Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Berlin und Brandenburg
  • Berlin

Playing on Nerves. A Punk Dream - HAU Berlin

Knallhart

4. Juni 2023. Nicoleta Esinencu und ihr Theaterkollektiv teatru-spălătorie zeigen im HAU mit dem zweiten Teil ihrer "Sinfonie des Fortschritts", was ernstgemeinter antikapitalistischer Punk bedeutet. Ein Abend, der nervt, weil er nerven muss.

Von Iven Yorick Fenker

Neue Horizonte: Eternity für alle! - HAU Berlin

Astronauten des Arbeitertheaters

von Nikolaus Merck

Berlin, 16. Oktober 2020. Es ist ja so ein Ding mit dem postdramatischen Theater. Oft schüttet es einem bunte Splitter vor die Füße und die Zuschauer*innen sind gehalten, aus dem Häuflein Glitzersteine ein Bild, eine schlüssige Geschichte selbst zu entwerfen. Ko-Fabulierer muss man sein.

Kommentar schreiben

1000 Things Falling - HAU Berlin

Boing, boing, boing!

8. Januar 2023. Die neue Produktion des Performance-Kollektivs Showcase Beat Le Mot möchte uns mit dem Wahnsinn konfrontieren, dass es auf dieser Welt inzwischen mehr menschengemachte Dinge als Lebewesen gibt, die ihre Existenz der Schöpfung verdanken und lässt Dinge aus dem Schnürboden regnen.

Von Sarah Kailuweit

Hexploitation - HAU Berlin

Rufer im Schamlippen-Wald

von Simone Kaempf

Berlin, 19. September 2020. Die Untersuchungsliege wird nach vorne geschoben, endlich ist auch Johanna Freiburg dran. In einen Glitzer-Morgen-Mantel gehüllt liegt sie da, mit gespreizten Schenkeln, weniger lasziv als mehr Patientin, die dann recht selbsterklärend fragt: "Ist das jetzt mein erster Auftritt als menopausale Frau?" Ist es. She She Pop bleiben auch in ihrem neuen Abend sich selber treu, nehmen biographische Bruchstücke als Ausgangsmaterial. In diesem Stück ihr eigenes Älterwerden.

2 Kommentare

Mauern - HAU Hebbel am Ufer Berlin

Düster leuchten die Utopien

8. Dezember 2022. She She Pop öffnen noch einmal die "Schubladen", in denen sie 2012 den Ost-West-Dialog suchten. Heute fragen sie: Was lässt sich von dem, was uns einst an- oder aufregte, für eine eher finster grundierte Zukunft retten?

Von Georg Kasch

Show Me A Good Time – HAU Hebbel am Ufer Berlin – Das Performance-Kollektiv Gob Squad mit einem 12-Stunden-Städtetrip als Midsommernachts-Netztheater-Traum
Show Me A Good Time
One Song. Histoire(s) du Théâtre IV – HAU Berlin – Miet Warlop feiert in einem Requiem für ihren Bruder das Bandprinzip
One Song. Histoire(s) du Théâtre IV
End Meeting For All – HAU Hebbel am Ufer – Forced Entertainment laden zum Zoom-Meeting
End Meeting For All
Spy On Me  – HAU Berlin – Die vierte Ausgabe des Festivals
Spy On Me
Wir sind das Volk – HAU Hebbel am Ufer – Anja Quickert arrangiert mit Sloweniens Konzeptkunstklangkörper Laibach ein martialisches Heiner-Müller-Medley
Wir sind das Volk
Dance Me! – HAU Berlin – She She Pop handeln in einem Tanz-Battle mit einer Gruppe junger Counterparts Generationenkonflikte aus
Dance Me!
Kanon – HAU Berlin – She She Pop feiert das Bleibende der Postdramatik
Kanon
Emmett – Tief in meinem Herzen – Hebbel am Ufer Berlin – Label Noirs Theaterfilm vergegenwärtigt rassistische Gewalt, indem er zurückschaut
Emmett
Rolling – HAU Berlin – Michel Laub huldigt mit minimalistischen Choreographien den Leinwandgöttern
Rolling
Sinfonie des Fortschritts – HAU Berlin – Nicoleta Esinencu mit einem Sprachkonzert zu westlichen Wohlstandskonzepten
Sinfonie des Fortschritts
De Living / Das Wohnzimmer – HAU Berlin – Ersan Mondtags Kolonialismus-Bildbetrachtung vom NT Gent feiert Deutschlandpremiere
De Living / Das Wohnzimmer
Stages of Crisis – HAU Hebbel am Ufer – Constanza Macras und ihre Tänzer:innen durchstreifen die Bühnen des Zeitgeistes
Stages of Crisis
Schwarze Ernte – HAU Berlin – Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura zeichnen die Blut-Öl-Historie Saudi-Arabiens nach
Schwarze Ernte

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend
  • Raphael Westermeier, GDBA Sehr gut
  • Wissert bleibt in Dortmund Wünsche für Wissert
  • Eigentum, Köln Schade

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )