater Ensemble setzt beim Bregenzer Frühling die Kraft eines reibungsvollen Miteinander gegen pseudogläubigen Irrsinn|1567
Ich glaube
Hollenstein, ein Heimatbild – Vorarlberger Landestheater – Tobias Wellemeyer inszeniert die Uraufführung von Thomas Arzts Theaterbiographie über die kontroverse Malerin Stephanie Hollenstein
Hollenstein, ein Heimatbild

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend
  • Raphael Westermeier, GDBA Sehr gut
  • Wissert bleibt in Dortmund Wünsche für Wissert
  • Eigentum, Köln Schade
  • Eigentum, Köln Super
  • Eigentum, Köln Cooler Text
  • Laios, Hamburg Laudatio auf Lina Beckmann

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )