Kaleidoscope_to the Dark Side of the Moon - Michael Heicks remixt am Theater Bielefeld Pink Floyd und Ray Bradbury zu einem gelungenen Sci-Fi-Abend
Der Traum vom Moonwalk
von Kai Bremer
Bielefeld, 22. November 2018. Ein lautes Krachen und drei Astronauten treiben nach der Explosion ihres Raumschiffs in verschiedene Richtungen auseinander. Sie haben offenbar in den 60ern die Erde verlassen. Ihre Anzüge sind poppig hellblau und mit farbigen und geometrischen Applikationen versehen – eine nette Weiterentwicklung der Kleidung, die auf der Enterprise getragen wurde. Ihre blonde, helmartige Haarpracht erinnert an die der Eloi, die harmlos-naiven, von den Morlocks unterdrückten postapokalyptischen Menschlein in der Verfilmung von H.G. Wells' "Die Zeitmaschine" von 1960. Und – als wäre das nicht genug Reminiszenz an die gute alte SciFi-Zeit – stimmen die drei bald schon Breathe an, den ersten Song nach dem Intro auf Pink Floyds Megaseller The Dark Side of the Moon. Immerhin ein Sprung in die frühen 70er.
meldungen >
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert