Theater klimaneutral?

19. Januar 2021. Der Kampf um die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens ist vordringliche Aufgaben dieses Jahrzehnts. Welchen Beitrag kann das Theater hierzu leisten? Gemeinsam mit der Körber-Stiftung hat nachtkritik.de die Diskussion um das Theater in der Klimakrise weitergeführt: mit Theatermacherin Nicola Bramkamp, Regisseurin Jette Steckel und Sebastian Brünger von der Kulturstiftung des Bundes.

Theater klimaneutral?

19. Januar 2021. Der Kampf gegen die Erderwärmung und die Erfüllung des Pariser Klimaschutzabkommens sind vordringliche Aufgaben dieses Jahrzehnts. Welchen Beitrag kann das Theater hierzu leisten? Gemeinsam mit der Körber-Stiftung hat nachtkritik.de die Diskussion um das Theater in der Klimakrise weitergeführt. Am Dienstag, dem 19. Januar 2021, um 19 Uhr luden wir zur Livestream-Diskussion "Theater klimaneutral?" mit Nicola Bramkamp (Theatermacherin und Mitgründerin von "Save the World"), Jette Steckel (Regisseurin) und Sebastian Brünger (Kulturstiftung des Bundes). Es moderiert Christian Rakow (nachtkritik.de). Interessierte Zuschauer*innen konnten via Live-Chat Fragen einbringen. Vernetzungs- und Informationsangebote, die im Chat zur Sprache kamen, sind am Seitenende in einer Linksammlung festgehalten.

 

 

Die Veranstaltung wurde initiiert und kuratiert von Lynn Takeo Musiol und Christian Tschirner, die gemeinsam mit Yannik Böhmer die Fragestellungen der Diskussion in der Videoreihe "ECOSALOONtv" umreißen.

Musiol/Tschirner haben auf nachtkritik.de zuletzt die Klimareihe "Inside Endzeit" vorgelegt. Diese und weitere Beiträge zum Themenkomplex Theater und Klimakrise finden Sie in unserem Dossier.

Ankündigungstext

Die Debatte zum Klimawandel wird auch in den Theatern künstlerisch reflektiert. Hier werden wichtige Impulse gesetzt, die im gesellschaftlichen Diskurs sensibilisieren. Aber wie steht es um die eigene Klimabilanz der Stadt- und Staatstheater? Mit Unterstützung des Staatsministeriums für Kultur wurde ein Aktionsnetzwerk für Nachhaltigkeit gegründet. Gleichzeitig fördert die Kulturstiftung des Bundes in einem Pilotprojekt die CO2-Bilanzierung ausgewählter Kultureinrichtungen. Wie weitreichend sind solche Initiativen? Fehlt es möglicherweise an Geld, Verantwortungsbewusstsein oder Expertise? Und wie steht das Konzept der Nachhaltigkeit zur Kunstfreiheit? Entstehen hier Widersprüche, oder verlangt es bloß einen Schub an Phantasie, um alte Routinen zu verabschieden?

Zu den Diskussionsteilnehmer*innen:

Nicola Bramkamp studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und BWL. Sie war Dramaturgin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und von 2013 bis 2018 Schauspieldirektorin am Theater Bonn. Sie ist künstlerische Leiterin und Gründerin der Initiative "Save The World" und geht hier seit 2014 in jährlichen Tagungen dem Themenfeld Klimawandel und Zukunftsforschung in Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Künsten nach. 2017 in Bonn und 2018 in Katowice kuratierte sie im Auftrag der Vereinten Nationen das Kulturprogramm zur Weltklimakonferenz. Bramkamp ist auch Mit-Initiatorin der bundesweiten Konferenz für Geschlechtergerechigkeit "Burning Issues".

Sebastian Brünger studierte Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaft und promovierte an der HU Berlin über den Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit. Von 2005 bis 2006 arbeitete Brünger als Regieassistent zunächst am Nationaltheater Mannheim, dann am Düsseldorfer Schauspielhaus. Von 2007 bis 2015 war er Dramaturg im Regie-Autoren-Kollektiv Rimini Protokoll. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kulturstiftung des Bundes und leitet das Förderprogramm "Doppelpass – Fonds für Kooperationen im Theater" sowie das Pilotprojekt "Klimabilanzen in Kulturinstitutionen". Brünger nahm an der Gruppengespräch über Katastrophenästhetik, Theater und Produktionsdruck im Rahmen der Klimaserie "Inside Endzeit" von Musiol/Tschirner teil.

Jette Steckel studierte studierte von 2003 bis 2007 Schauspieltheaterregie an der Theaterakademie Hamburg und als Gasthörerin an der Russischen Theaterakademie GITIS in Moskau. Sie ist Hausregisseurin am Thalia Theater Hamburg und inszeniert regelmäßig am Deutschen Theater Berlin und am Wiener Burgtheater. Sie wurde mehrfach zum Festival für herausragende Nachwuchsregie "radikal jung" eingeladen, erhielt vom Fachblatt "Theater heute" 2009 die Auszeichnung "Nachwuchsregisseurin des Jahres" und wurde 2015 für ihre Hamburger "Romeo und Julia"-Inszenierung mit dem Theaterpreis "Faust" ausgezeichnet.

ECOSALOONtv

von Lynn Takeo Musiol, Christian Tschirner und Yannik Böhmer

 ECOSALOONtv 1: Moodboarding
mit Film- und Theaterregisseur Andres Veiel (u.a. Ökozid in der ARD), Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann (taz) und Theatermacher Tobias Rausch (der auf nachtkritik.de den Essay Staging Nature zum Thema veröffentlichte).

 

 
ECOSALOONtv 2: It's the Ecology, Stupid!

Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann (taz) spricht über die segensreichen Irrtümer des Neoliberalismus, Wachstumswirtschaft und die Zwickmühlen des grünen Wachstums.

 

 

ECOSALOONtv 3: Das Wort für Welt ist Wald

Theatermacher Tobias Rausch (Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden) spricht über die Erzählbarkeit von Natur, die Krise der Imagination und das ausbleibende Engagement für umweltpolitische Kunst.

 

 

ECOSALOONtv 4: Verbrechen und Strafe

Im vierten Teil von ECOSALOONtv spricht Theater- und Filmemacher Andres Veiel (zuletzt das Gerichtsdrama "Ökozid" in der ARD) über den Mord am Planeten Erde und die Rolle der Gerichte in der Klimakrise.

 

 

ECOSALOONtv 5: Love Letters To The Future

Ein Liebesbrief an die Zukunft, die wir wollen: Wie verändert sich der Möglichkeitsraum der Gegenwart, wenn wir ihn von der Zukunft her denken? Weshalb wird uns die britische Kriegswirtschaft in naher Zukunft wieder begegnen? Teil 5 der Serie ECOSALOONtv setzt Material der britischen Recherche- und Performance-Gruppe METIS um Zoë Svendsen in den Dialog mit Wirtschaftsthesen von Ulrike Herrmann (siehe auch Video 1 und 2).

 

 

ECOSALOONtv 6: Baron*in auf den Bäumen

Städte zu Schwämmen machen! In Folge 6 sprechen Landschaftsarchitektin Prof. Antje Stokman, Pastor Frank Engelbrecht und Thalia Theater-Dramaturg Matthias Günther über den Dächern von Hamburg darüber, wie Großstädte in besonderem Maße von der Klimakrise betroffen sind – Stichwort Hitzeinseleffekt.

 

 

ECOSALOONtv 7: Epilog

Mehr Arbeit, weniger Konsum! Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann (taz) spricht im Epilog der Klimareihe ECOSALOONtv über die klimaneutrale Postwachstumsgesellschaft und Architekt Benjamin Foerster-Baldenius zeigt das Theater der Zukunft.

 

 
Mehr zum Thema:

Unser Dossier Theater und Klimakrise

Dokumentation der Fachtagung Klima trifft Theater von der Heinrich Böll Stiftung mit nachtkritik.de als Medienpartner.

Theater und Nachhaltigkeit – Wie kann das Theater dazu beitragen, die Klimakatastrophe abzuwenden? Ein Bericht über das neue Aktionsbündnis Nachhaltigkeit

 

Theater klimaneutral?
Eine Diskussion
am 19. Januar 2021 um 19 Uhr, im Livestream
Mit: Nicola Bramkamp, Sebastian Brünger und Jette Steckel, moderiert von Christian Rakow
Initiiert von: Lynn Takeo Musiol und Christian Tschirner
Veranstaltet von der Körber-Stiftung in Kooperation mit nachtkritik.de

www.koerber-stiftung.de

 

Links zu Klimaprojekten + Nachhaltigkeitsinitiativen in der Kulturszene, die im Live-Chat zur Veranstaltung gepostet wurden:

 

International

Arts Council Großbritanien: Environmental Programme

Broadway Green Alliance, New York

Climate Change Theatre Action 

Creative Carbons Scotland

Dévelopement Durable, Opéra Lyon

Environmental Sustanability, Oper Sidney

July's Bicycle, London

Nôtre Demarche Societale et Environnementale, Festival Aix-En-Provence

Opera Europa, Brüssel

Our Environmental Work, Oper Göteborg

ReCreate. Creativity Through Reuse, Dublin, Irland

Season For Change, Großbritannien

The Centre For Sustainable Practice in the Arts, USA

UrbAct, Manchester Arts Sustainability Team

Vert Le Futur, Baden Schweiz

 

Deutschland

Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit, Berlin

Baummast. Kultur und Nachhaltigkeit, Links und Tools, Hamburg

Kompass für nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich der Kulturstiftung des Bundes

Kultur und Nachhaltigkeit, Kulturverwaltung Dresden

  

Theater in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Klima-AGs oder Nachhaltigkeits-Projektgruppen

Staatstheater Augsburg

Theater Bremen

Schauspielhaus Bochum

Sächsisches Staatstheater Dresden

Düsseldorfer Schauspielhaus

DT Göttingen

Theater Graz

Junges Theater Kiel

Staatstheater Nürnberg, Ansprechpartnerin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hans Otto Theater, Potsdam, Ansprechpartnerin Natalie Driemeyer

 

Wiederverwertung Requisiten, Bühnenbilder et al

Kunst Stoffe. Zentralstelle für wiederverwertbare Materialien, Berlin

Materialmafia, Berlin

Nytt Materialdepot, Dresden

Hanseatische Materialverwaltung, Hamburg

Trash Galore, Leipzig

Treibgut Lager, München

Offcut. Kreative Materialverwertung, Schweiz

  

Gruppen und Theaterprojekte 

The Yes Men

Peng Kollektiv

Stücke zum Klimawandel: Lightning the Way

Bernadette La Hengst: Save The World

German Watch: Der Fall Huaraz

 

Verschiedenes

Die UN-Nachhaltigkeitsziele 

Veranstaltung der Bremer CDU: Wasserstofflogistik: Eine Chance für Bremen und Bremerhaven?

Papier der Frraktion der Grünen im Bundestag: GREEN CULTURE – Klimapolitik in den Mittelpunkt von Kulturpolitik stellen

 

Vernetzungsinteressierte Theater, Organisationen und Festivals

Bund der Szenografen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Festival Euroszene, Leipzig

Theater Schwerin

Theater Schwedt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Theater Atelier Stuttgart, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Theater Rampe Stuttgart, Ansprechpartnerin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  

Während des Chats wurde zwecks Vernetzung eine Telegramm-Gruppe gegründet 

 

(Alle Angaben stammen von Mitwirkenden im Live-Chat am 19.1.2021 und werden hier dokumentiert.)


Presseschau

Im SWR2 (19.1.2021) spricht Diskussionsteilnehmerin Nicola Bramkamp zu den Fragen der Veranstaltung "Theater klimaneutral?".

mehr debatten

Kommentare  
Theater klimaneutral: Kompliment
Gestern noch Expertin für burning Issues, heute Fachfrau für klimaneutrale Produktion im Theater. Mein Kompliment!

(Werter Hans Dampf,

Nicola Bramkamp engagiert sich tatsächlich nicht nur für Chancengerechtigkeit, sondern hat 2014 gemeinsam mit Andrea Tietz auch die Konferenz "Save the World" gegründet und leitet sie seitdem. Ich finde, da kann man schon von Fachkenntnis sprechen.

MfG,
Georg Kasch / Redaktion)
Theater klimaneutral: 21. Jahrhundert
#1 kaum zu glauben, dass Menschen im 21. Jahrhundert immer noch so in binären Vorstellungen verfangen bleiben. What's the fucking problem?
Zu viel Engagement in Ihren Augen? Ich finde, da könnten sich einige eine Scheibe von abschneiden.
Kommentar schreiben