Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Hamburg und Schleswig-Holstein
  • Hamburg

Anthropolis II: Laios - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Kranke Scheiße

29. September 2023. Karin Beier und Roland Schimmelpfennig schreiben ihre Theaterserie über die Geschichte des antiken Theben weiter. Der Versuch, die im ersten Teil angestoßene Gewaltspirale zu beenden, führt sie nun in die Niederungen der Alltagspolitik.

Von Falk Schreiber

Woyzeck - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

In Alptraumschleifen

30. Oktober 2022. Woyzeck, das ist bei Georg Büchner jener arme Teufel, gequält und ausgebeutet, der am Ende zum Messer greift und seine Freundin ersticht. Lucia Bihler nimmt das beim Wort, setzt den Figuren Hörner auf und schafft einen psychedelisch-hypnotischen Trip zwischen Gothic, Gewalt und Geisterbahn.

Von Katrin Ullmann

Anthropolis I: Prolog/Dionysos - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Bingewatching mit Pentheus

16. September 2023. Lassen sich die alten Griechen vernetflixen? Unbedingt, finden Dramatiker Roland Schimmelpfennig und Regisseurin Karin Beier – und starten mit einem Antiken-Fünfteiler in die Saison. Der Pilot setzt auf Publikumsbindung durch Exzess: Ein Erfolgsrezept?  

Von Falk Schreiber

Macbeth - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Der braucht einen Arzt!

6. Oktober 2022. Im letzten Jahr feierte Karin Henkel mit "Richard the Kid & the King" einen großen Erfolg. Nun bringt sie erneut in Hamburg einen Shakespeare auf die Bühne. Das Ergebnis überrascht.

Von Falk Schreiber

Der Morgenstern - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Lost in Moviefication

12. Mai 2023. Komödie, Tragödie, Fantasy, Horrorfiction: Viktor Bodós Karl-Ove-Knausgård-Inszenierung ist ein Fest für Cineasten. Das Gesellschaftspanorama kommt als Film-Medley im Breitwandformat daher. Und die grandiosen Akteur:innen agieren auf der Steilklippe zwischen Witz und Wahnsinn. Dennoch wirft der Abend Fragen auf – und zwar zentrale.

Von Katrin Ullmann

Generation One – Junges Schauspielhaus Hamburg – Prinzip Gonzo mit einem futuristischen Theater-Game für junge Menschen
Generation One
The Mushroom Queen
 – Schauspielhaus Hamburg – Marie Schleef nutzt Liz Ziemskas schräge Kurzgeschichte für einen Fantasy-Angriff auf menschliche Beziehungsmuster
The Mushroom Queen

A & E / Adolf & Eva / Adam & Eve – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Eine heftige Gewalt-und-Sex-Installation von Paul McCarthy und Lilith Stangenberg
A & E / Adolf & Eva / Adam & Eve
Die acht Oktavhefte – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Thom Luz inszeniert Kafka als atmosphärisch dichte Nebelwelt
Die acht Oktavhefte
Revolution – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Dušan David Pařízek bringt Viktor Martinowitschs Roman über das Moskau der 2010er Jahre auf die Bühne
Revolution
Der lange Schlaf – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Philipp Stölzl inszeniert Finegan Kruckemeyers radikales Gedankenspiel zur Klimakatastrophe
Der lange Schlaf
[BLANK] – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Julia Hölscher inszeniert Alice Birchs Sozialdrama mit dem dritten Schauspieljahrgang der Theaterakademie Hamburg
[BLANK]
Johanna – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Leonie Böhm befreit Schillers Johanna und lotet ihre Abgründe aus
Johanna
Die Jagdgesellschaft – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Herbert Fritsch inszeniert Endzeitparabel des Parade-Zynikers Thomas Bernhard
Die Jagdgesellschaft
Der Kirschgarten – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Katie Mitchell inszeniert Čechovs Stück als Fabel über die menschliche Naturzerstörung
Der Kirschgarten
Protec / Attac – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Das New Yorker Künstler:innenduo Julia Mounsey und Peter Mills Weiss erzählt von der Sehnsucht nach Ausstieg aus dem Psychostress
Protec / Attac
Jeeps – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Heike M. Goetzes Regieformalismus kollidiert aufs herrlichste mit Nora Abdel-Maksouds Screwball-Komödie
Jeeps
Die Freiheit einer Frau – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Falk Richter adaptiert Édouard Louis‘ Prosatext für die Bühne
Die Freiheit einer Frau

meldungen >

  • 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Baracke, Berlin Keine linksradikale These
  • Die kahle Sängerin, Graz/Berlin Angestaubt?
  • Medienschau Doppelspitze Wenig Erleuchtung
  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )