Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum

Dantons Tod - Schauspielhaus Bochum

Büchner goes TikTok

3. September 2023. Wie lässt sich die Welt zum Besseren verändern? Heiligt der gute Zweck die Mittel? Robert Borgmann befragt Büchners Revolutionsdrama auf der Folie unserer Gegenwart und spannt den Bogen von der Französischen Revolution bis zum Klimaaktivismus. Auch der Autor selbst kommt in seiner "theatralen Installation" zu Wort.

Von Karin Yeşilada

Kinder der Sonne - Schauspielhaus Bochum

Theater aus der Zeitmaschine

8. Oktober 2022. Blick in den Elfenbeinturm: Drinnen tobt die Liebe durchs Wohlstandsidyll, draußen die Cholera, die den Mob gegen die Eliten aufstachelt. Mateja Koležnik erzählt mit Maxim Gorki von der Stimmungslage vor Revolutionen. In einer Theatersprache, die man selten findet.

Von Martin Krumbholz

Früchte der Vernunft - Schauspielhaus Bochum

Man darf kein Tier sein

2. September 2023. In ihrer zweiten Inszenierung fürs Schauspielhaus Bochum beschäftigt die finnische Autorin und Regisseurin Saara Turunen sich in Form einer Parade verschiedener Charaktere mit weiblicher Selbstkontrolle – klar und nuancenreich. 

Von Sarah Heppekausen

 

Alkestis - Schauspielhaus Bochum

Tragödie im Hitparaden-Takt

11. September 2022. Johan Simon entthront zur Saison-Eröffnung die griechischen Götter am Schauspielhaus Bochum – mit Musik von Christoph Willibald Gluck. Es wird gelitten, gestorben und wiederbelebt.

Von Andreas Wilink

Macbeth - Schauspielhaus Bochum

Funkelndes Mörderspiel

13. März 2023. "Das Leben ist ein Märchen nur von einem Depp erzählt", lautet Macbeths Lebensbilanz. Entsprechend geht es in Johan Simons' Version des blutrünstigen Dramas über die sinnlosen Macht- und Ränkespiele der Menschen zu. Es gibt nur drei Schauspieler*innen. Aber was für welche!

Von Gerhard Preußer

Nadzieja i tęsknota / Umut ve Özlem / Hoffen und Sehnen – Schauspielhaus Bochum – Liesbeth Coltof inszeniert Akın Emanuel Şipals Stück über die Geschichte der Migration im Ruhrgebiet
Nadzieja i tęsknota / Umut ve Özlem / Hoffen und Sehnen
[BLANK] – Schauspielhaus Bochum – Nora Schlocker zieht Alice Birchs schaurigen Kinderszenen die Masken an
[BLANK]
Baroque – Schauspielhaus Bochum – Die belgische Regisseurin Lies Pauwels verschränkt barocke Wunderkammer-Gefühlswelten mit Verteidigungslinien von heute
Baroque
Der Würgeengel – Schauspielhaus Bochum – Johan Simons erzählt mit Luis Buñuels surrealistischem Klassiker vom Klimawandel
Der Würgeengel
Lorenzaccio – Schauspielhaus Bochum – Nora Schlocker inszeniert Alfred de Mussets selten gespieltes Revolutions-Drama
Lorenzaccio
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? – Schauspielhaus Bochum – Guy Clemens inszeniert Edward Albees Eheschlachtendrama mit ganz eigenen Untertönen
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Mit anderen Augen – Schauspielhaus Bochum – Selen Kara und Torsten Kindermann erkunden, wie man sich der Welt ohne Sehkraft nähern kann
Mit anderen Augen
Underworlds – Schauspielhaus Bochum – Eine augengiftige, sanftklingende surreale Gateway-Experience von Boogaerdt/VanderSchoot (BVDS)
Underworlds
Schande – Schauspielhaus Bochum – Oliver Frljić adaptiert J. M. Coetzees Roman
Schande
Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat – Schauspielhaus Bochum – Florian Fischer inszeniert Hervé Guiberts Roman über die Aids-Ära und den Tod Michel Foucaults
Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat
Ödipus, Herrscher – Schauspielhaus Bochum – Johan Simons mit einer Sophokles-Überschreibung von Mieke Koenen, Elsie de Brauw und Susanne Winnacker
Ödipus, Herrscher
Der Bus nach Dachau – Schauspielhaus Bochum – Das niederländische Kollektiv De Warme Winkel inszeniert eine theater-filmische Erinnerungstour ins KZ Dachau
Der Bus nach Dachau
Passion I und II – Schauspielhaus Bochum – Robert Borgmann verbindet Bulgakows Roman
Passion I und II

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Baracke, Berlin Keine linksradikale These
  • Die kahle Sängerin, Graz/Berlin Angestaubt?
  • Medienschau Doppelspitze Wenig Erleuchtung
  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )