Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Bayern
  • München

Im Menschen muss alles herrlich sein - Münchner Kammerspiele

In der Spelunken-Zeitlosigkeit

1. Oktober 2023. Sasha Marianna Salzmanns Generationen-Roman erzählt vom Aufwachsen in Zeiten des Umbruchs und Lebenslinien, die in der Ukraine beginnen. Regisseur Jan Bosse und Dramaturgin Viola Hasselberg haben das Buch für die Bühne auseinandergenommen und erfolgreich wieder zusammengesetzt.

Von Martin Thomas Pesl

Das Erbe - Münchner Kammerspiele

Tod in Deutschland

24. November 2022. Deutschland 1992. Der erfolgreiche Unternehmer Murat Dogan ist gestorben. Als seine trauernde Familie noch darüber spricht, wie sein Erbe fortgesetzt werden kann, erreicht sie die Nachricht des Brandanschlags von Mölln. Welchen Sinn machen alle Integrationsbemühungen des Vaters nun noch? Eine der Fragen, die Nuran David Calis in seinem neuen Stück verhandelt, das Pınar Karabulut uraufgeführt hat.

Von Wolfgang Reitzammer

niedoskonała utopia / an imperfect utopia - Münchner Kammerspiele

Abtauchen ins Seepferdchenreich

26. Juli 2023. "Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert", so der Untertitel der letzten Spielzeit-Premiere der Münchner Kammerspiele. Sie entstand im Rahmen einer neuen Schwesternschaft mit dem Theater TR Warszawa und erzählt von queerem Leben, der Ballroom Culture und der Frage: Wo ist man sicher?

Von Silvia Stammen

Les statues rêvent aussi - Münchner Kammerspiele

Eiertanz im Museumsdepot

16. Oktober 2012. Um Beutekunst geht es in dem gemeinsamen Abend "Les statues rêvent aussi" des westafrikanischen Choreografen Serge Aimé Coulibaly und des Regisseurs Jan-Christoph Gockel im Rahmen der "Sisterhood" der Münchner Kammerspiele. In Lomé und München wird simultan zugeschaut.

Von Sabine Leucht

Die Vaterlosen - Münchner Kammerspiele

Sinnkrise in Stäbewald

4. Juni 2023. Dieses Frühwerk von Anton Tschechow, das manchmal auch wie sein Titelheld Platonow heißt, ist ausufernd, ungestüm und unberechenbar wie sein Protagonist. Jette Steckel macht daraus ein Metaspektakel mit großem Ensemble und Überraschungsgast.

Von Martin Jost

Nora & Die Freiheit einer Frau – Münchner Kammerspiele – Felicitas Brucker erzählt mit Henrik Ibsen und Édouard Louis vom Leiden an Haus und Ehe
Nora & Die Freiheit einer Frau
Halide. Words of Flame – Münchner Kammerspiele – Emre Koyuncuoğlu füllt Wiisenslücken einer männlich und westlich dominierten Gesellschaft
Halide. Words of Flame
La mer sombre – Münchner Kammerspiele – Pınar Karabulut und Ensemble basteln sich einen Abend aus Texten der queeren Fotokünstlerin Claude Cahun
La mer sombre
Green Corridors – Münchner Kammerspiele – Jan-Christoph Gockel bringt Natalka Vorozhbyts Stück zur Uraufführung
Green Corridors
Respublika – Münchner Kammerspiele – Łukasz Twarkowski & Team bitten zum utopischen Rave
Respublika
Anti War Women – Münchner Kammerspiele – Jessica Glause und Ensemble erzählen von dem Frauenfriedenskongress aus dem Jahr 1915, den zwei Münchnerinnern initiierten
Anti War Women
Münchner Kammerspiele – Heilige Schrift I – Falk Richter inszeniert Wolfram Lotz' Tagebuch als begehbare Installation
Münchner Kammerspiele
Anti•gone – Münchner Kammerspiele – Nele Jahnke erzählt die Sophokles' Tragödie der rebellischen Ödipus-Tochter in Leichter Sprache
Anti•gone
Wer immer hofft, stirbt singend – Münchner Kammerspiele – Jan-Christoph Gockels Abend nach Motiven von Alexander Kluge
Wer immer hofft, stirbt singend
A scheene Leich – Münchner Kammerspiele – Der Abend von Gerhard Polt, Ruedi Häusermann und den Well Brüders übers Sterbe-Gewerbe ist schon jetzt ein Publikumskracher
A scheene Leich
Pigs – Münchner Kammerspiele – Miriam Tscholls interaktive Performance zwingt über Nutztierhaltung zu reflektieren
Pigs
L7L – Die Sieben Irren – Münchner Kammerspiele – Alejandro Tantanian zerlegt den Ideen-Roman von Roberto Arlt in Fantasiefiguren und Bilderfluten
L7L
Heldenplatz – Münchner Kammerspiele – Falk Richter zeigt mit Thomas Bernhard rechtsextreme Kontinuitäten auf
Heldenplatz

meldungen >

  • 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Baracke, Berlin Keine linksradikale These
  • Die kahle Sängerin, Graz/Berlin Angestaubt?
  • Medienschau Doppelspitze Wenig Erleuchtung
  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )