ECOSALOONtv - Die Videoserie zur Livestream-Diskussion "Theater klimaneutral?" von nachtkritik.de und Körber-Stiftung im Januar 2021
ECOSALOONtv
21. Januar 2021. In ihrer Videoreihe "ECOSALOONtv" diskutieren Lynn Takeo Musiol, Christian Tschirner und Regisseur Yannik Böhmer gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Städteplanung und Bühnenkunst: Klima- und Zukunftsfragen am Theater und in der Gesellschaft.
Von Lynn Musiol, Christian Tschirner und Yannik Böhmer

ECOSALOONtv
21. Januar 2021. Die Videoserie ECOSALOONtv zur Livestream-Veranstaltung "Klima neutral" von nachtkritik.de und der Körber-Stiftung am 19. Januar 2021. Die Initiator*innen der Veranstaltung Lynn Takeo Musiol und Christian Tschirner thematisieren in den Videos gemeinsam mit Regisseur Yannik Böhmer und mit Expert*innen aus Wirtschaft, Städteplanung und Bühnenkunst: Klima- und Zukunftsfragen am Theater und der Gesellschaft im Ganzen.
ECOSALOONtv 1: Moodboarding
mit Film- und Theaterregisseur Andres Veiel (u.a. Ökozid in der ARD), Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann (taz) und Theatermacher Tobias Rausch (der auf nachtkritik.de den Essay Staging Nature zum Thema veröffentlichte).
ECOSALOONtv 2: It's the Ecology, Stupid!
Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann (taz) spricht über die segensreichen Irrtümer des Neoliberalismus, Wachstumswirtschaft und die Zwickmühlen des grünen Wachstums.
ECOSALOONtv 3: Das Wort für Welt ist Wald
Theatermacher Tobias Rausch (Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden) spricht über die Erzählbarkeit von Natur, die Krise der Imagination und das ausbleibende Engagement für umweltpolitische Kunst.
ECOSALOONtv 4: Verbrechen und Strafe
Im vierten Teil von ECOSALOONtv spricht Theater- und Filmemacher Andres Veiel (zuletzt das Gerichtsdrama "Ökozid" in der ARD) über den Mord am Planeten Erde und die Rolle der Gerichte in der Klimakrise.
ECOSALOONtv 5: Love Letters To The Future
Ein Liebesbrief an die Zukunft, die wir wollen: Wie verändert sich der Möglichkeitsraum der Gegenwart, wenn wir ihn von der Zukunft her denken? Weshalb wird uns die britische Kriegswirtschaft in naher Zukunft wieder begegnen? Teil 5 der Serie ECOSALOONtv setzt Material der britischen Recherche- und Performance-Gruppe METIS um Zoë Svendsen in den Dialog mit Wirtschaftsthesen von Ulrike Herrmann (siehe auch Video 1 und 2).
ECOSALOONtv 6: Baron*in auf den Bäumen
Städte zu Schwämmen machen! In Folge 6 sprechen Landschaftsarchitektin Prof. Antje Stokman, Pastor Frank Engelbrecht und Thalia Theater-Dramaturg Matthias Günther über den Dächern von Hamburg darüber, wie Großstädte in besonderem Maße von der Klimakrise betroffen sind – Stichwort Hitzeinseleffekt.
ECOSALOONtv 7: Epilog
Mehr Arbeit, weniger Konsum! Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann (taz) spricht im Epilog der Klimareihe ECOSALOONtv über die klimaneutrale Postwachstumsgesellschaft und Architekt Benjamin Foerster-Baldenius zeigt das Theater der Zukunft.
Mehr zum Thema:
Das Fachgespräch Theater klimaneutral? von Körber-Stiftung und nachtkritik.de
Unser Dossier Theater und Klimakrise
Dokumentation der Fachtagung Klima trifft Theater von der Heinrich Böll Stiftung mit nachtkritik.de als Medienpartner.
Theater und Nachhaltigkeit – Wie kann das Theater dazu beitragen, die Klimakatastrophe abzuwenden? Ein Bericht über das neue Aktionsbündnis Nachhaltigkeit
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
mehr debatten
meldungen >
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte
neueste kommentare >